Gehörlose können für sich selbst sprechen

Vor einiger Zeit bin ich mit meiner Familie zu einem Frühstück in eine Cafeteria gegangen.

Wir schauten uns die Speisekarte an, wählten unser Wunsch-Frühstück aus. Es kam eine Kellnerin zu uns. Da ich aber noch nicht fertig war, mich auf ein bestimmtes Frühstücks-Spezial festzulegen, schaute ich noch in die Speisekarte.

Als sie nun neben mir stand, schaute ich zu ihr hinauf – zu spät, sie hatte ihre Frage schon gestellt, alles schon passiert, meine Augen waren zu langsam. Aber anhand der Situation wusste ich ja, sie fragte, was ich bestellen will. Ich sagte zu ihr, ich möchte diesen Frühstücks-Spezial haben und noch dazu frischen Orangensaft.

Beim Orangensaft habe ich offenbar zu leise gesprochen (ich spreche in lauter Umgebung oft zu leise), die Kellnerin verstand mich nicht, dann schaute sie woanders hin. Ich folgte ihrem Blick und sah den Freund meiner Schwester sprechen. Die Kellnerin notierte sich meinen Wunsch.

Da loderte in mir der typische „Gehörlosenzorn“ hoch… Ich wartete, bis die Kellnerin wegging – dann sagte ich zum Freund meiner Schwester:

„Du! Ich muss mit dir schimpfen! Wieso antwortest du für mich, wenn sie MICH fragte und nicht dich? Ich kann für mich reden und ich wollte mich wiederholen, aber du kamst mir dazwischen – das war absolut nicht fein von dir!“

Er entschuldigte sich bei mir – ich sagte zu ihm, so etwas kommt nicht wieder vor, okay!?

Auch wenn ich gehörlos bin, ich kann für mich alleine reden. Wenn die Leute mich nicht sofort verstehen, sollen sie sich gedulden. Viele Hörende haben kaum Geduld und hören lieber den anderen Hörenden zu. Es ist eine bequemere Art. Alles muss schnell gehen in der Kommunikation…

Muss es wirklich immer so schnell gehen?

Ähnliche Beiträge

  • Die Wahrheit über Mona Lisa

    Englischer Originaltext: Gael Hannan http://hearinghealthmatters.org/betterhearingconsumer/2012/the-truth-about-mona/ – Deutsche Übersetzung: Birgit Meyer   Die Wahrheit über Mona Lisa   Das Lächeln, eigentlich nur ein leichtes Kräuseln der Lippen. Und die Augen? Lächeln sie auch oder beobachten sie jemanden. Aber wen? Und warum?   Seit Hunderten von Jahren bewundern Kunstliebhaber, Könige und einfache Leute Mona Lisas Schönheit und grübeln…

  • Warum ist „taubstumm“ diskriminierend?

    Vom Verlag für die Deutsche Wirtschaft AG bekam ich den folgenden Lebenstipp: Hörgeschädigte Menschen empfinden es als diskriminierend, wenn man sie „taubstumm“ nennt, da das Wort „taub“ etymologisch mit „stumm“ und „dumm“ verwandt ist.“ Leider wissen es immer noch nicht viele. Nach wie vor werden viele Gehörlose als „taubstumm“ bezeichnet. Ich muss es immer und…

  • Aufführung Theaterstücke am 23. September 2006 in Karlsruhe

    Die Theatergruppe Barbie hat am Tag der Gehörlosen in Karlsruhe (23. September 2006) zwei Theaterstücke aufgeführt – direkt aus dem Leben der Gehörlosen gegriffen. Mit diesen Stücken zeigte sie die Probleme der Gehörlosen im Alltag auf. Nach dessen Aufführungen folgte die Podiumsdiskussion (bei dieser Diskussion war ich leider nicht anwesend). Leider, leider habe ich diesmal…

  • Schnell gebärden dank schnellsten Robotern

    Schnell gebärden dank schnellsten Robotern Stellt Euch vor, die Roboter können gebärden… Bisher sah ich zwar einzelne Roboter, bzw. Gebärdenhände. Aber wenn die schnellsten Roboter Gegenstände auffangen können, dann müssten es auch bald solche Roboter geben, die flüssig gebärden können für Gehörlose 😀 Hier das Video mit den 5 schnellsten Robotern der Welt: Das wäre…

  • ZDF – Wetten dass…-Wiederholung erstmals mit UT

    Ich wurde heute auf die Wiederholung des Wetten dass… hingewiesen, dass diese mit Untertitel ausgestrahlt wurde. Sofort schaltete ich den Fernseher an und schaute mir diese Sendung an. AAAHHH, war das eine Wohltat, ENDLICH mal etwas verstehen zu können bei Wetten dass…!!! Endlich, endlich konnte ich auch mal mitlachen, wenn witziges gesagt wurde. Auch wenn…

  • Werbung mit reiner Körpersprache zum Ablachen

    Werbung mit reiner Körpersprache zum Ablachen   Ich liebe die Werbung, aber es gab in letzter Zeit so gut wie gar nichts zu lachen in der Werbung. Vor allem nicht, was komplett auf Körpersprache und Mimik reduziert war. Heute fand ich nun dieses Werbevideo von Volkswagen mit den lachenden Pferden:   Lachende Pferde, schwitzender Autofahrer,…

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert