Filmvorführung „Still-Leben“ von MM in Frankenthal

Gerda Reinhard, eine der Film-Schauspieler im ersten MM-Spielfilm „Still-Leben“, hat zur Filmvorführung in Frankenthal einen Bericht geschrieben.

Siehe hierzu den Link: www.deafswimworld.com/deaf-sign-blog

Was nicht aus ihrem Bericht hervorgeht, ist, dass sie alles sehr gut organisierte. Sie bekam von MM und Claudia Krämer einen ganz besonderen Dank für ihr fleißiges Engagement sowie ihr sehr gutes Organisationstalent, zusammen mit ihrem kleinen Team (Gudrun Wilhelm und Dirk Orfgen), unter Mitwirkung von Claudia Krämer.

Ich kann hier nur sagen: Hut ab vor Gerda, ich bin sehr stolz auf sie!

MM-Still-Leben-Filmvorführung in Frankenthal

Nach der Filmvorführung wurden die Kinobesucher ins Gehörlosenzentrum eingeladen, denen etliche gerne gefolgt sind. Dort konnte man sich über den Film austauschen beim gemütlichen Beisammensein.

Ähnliche Beiträge

  • Deutsch – eine Fremdsprache für gehörlose Deutsche?

    Für den Bericht „Schriftsprachkompetenz der Gehörlosen“ habe ich einen Kommentar bekommen, in dem steht, dass Deutsch nur eine Fremdsprache für die Gehörlosen ist. Hier ist meine Antwort auf diesen Kommentar: Wenn jeder behaupten würde, Deutsch sei eine Fremdsprache für deutsche Gehörlose, dann ist die Auswirkung sehr zum Nachteil für Gehörlose. Man veranlasst damit unwissende Hörende…

  • SWR zeigt Hauptcasting für 2. MM-Film

    Am Dienstag (08.06.2010), um 18.45 Uhr strahlt der TV-Sender SWR eine Reportage über den Hauptcasting für den 2. MM-Film aus. Der Hauptcasting war für die Menschen, die daran teilnahmen, sehr interessant. Hier wurden viele Kontakte untereinander geknüpft. Es freuten sich sehr viele darüber, bei diesem Filmprojekt teilnehmen zu dürfen, egal, ob Hauptrolle, Nebenrolle oder als…

  • Bundesministerium für Finanzen macht Videobeiträge für Gehörlose

    Das Bundesministerium hat inzwischen einige Videobeiträge für Gehörlose erstellt, leider noch ohne Untertitel. Aber was nicht ist, kann noch werden, denn sie arbeiten daran, die Gebärdensprach-Videos auch mit Untertitel zu versehen. Als vorläufige Lösung haben sie auch die Textversion mit veröffentlicht, was ich für den Anfang gutheißen kann. Zumal nicht jeder die Gebärdensprache verstehen kann….

  • Wunderschöner Moment der Gebärdensprache

    Hier habe ich endlich ein wunderschönes Bild einer Gebärdensprachdolmetscherin gefunden: (entnommen aus der Zeitung „Die Rheinpfalz – Nr. 134, Samstag 13.06.2009, Bericht „Mit den Händen sprechen“) Schaut Euch das Gesicht genau an, die offenen Augen, die Ausstrahlung, freundlicher offener Mund, Mimik und dazu die Gebärde… Seht Ihr, dass es dieser Gebärdensprachdolmetscherin Freude macht, mit ihren…

  • Eine Barriere mehr für Gehörlose bei McDonalds/McDrive

    Vor nicht allzulanger Zeit fuhr ich mit dem Auto zum McDrive. Mein Auto hatte ich vorher schön geputzt und die Alufelgen waren blitze blanke sauber. Beim McDrive stellte ich dabei fest, dass McDonalds die persönliche Bestellung am Schalter abschaffte. Stattdessen muss man nun die Bestellung in den Mikrofon reinsprechen – ach, wie unpersönlicher wird es…

  • Inklusion – eine Illusion?

    Inklusion – eine Illusion?   Die ganze Nachrichtenwelt berichtet nur positiv über die Inklusion – zumindest fast. Ich zähle mich hier nicht hinzu – aufgrund meiner eigener familiärer Lebenserfahrung stehe ich hier kritisch gegenüber diesem angepriesenen Modell. Ich bin der Meinung, dass die Gehörlosen-Schulen bzw. Förderschulen weiterhin bestehen sollen. (Quelle: http://www.inklusion-als-menschenrecht.de/) Die Abschaffung bringt den…

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert