Freihafen – Jugendmagazin aus Hamburg mit dem Thema „Mundtot“

Das Jugendmagazin „Freihafen“ aus Hamburg hatte für ihre aktuelle Ausgabe das Thema „Mundtot in der Gesellschaft“. Da wird für jede Ausgabe ein Blogger zum ausgewählten Thema ausgesucht und angefragt, eine kurze Kolumne für diese Zeitschrift zu schreiben.

So bin ich als Gehörlosbloggerin für dieses Thema ausgesucht worden 🙂

Hier ist meine Kolumne, die in dieser Ausgabe „Mundtot“ abgedruckt wurde:

Gedankenlosigkeit tut weh (auf Seite 14 unten)

Viel Spaß beim Lesen!

Ich bin sehr gespannt, ob ich Antworten auf meine letzte Frage, die ich in meiner Kolumne stellte, bekomme!

Ähnliche Beiträge

  • Wie fotografiert man gehörlose Menschen?

    Wie fotografiert man gehörlose Menschen?   Besonders, wenn man deren Gehörlosigkeit sichtbar machen will? Wie geht das? Per Gebärdensprache? Nein – denn auch Hörende gebärden, das fällt also weg. Oder? Die Gehörlosigkeit bzw. Hörschädigung ist und bleibt unsichtbar. Was man dann in der Gesellschaft sieht, ist ein Mensch mit einem ratlosen Gesicht, der inmitten einer…

  • Skriptwechsel…

    Ich bin seit einiger Zeit dabei, Skriptwechsel meines gehoerlosblogs durchzuziehen. Jedoch gibt es einige Probleme mit dem Skriptwechsel, die ich erst mal lösen muss. Bis dahin kann ich keine neue Berichte schreiben. Das neue Skript muss mit all seinen Funktionen richtig funktionieren und das dauert eben. Gemäß Sprichwort: „Gut Ding will Weile haben.“ Mein Kopf…

  • Gehörloser rosa Elefant

    Gehörloser rosa Elefant   Jetzt nur nicht an „gehörloser rosa Elefant“ denken! (entnommen aus: http://www.toonmix.de/blog/)   Zur Erklärung, was ein gehörloser rosa Elefant bedeuten könnte: http://de.wikipedia.org/wiki/Rosa_Elefant Und – OH JA – auch bei Hörgeschädigten gibt’s diese rosa Elefanten 😉   Drücke auf den “Gefällt mir”-Knopf für Facebook, wenn dich das hier begeistert. Judith Göller

  • Das Verständnis der Gehörlosen (Poesie)

    Unser Verständnis, unser Weltbild, dass unsere Hörbehinderung unsichtbar ist, war fremd für die Leute. Die Hörenden wussten soviel, sie brauchten nichts von uns zu lernen. Und das erlaubte ihnen, uns Hörgeschädigte für unwissend zu halten. Die Gebärdensprache wurde verboten. Das war Absicht: Sie sagten sich, wir müssen diese Hörbehinderte zu Hörenden machen. Vielleicht wollten sie…

  • Meine taubstumme Zeit…

    Ja, da staunt Ihr schön, was? Ich trug selbst dazu was bei, dass die Hörenden mich als taubstumm nannten… Doch nun der Reihe nach. Als Kind ging ich mit meiner Nachbarsfreundin in die Turnstunde vom Turnsportverein Speyer (TSV Speyer). Ich war da so ca. 5 bis 6 Jahre alt. Gegenüber anderen hörenden Kindern war ich…

  • 1.000 Euro für Initiative „Kajak für gehörschädigte Kinder und Jugendliche“

    Erinnert Ihr euch noch an die besondere Aktion „Sporttaler sammeln“ von der Organisatorin Sonja Jussen (hier zu älteren Berichten drauf klicken)? Es gibt über sie wieder ganz tolle Neuigkeiten, und zwar: Sonja Jussen betreut weiterhin ehrenamtlich die hörbehinderten Kinder für die Sportart „Kajak“. Sie reichte ihre Bewerbung ein für die Mission Olympic-Wettbewerb „Deutschlands beste Initiativen…

3 Kommentare

  1. Hallo Judith,
    selbst wenn Du nicht in Lautsprache kommunzieren könntest, wärst Du nicht stumm – schließlich beherrschst Du die DGS!!!
    Aber – das versuch ich (selbst hörend) meinen Kollegen und Freunden auch immer wieder einzutrichtern!!
    Ich an Deiner Stelle hätte Deine Kollegin ebenso drauf hingewiesen!!

    in der Hoffnung, dass es irgendwann mal in die Köpfe der Menschen geht

    Lieben Gruß vom Molch

  2. Liebes Molch,

    meine Kollegin weiß auch schon lange, dass ich ebenso gebärden kann.

    Es ist echt schon ein simples Thema und geht trotzdem so schwer in die Köpfe der Menschen rein, angefangen von „einfachen“ Menschen bis zu „hochgebildeten“ Menschen.

  3. Oh ja, scheinbar ist da immer noch sehr viel Aufklärungsarbeit notwendig!!
    Aber… ich selbst arbeite mit Menschen mit (körperlich und geistiger) Behinderung – und DIE haben es begriffen!!! Ein Lichtblick!!!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert