| |

Kismet mit dem Herzen sehen und hören

Kürzlich bin ich auf den 10-minutigen schönen Kurzfilm „Kismet Diner“ gestoßen – zu diesem Video gibt es die folgende Beschreibung:

„Manchmal muss man eben mit dem Herzen hören… Eines Abends, während einer abendlichen Gesangseinlage in dem Restaurant, indem sie als Kellnerin arbeitet, bemerkt sie einen neuen Gast, der immer interesselos vor seinem Essen sitzt. Laura wundert sich nur über ihn, weil er ihr überhaupt keine Aufmerksamkeit zeigt. Wer ist nur dieser Typ und warum kann sie nicht aufhören, ihn ständig anzustarren?“

Hier ist das  Video:

Quelle: Fatcherry

Wie oft hören wir mit dem Herzen? Und was sehen wir mit unserem Herzen? Hoffentlich sehr oft genug im Alltag!

Und wie oft haben wir Missverständnisse aufgrund der Taubheit/Hörschädigung erlebt? Bei genauerem Hinschauen hört und sieht man nicht nur mit dem Herzen, das Verstehen kommt hinzu.

Eure Gehörlosbloggerin

Judith Harter

Ähnliche Beiträge

  • Gehörlose Kinder unterrichten weltweit #teacherkids

    Gehörlose Kinder unterrichten bei #teacherkids Es gibt eine tolle Kampagne von Handicap International mit Neymar Jr., bei der die Kinder mit Behinderung als Lehrer fungieren und unterrichten. Darunter sind auch gehörlose Kinder. Es gibt derzeit 4 Videos von 4 gehörlosen Kindern, die die Gebärdensprache beibringen: Zum internationalen Tag der Menschen mit Behinderung am 3. Dezember…

  • Inklusion – eine Illusion?

    Inklusion – eine Illusion?   Die ganze Nachrichtenwelt berichtet nur positiv über die Inklusion – zumindest fast. Ich zähle mich hier nicht hinzu – aufgrund meiner eigener familiärer Lebenserfahrung stehe ich hier kritisch gegenüber diesem angepriesenen Modell. Ich bin der Meinung, dass die Gehörlosen-Schulen bzw. Förderschulen weiterhin bestehen sollen. (Quelle: http://www.inklusion-als-menschenrecht.de/) Die Abschaffung bringt den…

  • Dick und Doof und Gehörlose

    Dick und Doof und Gehörlose Ich bin mit den Filmen von Dick und Doof sozusagen aufgewachsen und liebe diese Dick und Doof-Filme heute noch so sehr wie früher. Es gibt jedesmal immer etwas zu lachen und sich abzulachen. Bei Durchsicht aller Dick und Doof-Filme ist mir aufgefallen, dass sie fast in jedem Alltagsbereich gespielt haben….

  • Pantomime JOMI und sein JOMI-Film

    Pantomime JOMI und sein Film-Trailer Der Film-Trailer aus dem https://www.jomi-film.com lässt sich schon vielversprechend ansehen: JOMI – lautlos, aber nicht sprachlos: JOMI – lautlos, aber nicht sprachlos (Trailer) from Sebastian Voltmer on Vimeo. Das ist eine Dokumentation über den Künstler Josef Michael Kreutzer („JOMI“). Er erkrankte als Kind an Meningitis und wurde dadurch gehörlos. Statt…

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert