Deutsche Gebärdensprache

  • Musik in der Gebärdensprache – Laura M. Schwengber

    Musik in der Gebärdensprache – mit Laura M. Schwengber   Die Gebärdensprachdolmetscherin Laura M. Schwengber weiß ganz genau, was sie tut, wenn sie die Musik in die Gebärdensprache übersetzt. Ich habe hier einige Hörende gefragt, die selbst KEINE Gebärdensprache beherrschen. Diese sagten: „Boah, die macht es sehr gut, das verstehe sogar ich, auch wenn ich…

  • Gebärdensprachpoet Jürgen Endress bei Achterbahn TV

    Gebärdensprachpoet Jürgen Endress bei Achterbahn TV   Eine wunderbar gestaltete Talk-Show mit dem Gebärdensprachpoeten Jürgen Endress! Sehr sehenswert, siehe Video (mit Untertitel)! Der Gebärdensprachpoet Jürgen erklärt sehr schön und besonnen den Begriff Gebärdensprachpoesie. Seine vorgetragene Poesie über die Rose hat mich sehr berührt und ergriffen, so dass ich ganz nah am Wasser gebaut war. Schaut…

  • Deafmedia – Geschichte lebendig machen

    Deafmedia – Geschichte lebendig machen   Ich beobachtete schon länger den Youtube-Kanal von Deafmedia und das, was ich bis jetzt vorgefunden habe, gefällt mir. Denn die Deafmedia produziert richtig lebendige Videos, egal, ob Gebärdensprachpoesie, Geschichte, Bildung, Reportagen, virtuelles Reisetagebuch, Porträts, und vieles mehr. Gebündelt mit einem Schuss Humor sowie Satire. Ich habe meine Freude am…

  • Gebärden in den Klöstern

    Gebärden in den Klöstern   Als Nachtrag zu meinem gestrigen Beitrag habe ich von einem Gehörlosblog-Leser  eine Quellenangabe bekommen, was mich so sehr gefreut hat. Es geht hierbei um die Gebärden in den Klöstern, die ich gestern im Blogbeitrag „Uralte Gebärdensprache und doch immer aktuell“ erwähnt habe: Quellenangabe: „Monastische Gebärdensprachen und Gebärdensprachanwendung im Kloster. Vom…

  • Gebärden-Handschuh für Gehörlose

    Die Studenden an der Hochschule Magdeburg-Stendal entwickelten den Gebärden-Handschuh, mit dem die Gebärdensprache lesbar gemacht wird.  Gedacht ist dieses Gebärden-Handschuh für Gehörlose, die nur mit der Gebärdensprache kommunizieren. Der Gebärden-Handschuh sieht erst mal abschreckend aus, aber wenn man genauer hinschaut, sieht man Dutzende von Kabeln kreuz und quer zu einer Metallplatte, die fast hinter dem…

  • Gebärdensprache CI-Träger – Umfrage

    Gebärdensprache CI-Träger – Umfrage Der gehörlose Professor Christian Rathmann hat gemeinsam mit seinen amerikanischen Kollegen die Umfrage „Erwachsene CI-Trägerinnen und Träger, die Deutsche Gebärdensprache verwenden“ erstellt. http://surveys.questionpro.com/akira/TakeSurvey?id=2512201 Bei der Umfrage Gebärdensprache CI-Träger geht es anonym und sachlich zu, was ich sehr begrüße – ich habe hier bereits mitgemacht, da ich selbst CI-Trägerin bin und die…

  • 3 hörbehinderte Mädels und die Lautsprache / Gebärdensprache

    Judith, Eva und Anna… Wer meine persönliche Vorstellung in diesem Blog durchliest, weiß, dass ich noch zwei hörbehinderte Schwestern habe. Meine Schwestern heißen Eva und Anna. Ich selbst bin die Älteste von 4 Geschwistern (ich habe einen hörenden Bruder). Meine Schwester Eva ist 1 1/2 Jahre jünger als ich. Meine jüngste Schwester Anna ist 14…

  • Wunderschöner Moment der Gebärdensprache

    Hier habe ich endlich ein wunderschönes Bild einer Gebärdensprachdolmetscherin gefunden: (entnommen aus der Zeitung „Die Rheinpfalz – Nr. 134, Samstag 13.06.2009, Bericht „Mit den Händen sprechen“) Schaut Euch das Gesicht genau an, die offenen Augen, die Ausstrahlung, freundlicher offener Mund, Mimik und dazu die Gebärde… Seht Ihr, dass es dieser Gebärdensprachdolmetscherin Freude macht, mit ihren…

  • Gebärden gab es schon viel früher…

    Im Kommentar bekam ich einen Link zur Wikipedia, was genau über die Gebärdensprache steht. Vielen Dank für den Hinweis! Die Gebärdensprache gab es schon viel früher, das ist richtig. Aber das, was im Wikipedia steht, ist für mich jedoch keine befriedigende Antwort auf die Frage. Da steht folgendes: Gebärdensprache entstand überall dort, wo sich gehörlose…