| | | |

Animationsfilm „Mice – a small story“ nach Herr der Ringe

Animationsfilm „Mice – a small story“

Kürzlich im September 2018 ist ein neuer Animations- und 3D-Film „Mice – a small Story“ herausgekommen, der als Vorlage die Geschichte der Herr der Ringe unter Mäusen und Ratten erzählt.

Schaut Euch den Film an:

Ich finde es so toll, dass es immer wieder Animationsfilme gibt, die ohne jegliche gesprochene Sprache auskommt. Einfach nur mit Körpersprache.

Gerade das „einfach“ kommt hier richtig gut rüber. Denn nicht jeder kann einfach. Und so ist dieser Animationsfilm ein richtiges Meisterwerk geworden.

Dieses Meisterwerk vom Animationsfilm „Mice – A Small Story“ ist ein Abschlussfilm von ein paar Studenten der Pariser Hochschule Isart Digital.

„Mice – A Small Story“ nach „Herr der Ringe“

Damit haben sie quasi „Herr der Ringe“ mit Mäusen und Ratten animiert. Wer die Trilogie „Herr der Ringe“ kennt, weiß, dass diese voller seltsamer Wesen ist. Und so könnte auch genau solch eine Geschichte in einer Kanalisation mit Mäusen, Ratten und Eule aussehen, wenn ein paar Mäuse eine goldene Lasche einer Getränkedose finden…

Hier die Original-Beschreibung des Filmes auf englisch:

„In a dark subway tunnel, a group of mice find a gold ring-pull that seems to have a mysterious effect on one of them.  Not so far from them, an owl and his enslaved rats are watching. The owl sends his rats to get hold of this strange object.“

Auf deutsch übersetzt (über Google):

„In einem dunklen U-Bahn-Tunnel findet eine Gruppe von Mäusen einen goldenen Ring, der auf einen von ihnen eine geheimnisvolle Wirkung zu haben scheint. Nicht weit entfernt von ihnen beobachten eine Eule und seine versklavten Ratten. Die Eule schickt seine Ratten, um dieses seltsame Objekt zu bekommen.“

Der Film dauert nur ca. 4 Minuten. Die Studenten haben es geschafft, eine sehr authentische Verfilmung a la „Herr der Ringe“ zu machen bis hin zum epischen Kampf zwischen Mäusen (Hobbits) und Orks (Ratten).

Die Pariser Hochschule Isart Digital bildet kommende kreativen Menschen im Videospiel- und 3D-Grafikbereich aus.

Wie gefällt Euch der Animationsfilm „Mice – a small story„?

 

Die Gehörlosblog-Redaktion

Judith Harter

 

 

Ähnliche Beiträge

  • TV-Bericht über eine gehörlose Frau, die erstochen wurde

    Mit großem Schreck erfuhr ich, dass diese gehörlose Frau, Anja Sänger geb. Ambos, ermordet wurde. Ich konnte es zuerst gar nicht fassen, was über sie berichtet wurde. Denn sie ist meine ehemalige Klassenkameradin. Hier der Link zum TV-Bericht-Film (den Schieber auf 8:40 Minuten stellen, dann kommt der Bericht über ihre Ermordung): www.swr.de – hier drauf…

  • Web 2.0 – was bedeutet das genau?

    Viele, viele Menschen wissen nicht genau, was Web 2.0 bedeutet. Das ist mir immer wieder aufgefallen. Auch ich wusste nicht genau, wie ich es erklären soll. Doch nun habe ich eine wunderbare Erklärung gefunden: „Für die Leute, die nicht wissen, was Web 2.0 bedeutet, sei kurz erklärt: Web 2.0 ist Mitmach-Internet.“ Die Blogs, Foren und…

  • Beim Arzt per Lautsprecher aufgerufen und übergangen werden

    Eine Freundin von mir, die einen Hörsturz erlitt und durch den Hörsturz ertaubte, berichtete mir folgendes: Sie hatte bei einem Internisten einen Arzttermin um 8.00 Uhr. Sie bat die Arzthelferin, sie persönlich aufzurufen, weil sie taub ist. Meine Freundin betonte das Wort persönlich. Das Wartezimmer war brechend voll gewesen. Sie wartete und wartete. Irgendwann wunderte…

  • Schnell gebärden dank schnellsten Robotern

    Schnell gebärden dank schnellsten Robotern Stellt Euch vor, die Roboter können gebärden… Bisher sah ich zwar einzelne Roboter, bzw. Gebärdenhände. Aber wenn die schnellsten Roboter Gegenstände auffangen können, dann müssten es auch bald solche Roboter geben, die flüssig gebärden können für Gehörlose 😀 Hier das Video mit den 5 schnellsten Robotern der Welt: Das wäre…

  • Hommage an meine hörende Mutter

    Immer, wenn ich mich zurück erinnere, an meine gehörlose Kindheit, empfinde ich gegenüber meiner Mutter eine große und innige Dankbarkeit. Ihre Hingabe, ihre (fast) unersättliche Geduld mit mir und ihre Herausforderungen an mich… Meine Gehörlosigkeit wurde erst festgestellt, als ich 9 Monate alt war. Der Haussprachlehrer (vom Pfalzinstitut für Hörsprachbehinderte in Frankenthal) kam zu uns,…

  • Untertitel-Umfrage von Franziska Blessing

    Franziska Blessing hat mir begeistert mitgeteilt, dass insgesamt 3700 Leute bei ihrer Untertitel-Umfrage mitgemacht haben. Siehe Bericht „Untertitel-Umfrage NUR für Hörgeschädigte“ Leider konnte sie davon nur 1980 Antworten auswerten, weil nicht alle brauchbar waren. Es war für sie 3 Monate harte Arbeit. Das kann ich mir bei 3700 Leuten sehr gut denken! Ihre Ergebnisse wurden…

8 Kommentare

  1. Am Anfang war ich etwas voreingenommen, aber als ich die Lasche der Dose als Ring sah, musste ich lachen. Die Eule ist auch super gemacht. Warum hat er „Frodo“ in diesem Falls nicht einmal kurz den Ring angezogen, um zu verschwinden für kurze Zeit? Die Gaphik ist sehr hochwertig und qualitativ.

  2. Finde ich sehr witzig und geht dann durch die Animation in Richtung Toy Story oder Findet Memo. Was ich auch sehr beeindruckend finde, dass es ein europäisches Team auf Frankreich ist und nicht immer aus American kommt. Großes Lob und freue mich auf den nächsten Teil.

  3. Also ein sehr schöner Animationsfilm ! Ich finde es eigentlich sogar viel besser, wenn daraus kein Langfilm ensteht. Die Handlung ist in sich abgeschlossen und der dramaturgische Spannungsbogen ist ein Bogen und keine Sinuskurve. Die Gefahr besteht bei einen Langfilm viel eher als bei einen Kurzfilm. Ich freue mich über die Lebendigkeit und Kreativität europäischer Künstler*innen im Animationsbereich- und dafür das Ihnen so ein toller Kurzfilm gelungen ist.

    best
    Reng

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert