Freiwillige Befragung bei DB Die Bahn – rege Teilnahme erwünscht!

Die Bahn (DB) führt jetzt eine freiwillige Befragung durch.
Ihr Ziel ist, behindertengerechte Angebotsgestaltung zu verbessern.

Da wir letztes Jahr im September am Tag der Gehörlosen in Karlsruhe (siehe Bericht) in unserem zweiten Theaterstück die Probleme der Hörgeschädigten am Bahnhof aufzeigten, passt diese Umfrage daher am besten hierher.

Wir freuen uns, wenn Sie alle hier auch bei der freiwilligen Befragung mitmachen! Je mehr Teilnehmer hier mitmachen, umso mehr wird man auf uns Behinderte/Hörgeschädigte aufmerksam!

Macht mit! Macht mit! Macht mit!

Hier können Sie den Fragebogen aufrufen, abspeichern und ausfüllen:

Fragebogen_diebahn.doc (drauf klicken und dann öffnen mit WORD)

Wichtig: abschicken nicht vergessen! Per Post.

Achtung: Teilnahme bis spätestens 31. Januar 2007

Gerade für Hörgeschädigte ist es wichtig, mehr Informationen über die Schrift zu bekommen. Dies ist an vielen Bahnhöfen immer noch so gut wie gar nicht vorhanden! Es sollen mehr digitale Anzeigetafeln eingesetzt werden, damit die Hörgeschädigten die Züge nicht mehr verpassen.

Es ist fast jeder Hörgeschädigten passiert, dass aufgrund einer Änderung im Zugfahrplan der Zug auf einen anderen Gleis verlegt wurde und dies nur per Lautsprecher angekündigt wurde – eben genau diese Barriere für Hörgeschädigte. Wie oft kamen wir Hörgeschädigte um Stunden später nach Hause, zu den Festen, Seminaren usw., und das nur wegen dieser Barriere Lautsprecher?

Ähnliche Beiträge

  • Was haben Gehörlose mit den Hasen gemeinsam?

    Fällt euch zu dieser Frage etwas ein? Was machen die Hasen immer, wenn sie Gefahr wittern? Was machen die Gehörlosen immer am Tisch, wenn sie Aufmerksamkeit bekommen wollen? Beide werden dabei immer laut… Hmmm, was beide wohl immer tun? Ich bin sehr gespannt auf eure Antworten – schmunzel –  Ich werde euch danach wieder eine…

  • Nachtrag zum Kulturfestival in Reims und Kurzfilm WHY – Premiere in Amsterdam –

    Die erste Ausstrahlung des Kurzfilmes „WHY“ findet eigentlich nicht beim Festival Clin d‘ Oeil statt. Es fand bereits bei „Deaf in the Picture“ in Amsterdam statt, hier geht’s direkt zur Webseite: http://www.deafinthepicture.nl/film/why Alle eingereichte und zugelassene Kurzfilme aller gehörlosen Regisseuren werden in Amsterdam 4 Tage lang vom 23. Juni bis 26. Juni 2011 gezeigt: http://www.deafinthepicture.nl/programma…

  • Filmpremiere „Still-Leben“-Film am 11.10.08 in Koblenz

    Am 11.10.2008 fuhr ich mit Neugierde, Vorfreude und Spannung zur Filmpremiere „Still-Leben“-Film nach Koblenz. Dort traf ich etliche Bekannte wieder, worüber ich mich riesig freute. Ebenso knüpfte ich neue Kontakte. Ab 18 Uhr war Einlaß mit Sektempfang. Schon vor dem Einlaß zur Kasse war es voll: Nach dem Sektempfang nahmen wir ab 19 Uhr unsere…

  • Schwerhörige Insekten

    Im Beitrag stellte ich die folgende Frage: „Was ist der Unterschied zwischen schwerhörigen Grillen und grillen mit Schwerhörigen?“ Leider wusste hier keiner meiner Leser die Antwort. Hier endlich meine Antwort darauf: Die Grillen machen sich selbst schwerhörig, wenn sie anfangen zu zirpen. Die Menschen können sich nicht vorübergehend schwerhörig machen, es sei denn, sie benutzen…

  • Wassersprache

    Es geht diesmal um das Element Wasser. Das Wasser ist immer wieder so faszinierend. Schaut mal, wie das Wasser einen Schwimmer einhüllen kann: Der Fotograf ist mir leider unbekannt, sonst hätte ich seinen Namen erwähnt bei diesem Super-Schnappschuss.

  • Schriftsprachkompetenz der Gehörlosen

    Die Schriftsprachkompetenz bei Gehörlosen ist meist vernachlässigt. Viele sagen, es läge an der Gebärdensprache mit der eigenen Grammatik. So ganz verstehe ich diese Aussage nicht. Denn wieso kommen die Hörenden dann mit dem Deutsch klar, wenn sie auch Englisch, Französisch usw. beherrschen, und diese Fremdsprachen haben auch ihre eigene Grammatik? Ich denke eher, dass es…

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert