Freihafen – Jugendmagazin aus Hamburg mit dem Thema „Mundtot“

Das Jugendmagazin „Freihafen“ aus Hamburg hatte für ihre aktuelle Ausgabe das Thema „Mundtot in der Gesellschaft“. Da wird für jede Ausgabe ein Blogger zum ausgewählten Thema ausgesucht und angefragt, eine kurze Kolumne für diese Zeitschrift zu schreiben.

So bin ich als Gehörlosbloggerin für dieses Thema ausgesucht worden 🙂

Hier ist meine Kolumne, die in dieser Ausgabe „Mundtot“ abgedruckt wurde:

Gedankenlosigkeit tut weh (auf Seite 14 unten)

Viel Spaß beim Lesen!

Ich bin sehr gespannt, ob ich Antworten auf meine letzte Frage, die ich in meiner Kolumne stellte, bekomme!

Ähnliche Beiträge

  • Außerirdisch dank CI

    Als ich im Wartezimmer in einer Arztpraxis saß, gingen mir die Batterien von meinem Sprachprozessor aus. Der Sprachprozessor leuchtete blinkend rot auf. Durch meine Haare schimmernd… Meine Sitznachbarin fing an, mich so komisch anzustarren. Ich schaute sie lächelnd an, zuckte mit den Schultern und sagte daraufhin zu ihr: „Ich bin eine Außerirdische.“ Sie bekam den…

  • Untertitel – wo gibt es 100 % Untertitel?

    Untertitel – wo gibt es 100 % Untertitel?   In den Büchern, Büchern und nochmals Büchern 🙂 Da gibt es IMMER 100% Untertitel, während man ins Buch eintaucht und der Buchinhalt sich wie ein Film vor inneren Augen abspielt! In Sachen Untertitel ist das Buch somit immer noch das beste Medium mit 100 % Untertitel….

  • Musik für die Augen: Seifenblasen

    Musik für die Augen: Seifenblasen   Dass die Seifenblasen immer wieder aufs Neue faszinieren… das ist Musik für die Augen. Hier mal ein Video für zwischendurch 🙂   [ae-fb-embed url=“https://www.facebook.com/relaxKZ/videos/1717709325109627″]     Viel Spaß – Genießt die Seifenblasen als Musik für die Augen 😀   Eure Gehörlosbloggerin Judith Harter

  • GL-Theaterensemble Barbie wünscht Frohe Weihnachten

    Bei unserer Weihnachtsfeier trafen wir uns in einem mongolischen Restaurant in Frankenthal. Dort haben wir mit gutem Appetit beim Büfett zugegriffen, bis wir so satt waren – hihihi. Das Essen war lecker, hmmmm… Das haben wir uns auch verdient nach unseren Engagements im Jahr 2006. Und selbst bei unserer Weihnachtsfeier waren wir fleißig. Denn wir…

  • Österreichischer Adventskalender verbindet Hörende und Gehörlose

    Die Firma www.senft-partner.at startete gemeinsam mit dem Österreichischen Gehörlosenbund (mit Helene Jarmer als 1. Vorsitzende) den ersten interaktiven Adventskalender für Hörende und Gehörlose. Dieses Projekt wurde in Wien sogar zur besten Idee der Woche gekürt. Die Reinerlöse dieses Projektes werden dem Projekt „Gebärdenwelt.at“ übergeben. Schaut den Adventskalender an auf der folgender Webseite: adventhoeren.at Ich bin…

  • +689% für Sie, weil uns dieses Gerät taub macht

    Dieser Titel sprang mir ins Auge und ich dachte, ÄH??? Wollen die Hörenden denn ein Gerät, das  taub macht? Ich habe hier vor einigen Beiträgen versprochen, dass ich darüber bloggen werde (Vorausberechnen der Gehör-Schädigung möglich). Der Titel wurde dabei auch nochmal umgeschrieben auf „+689% Gewinn für Sie, weil Apple iPod & Co unsere Kinder taub…

3 Kommentare

  1. Hallo Judith,
    selbst wenn Du nicht in Lautsprache kommunzieren könntest, wärst Du nicht stumm – schließlich beherrschst Du die DGS!!!
    Aber – das versuch ich (selbst hörend) meinen Kollegen und Freunden auch immer wieder einzutrichtern!!
    Ich an Deiner Stelle hätte Deine Kollegin ebenso drauf hingewiesen!!

    in der Hoffnung, dass es irgendwann mal in die Köpfe der Menschen geht

    Lieben Gruß vom Molch

  2. Liebes Molch,

    meine Kollegin weiß auch schon lange, dass ich ebenso gebärden kann.

    Es ist echt schon ein simples Thema und geht trotzdem so schwer in die Köpfe der Menschen rein, angefangen von „einfachen“ Menschen bis zu „hochgebildeten“ Menschen.

  3. Oh ja, scheinbar ist da immer noch sehr viel Aufklärungsarbeit notwendig!!
    Aber… ich selbst arbeite mit Menschen mit (körperlich und geistiger) Behinderung – und DIE haben es begriffen!!! Ein Lichtblick!!!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert