Filmvorführung „Still-Leben“ von MM in Frankenthal

Gerda Reinhard, eine der Film-Schauspieler im ersten MM-Spielfilm „Still-Leben“, hat zur Filmvorführung in Frankenthal einen Bericht geschrieben.

Siehe hierzu den Link: www.deafswimworld.com/deaf-sign-blog

Was nicht aus ihrem Bericht hervorgeht, ist, dass sie alles sehr gut organisierte. Sie bekam von MM und Claudia Krämer einen ganz besonderen Dank für ihr fleißiges Engagement sowie ihr sehr gutes Organisationstalent, zusammen mit ihrem kleinen Team (Gudrun Wilhelm und Dirk Orfgen), unter Mitwirkung von Claudia Krämer.

Ich kann hier nur sagen: Hut ab vor Gerda, ich bin sehr stolz auf sie!

MM-Still-Leben-Filmvorführung in Frankenthal

Nach der Filmvorführung wurden die Kinobesucher ins Gehörlosenzentrum eingeladen, denen etliche gerne gefolgt sind. Dort konnte man sich über den Film austauschen beim gemütlichen Beisammensein.

Ähnliche Beiträge

  • Klatsch & Tratsch bei Gehörlosen – mit Video –

    Über mein gehoerlosblog wurde ich von einer Journalistin angeschrieben bezüglich des Klatsches und Tratsches bei Gehörlosen. Worin der Unterschied bei Gehörlosen besteht usw. Vom Mail-Austausch mit der Journalistin Tina Schramm aus Karlsruhe habe ich den ausführlichen Klatsch & Tratsch-Bericht über Gehörlose sowie deren Unterschiede hochgeladen, den sich jede/r Interessierte/r herunterladen kann zum Lesen. Für den…

  • Hörschädigung: zwischen Ohren nicht gewaschen?

    Über diesen Satz musste ich so lachen – da ist einer von vielen Vorurteilen der Hörenden gegenüber den Nicht-Hörenden bzw. Hörgeschädigten! Es gab  jedoch auch Paroli (also Gegenüberstellungen bzw. Hinweise, dass man so nicht über Gehörschädigte/Behinderte reden darf). Ich habe diesen Satz bei den Kommentaren für eine Vorstellung des Text-Makro für ein Onlinespiel gefunden: http://www.onlinewelten.com/games/rift/specials/1×1-rift-makros-7771/…

  • KURZstummfilmfestival am 27.04. und 28.04.2018 in Essen

    KURZstummfilmfestival am 27.04. und 28.04.2018 in Essen Es ist soweit, am kommenden Wochenende werden (sage und schreibe!) 42 Kurzstummfilme zum Thema „Raum“ gezeigt. Wow, wie kreativ die Leute sind! Wie bereits im Gehörlosblog ausgeschrieben, ist es genial und vor allem sehr erfreulich, wie viele Leute daran teilnehmen (siehe Blogbeitrag vom 12.11.2017). Was für Filme zum…

  • Freundlichkeit ist eine Sprache, …

    …, die Taube hören und Blinde lesen können. Auf dieses Sprichwort (vom amerikanischen Autor Mark Twain) bin ich grad eben gestoßen, als ich eine Broschüre auf die Schnelle durchblätterte. Das passt auch genau zu dem Bericht „Gesichtsausdruck – für Gehörlose oft mit Missverständnissen verbunden“, das ich vor diesem Bericht geschrieben habe 🙂 Ich kann mich…

  • Taubenschwänzchen und taub?

    Taubenschwänzchen und taub? Taubenschwänzchen und taub? Nein, das Taubenschwänzchen ist erst mal ein außergewöhnliches Insekt und gehört zu der Schmetterling-Familie (Schwärmer, Nachtfalter). Warum wird dieser Schmetterling dann „Taubenschwänzchen“ genannt? Mit Taubheit hat es gar  nichts zu tun, sondern eher mit der Taube (Vogel). Laut Wikipedia wird die Namensherkunft erklärt:  Sein deutscher Name leitet sich vom…

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert