Was die Gehörlosen mit Hasen gemeinsam haben?

Diese obige Frage stellte ich in meinem Bericht „Was haben Gehörlose mit den Hasen gemeinsam?

Über die Kommentare freute ich mich sehr! Alles richtig beantwortet: Die Hasen klopfen mit Hinterpfoten und die Gehörlosen klopfen mit Händen auf den Tisch. Damit ziehen sie die Aufmerksamkeit auf sich. Sei es bei Hasen die Warnung vor der nahen Gefahr und bei den Gehörlosen die Aufmerksamkeit auf sich zu lenken. Ich habe mich darüber amüsiert.

Doch nun hier die versprochene Geschichte:

Mein Bruder, hörend, besuchte uns mit seiner lieben hörenden Freundin für einige Tage. Wenn wir am Tisch zusammensaßen und uns unterhielten, da klopfte ich immer wieder auf den Tisch, damit meine jüngere Schwester Eva auf mich aufmerksam wurde und ich ihr sagen konnte, was gerade gesprochen wurde. Meine jüngste (schwerhörige) Schwester Anna machte das Eva zuliebe genauso.

Jedes Mal, wenn wir auf den Tisch klopften, erschrak die Freundin meines Bruders… Irgendwann fragte sie mich, warum wir so laut sind und ständig auf den Tisch klopften. Es war für sie total ungewohnt, dass es bei uns ziemlich laut zuging am Tisch.

Bei ihrer Frage merkte ich deutlich, dass dies alles für sie so fremd und zum Erschrecken 😀 war. Eine eigene Welt für sich, in der mein Bruder mit uns drei gehörlosen Schwestern lebte. Dass sie so oft erschrak, war einfach diese ungewohnte Lage.

Ähnliche Beiträge

  • Film über Chor mit Gebärdenchor bei Bayern Alpha ohne Untertitel

    Gestern Abend lief in der Sendung „musica viva“ bei Bayern alpha ein Film über einen Chor, in dem einige Mitglieder eines Gebärdenchors mitwirkten. Ich habe diese Sendung gerade noch erwischen können, als ich in aller Eile darauf aufmerksam gemacht wurde. So konnte ich noch gerade sehen, wie die Mitglieder eines Gebärdenchors im Chor mit Instrumenten…

  • Untertitel – wo gibt es 100 % Untertitel?

    Untertitel – wo gibt es 100 % Untertitel?   In den Büchern, Büchern und nochmals Büchern 🙂 Da gibt es IMMER 100% Untertitel, während man ins Buch eintaucht und der Buchinhalt sich wie ein Film vor inneren Augen abspielt! In Sachen Untertitel ist das Buch somit immer noch das beste Medium mit 100 % Untertitel….

  • CD ist dem ertaubten Beethoven zu verdanken

    Überall sehe ich Spuren auf der Welt, wo die Taubheit bzw. Ertaubt-Sein eine große Rolle spielt und dank dessen so manche Dinge erfunden werden. Ich bin kürzlich auf einen Bericht gestoßen, dass der „Vater der CD“ Norio Ohga (Unternehmen SONY) verstorben ist. Er erfand die CD, um „Die Neunte Sinfonie“ vom Beethoven ohne Unterbrechung abspielen…

  • Weihnachtsgrüße für alle

    Hallo, meine liebe gehoerlosblog-LeserInnen, ich wünsche euch allen ein wunderschönes Weihnachtsfest. Das Wichtigste an Weihnachten ist, dass die Menschen zusammenkommen und mit Liebe, Frieden und Achtung gemeinsam feiern. Mütter und Väter, lasst euch reich beschenken mit Diamanten (funkelnde Kinderaugen 😉 ).

  • Bequemlichkeit bei Hörenden im Gespräch mit Hörgeschädigten

    Wenn ich mit einem Hörenden im Gespräch bin, dann kommt ein anderer Hörender hinzu und spricht ihn an… Was passiert da? Oft erlebte ich, dass der hörende Gesprächspartner sich dann sofort dem anderen Hörenden zuwendet und weiter mit ihm spricht. Ich bin hier sofort außen vor. Warum verhalten sich viele Hörende so? Für uns Hörgeschädigte…

  • Weihnachten 2018

    Weihnachten 2018 Ich habe einen schönen Film gefunden, der die Weihnachtsgeschichte so schön erzählt. Mit Sand und richtiger Beleuchtung (Sandpainting). Das möchte ich Euch mitgeben:   Ich wünsche Dir und Deinen liebsten Menschen harmonisches und friedvolles Weihnachten! Seid froh miteinander 🙂 Die Gehörlosblog-Redaktion Judith Harter  

3 Kommentare

  1. eine tolle geschichte aus dem leben. werde heute abend beim Gebärdenstammtisch erzählen, aber erst die frage stellen 😉

  2. Als Hörender braucht man eine gewisse Zeit, bis solche Dinge wie „Auf den Tisch klopfen“ oder „stampfen“ zur Normalität werden.
    Aber man gewöhnt sich schnell dran, sofern man sich damit auseinander setzt…

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert