Gehörlosblog wünscht schöne Ostertage 2011
[youtube TWscad6MTBY]
Gestern Abend lief in der Sendung „musica viva“ bei Bayern alpha ein Film über einen Chor, in dem einige Mitglieder eines Gebärdenchors mitwirkten. Ich habe diese Sendung gerade noch erwischen können, als ich in aller Eile darauf aufmerksam gemacht wurde. So konnte ich noch gerade sehen, wie die Mitglieder eines Gebärdenchors im Chor mit Instrumenten…
Taubenschwänzchen und taub? Taubenschwänzchen und taub? Nein, das Taubenschwänzchen ist erst mal ein außergewöhnliches Insekt und gehört zu der Schmetterling-Familie (Schwärmer, Nachtfalter). Warum wird dieser Schmetterling dann „Taubenschwänzchen“ genannt? Mit Taubheit hat es gar nichts zu tun, sondern eher mit der Taube (Vogel). Laut Wikipedia wird die Namensherkunft erklärt: Sein deutscher Name leitet sich vom…
Barrierefreiheit nur die Eisbergspitze? Was finden wir aber eher bei sechs Siebtel Eisberg unter Wasser vor? Macht, Korruption, Regierungslügen, Habgier, Gewalt, Kaltblütigkeit, Waffen-Aufrüstung, Terror, Glanz & Glorie von Einzelpersonen auf Kosten vieler Menschen, Egoismus, Heuchler, Unterdrückung, Diskriminierung, „Ich-will-mehr-Krankheit“, ständige Kritik,… und vieles mehr. Die Menschen machen über das Regierungssystem den Versuch, Güte zu verordnen…
Als junge Erwachsene habe ich viel über meine taube Wut im Bauch nachgedacht. Ebenso auch über die Aggressionen (kurz gesagt: Wut) bei anderen Hörbehinderten… Jedes Mal, wenn ein Hörbehinderter anfing zu rebellieren oder alles runterzuschlucken und aufzugeben, erkannte ich mich selbst darin wieder. Es ist einfach der Frust, dass man aufgrund der Hörbehinderung nicht an…
Mit Mittlere Reife in der Tasche begann ich meine Ausbildung als Industriekauffrau. Von der Gehörlosenschule „gut beschützt“ hinaus in die hörende Welt war für mich eine große Umstellung gewesen: 1.) Die Gehörlosenlehrer verstanden mich – die Hörenden, die mit Gehörlosen nichts zu tun hatten, verstanden mich nicht oder kaum. 2.) Ich stellte fest, dass mein…
Die Logik der Gehörlosen weicht von der Logik der Hörenden ab: Im Gespräch mit meinem Gegenüber höre ich auf zu reden, wenn mein Gegenüber sein Gesicht von mir abwendet. Ich rede erst weiter, wenn ich wieder Blickkontakt mit ihm habe. Wenn mein Gegenüber während dem Gespräch im Zimmer herumspaziert, höre ich auch auf zu reden….