Filmvorführung „Still-Leben“ von MM in Frankenthal

Gerda Reinhard, eine der Film-Schauspieler im ersten MM-Spielfilm „Still-Leben“, hat zur Filmvorführung in Frankenthal einen Bericht geschrieben.

Siehe hierzu den Link: www.deafswimworld.com/deaf-sign-blog

Was nicht aus ihrem Bericht hervorgeht, ist, dass sie alles sehr gut organisierte. Sie bekam von MM und Claudia Krämer einen ganz besonderen Dank für ihr fleißiges Engagement sowie ihr sehr gutes Organisationstalent, zusammen mit ihrem kleinen Team (Gudrun Wilhelm und Dirk Orfgen), unter Mitwirkung von Claudia Krämer.

Ich kann hier nur sagen: Hut ab vor Gerda, ich bin sehr stolz auf sie!

MM-Still-Leben-Filmvorführung in Frankenthal

Nach der Filmvorführung wurden die Kinobesucher ins Gehörlosenzentrum eingeladen, denen etliche gerne gefolgt sind. Dort konnte man sich über den Film austauschen beim gemütlichen Beisammensein.

Ähnliche Beiträge

  • Hommage an meine hörende Mutter

    Immer, wenn ich mich zurück erinnere, an meine gehörlose Kindheit, empfinde ich gegenüber meiner Mutter eine große und innige Dankbarkeit. Ihre Hingabe, ihre (fast) unersättliche Geduld mit mir und ihre Herausforderungen an mich… Meine Gehörlosigkeit wurde erst festgestellt, als ich 9 Monate alt war. Der Haussprachlehrer (vom Pfalzinstitut für Hörsprachbehinderte in Frankenthal) kam zu uns,…

  • Musik für den Sommer?

    Wenn jemand schreibt: „Diese Musik ist genau richtig für den Sommer“ – was genau ist darunter zu verstehen? Kann mir das bitte jemand erklären? Evtl. mit Bildern? Wie kann man das einem Hörbehinderten erklären, der von Geburt an gehörlos ist?

  • Hörgeschädigte Bundesverdienstkreuzträger

    Ich habe mir vorhin die Zeit genommen und im Internet recherchiert über die Bundesverdienstkreuz-Träger mit Hörbehinderungen. Ich habe nur neun Personen gefunden: – Walter Krieg (gehörlos) aus  Speyer, kürzlich verstorben – Dr. Ulrich Hase  (schwerhörig) aus Schleswig-Holstein – Martin Domke (gehörlos) aus Dresden – Gerhard Ehrenreich (gehörlos) aus Würzburg – Winfried Wiencek (ertaubt) aus Dortmund…

  • Jammern tabu beim guten Rutsch ins Neue Jahr 2010

    Es gibt neuerdings ein Buch „Einwandfrei„, über die eine 39-jährige Mutter einer gehörlosen Tochter und hörenden Sohn berichtete. Sie verschlang dieses Buch und begriff, dass es sich oftmals nicht lohnte, sich über Dinge aufzuregen, die es eigentlich nicht wert waren. Dabei hatte es diese Mutter nicht leicht – sie verlor eine Tochter bei der Geburt…

  • Augsburger Puppenkiste – nichts für gehörlose Kinder

    Als Kind schaute ich kaum Fernsehen. Die Kindersendungen sagten mir nichts zu, ich verstand gar nichts, rein gar nichts. Hörende Kinder schauten (und schauen) gerne „Die Augsburger Puppenkiste“ mit den Marionetten. Ich hasste die Marionetten. Ich sah nur wackelnde Puppen an den Schnüren, nichtssagende Bewegungen. Nur die Kulisse war entsprechend der Geschichte gestaltet worden. Keine…

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert