Blog

  • Untertitel bei der Wiener Staatsoper Livestreaming

    Untertitel bei der Wiener Staatsoper, dank Samsung   Wiener Staatsoper livestreaming: Samsung bringt Aufführungen weltweit exklusiv auf Smart-TVs und PLUS Untertitel. Da freuen sich auch die Hörgeschädigten, die die Oper lieben. Quelle: http://www.telekom-presse.at/ Da gibt es im Wohnzimmer einen schönen Kulturgenuss, dank Samsung und Wiener Staatsoper, die die Plattform „Wiener Staatsoper livestreaming“ aus dem Boden…

  • Verantwortliche für Untertitel rausgeschmissen

    Verantwortliche für Untertitel rausgeschmissen   Stellt euch das mal vor:  Verantwortliche für Untertitel wurden rausgeschmissen – und dann wurden auch noch die Verantwortlichen, die die Verantwortlichen für Untertitel rausgeschmissen haben, selber rausgeschmissen! Seht selbst, das wurde gestern Abend im Filmabspann eingeblendet:     Dann kam gleich hinterher diese zweite Einblendung mit der nächsten Entschuldigung:  …

  • Hörgeschädigter Arzt Roland Zeh musste sich behaupten

    Hörgeschädigter Arzt Roland Zeh musste sich behaupten   Ein guter Videobericht über den Arzt Dr. Roland Zeh – darin wird auch aufgezeigt, wie ungefähr sich die Geräuschkulisse für den Hörgeschädigten beim Hören anfühlt. Das Video ist sehr aufschlussreich und es wird sehr gut erklärt. Kann ich jedem empfehlen! Tolles Video, mit Herz gemacht – in…

  • Wie fotografiert man gehörlose Menschen?

    Wie fotografiert man gehörlose Menschen?   Besonders, wenn man deren Gehörlosigkeit sichtbar machen will? Wie geht das? Per Gebärdensprache? Nein – denn auch Hörende gebärden, das fällt also weg. Oder? Die Gehörlosigkeit bzw. Hörschädigung ist und bleibt unsichtbar. Was man dann in der Gesellschaft sieht, ist ein Mensch mit einem ratlosen Gesicht, der inmitten einer…

  • Behinderung kotzt mich an – wie wärs mit „Handicap“?

    Behinderung kotzt mich an   Ich habe bei Google Alerts die Suchbegriffe „Behinderung“ sowie „Behindertensport“ eingetragen, um auf dem Laufenden zu bleiben und die aktuellen Nachrichten darüber zu lesen. Doch mittlerweile merkte ich, dass ich total genervt diese News-Mitteilungen mit diesen Suchbegriffen sofort löschte. Weil mich dieser Begriff nur noch ankotzte! Und zwar so, dass…

  • Wie man mit der Gebärdensprache das Fürchten lehrt

    Wie man mit der Gebärdensprache das Fürchten lehrt   Dass man mit der Gebärdensprache das Fürchten lehren kann, dieses Vergnügen hatte ich bereits als Kind. Ich musste allein in die Umkleidekabine gehen. Da mir die Umkleidekabine ohne meine Mutter so groß vorkam  (und ich war so winzig :-D), kam ich mir dort verloren vor. Um…

  • Fletsch-Mimik macht Fußball interessanter

    Fletsch-Mimik macht Fußball interessanter   http://www.youtube.com/watch?v=GWoU16D4f4w   Der Fußballtrainer Jürgen Klopp: Er ist einer, der viele Menschen zum Fußball schauen lässt, indem er voll aufgeht in seinen Emotionen. Er macht den Fußball um so vieles interessanter, da er mit seinem Mimik-Spiel die Leute neugierig macht. Nicht nur in Deutschland, europaweit! Der kann fletschen, aber wie…

  • Der kleinste Film der Welt – mit Untertitel

    Der kleinste Film der Welt – mit Untertitel   Zwischendurch mal was anderes, aber mit Untertitel – der erste atomare Film, der vom Unternehmen IBM produziert wurde und den Weg ins Guinness- Buch der Rekorde gefunden hat: http://www.youtube.com/watch?v=WXASgdtQqJE (entnommen aus der Webseite The Intelligence) Sehr interessant ist hier, dass um den Atom herum dieser sogenannte…

  • Gehörloser Maßstab für Dummheit

    Gehörloser Maßstab für Dummheit   Um noch einmal auf meinen vorherigen Bericht „Gehörlos und hochintelligent“ zurückzukommen: Es wurden im TV im Zusammenhang mit der morgigen Bundestagswahl etliche Wahlkampf-Reden gezeigt. Dabei wurden zwei Telefon-Nr. eingeblendet, so dass die Zuschauer an der telefonischen Umfrage teilnehmen können, wen sie eher wählen würden. Darunter stand ganz klein abgedruckt: „0,50…

  • Gehörlos und hochintelligent

    Gehörlos und hochintelligent   oder anders gesagt: Hörende nutzen ihr Potenzial nicht voll… Damit spreche ich aber nicht nur Gehörlose an, sondern alle Hörgeschädigte. Ich kenne eine hohe Zahl von hörgeschädigten Menschen, die sehr intelligent sind. Jedoch werden wir durch fehlende Informationen, die nicht per Schallwellen an uns weitergegeben werden können, ausgebremst. Wir Hörgeschädigte kennen…