Gehörlosblog wünscht schöne Ostertage 2011
[youtube TWscad6MTBY]
Gehörlose Bauchtänzerin und die gehörlose Fotografin Nachtrag zum Bericht: Gehörlose Bauchtänzerin Judith Ayn stellt sich vor Bei der Foto-Shooting hatte die gehörlose Fotografin A.H. Borhani neben ihrem Fotografieren noch das Vergnügen, mich beim Bauchtanzen zu beobachten. Sie ist hauptberuflich selbstständig und seit Jahren im Sport- sowie Gesundheitsbereich erfolgreich tätig (Mobile physikalische Therapie). So liegt es…
Musik für die Augen: Seifenblasen Dass die Seifenblasen immer wieder aufs Neue faszinieren… das ist Musik für die Augen. Hier mal ein Video für zwischendurch 🙂 [ae-fb-embed url=“https://www.facebook.com/relaxKZ/videos/1717709325109627″] Viel Spaß – Genießt die Seifenblasen als Musik für die Augen 😀 Eure Gehörlosbloggerin Judith Harter
N24 strahlt Sendung über Truckerin Verena Künne aus Im März 2010 hatte ich das Vergnügen, beim Filmdreh auf dem Marktplatz in Speyer vom TV-Sender N24 aus dabei zu sein, während Verena Künne in ihrer Funktion als einzige hörgeschädigte Truckerin in ganz Deutschland gefilmt wurde. Auch ich wurde beim Filmdreh kurz gefilmt. Falls ich nicht aus…
Ach, wie gerne würde ich mich bei Hörenden an Diskussionen beteiligen! Aber dies wird wohl ein Traum /Utopie bleiben… Toll wäre es, wenn während einer Diskussion die Hörenden deutlich sprechen und den Worttausch langsamer angehen, und der jeweilige Sprecher sich immer meldet, bevor er anfängt zu sprechen. So könnten die Gehörlosen an den Diskussionen teilnehmen…
Der vorherige Bericht “ Untertitel stimmt oft nicht mit Gesagtem überein“ zeigte auf – auch mit den Kommentaren -, wie viele Mängel es gibt beim Untertitel. Dass die Gehörlosen von der Willkür der Untertitel-Macher abhängig sind, gefällt mir überhaupt nicht. Absolut gar nicht! Da gibt es zweierlei Möglichkeiten: 1. Entweder wehren sich die Gehörlosen „lautstark“…
Viele Hörbehinderte haben Probleme mit der Sprache im Internet. Viele Texte sind zu „trocken“ geschrieben und mit zu vielen Fremdwörtern bestückt. Diese Sprachbarriere gilt nicht nur für Hörbehinderte, sondern auch für Hörende. Die Sprache soll lebendig rüber gebracht werden. Für Gehörlose ist die Sprachbarriere am besten zu überwinden, in dem Gebärdenvideos (mit Untertitel zusammen) mit…