Vor meiner CochleaImplantat-Zeit – Teil 1

Ich bin eine gebürtige Gehörlose und war eine Hörgeräte-Trägerin…

Mit der Zeit konnte ich keine Hörgeräte mehr anziehen, weil meine Ohren sich dank der Ohrpassstücke immer wieder entzündeten. Immer wieder ein Furunkel oder Anschwellung der Ohrmuscheln, so dass ich die Ohrpassstücke nicht mehr in die Ohren rein bekam. Es war sehr unangenehm und es schmerzte mit der Zeit immer mehr.

Vermutlich hat sich mit der Zeit eine Allergie gegen den Kunststoff vom Ohrpassstück entwickelt.

Ich beschloss, keine Hörgeräte mehr zu tragen, da meine Ohren sich ja immer wieder durch die Ohrpassstücke entzündeten und die Entzündungen immer ärger wurden. Und so trug ich mehrere Monate keine Hörgeräte mehr.

Dann erfuhr ich von einem CI-Info-Stand – ich entschied mich, hinzufahren und mir all dies anzusehen und Erfahrungsaustausch mit anderen zu machen.

Der nächste Bericht folgt…

Ähnliche Beiträge

  • Bundesministerium für Finanzen macht Videobeiträge für Gehörlose

    Das Bundesministerium hat inzwischen einige Videobeiträge für Gehörlose erstellt, leider noch ohne Untertitel. Aber was nicht ist, kann noch werden, denn sie arbeiten daran, die Gebärdensprach-Videos auch mit Untertitel zu versehen. Als vorläufige Lösung haben sie auch die Textversion mit veröffentlicht, was ich für den Anfang gutheißen kann. Zumal nicht jeder die Gebärdensprache verstehen kann….

  • ZDF – Wetten dass…-Wiederholung erstmals mit UT

    Ich wurde heute auf die Wiederholung des Wetten dass… hingewiesen, dass diese mit Untertitel ausgestrahlt wurde. Sofort schaltete ich den Fernseher an und schaute mir diese Sendung an. AAAHHH, war das eine Wohltat, ENDLICH mal etwas verstehen zu können bei Wetten dass…!!! Endlich, endlich konnte ich auch mal mitlachen, wenn witziges gesagt wurde. Auch wenn…

  • Gehörloser Maßstab für Dummheit

    Gehörloser Maßstab für Dummheit   Um noch einmal auf meinen vorherigen Bericht „Gehörlos und hochintelligent“ zurückzukommen: Es wurden im TV im Zusammenhang mit der morgigen Bundestagswahl etliche Wahlkampf-Reden gezeigt. Dabei wurden zwei Telefon-Nr. eingeblendet, so dass die Zuschauer an der telefonischen Umfrage teilnehmen können, wen sie eher wählen würden. Darunter stand ganz klein abgedruckt: „0,50…

  • Musik für den Sommer?

    Wenn jemand schreibt: „Diese Musik ist genau richtig für den Sommer“ – was genau ist darunter zu verstehen? Kann mir das bitte jemand erklären? Evtl. mit Bildern? Wie kann man das einem Hörbehinderten erklären, der von Geburt an gehörlos ist?

  • Beim Versteck-Spiel in der gehörlosen Kindheit

    Als Kind spielte ich gerne mit meinen hörenden Cousinen und Nachbarsfreunden Verstecken. Nach einer Weile wunderte ich mich, wieso ich immer gefunden wurde, so gut ich mich auch versteckte. Darüber wunderte ich mich so sehr und fragte einen Cousin nach dem Versteckspiel, warum ich immer gefunden wurde. Da zischte er mir zu, ich schnaufe! Ich…

  • Tipp des Tages… über Hörbehinderte

    Hier noch ein „Tipp des Tages“: Sprechen Sie einen hörgeschädigten Menschen nicht von hinten an. Denn er hört Sie oft nicht kommen und erschrickt vor Ihrer Stimme. Nehmen Sie Blickkontakt auf, bevor Sie zu sprechen beginnen. Achten Sie auch während der Unterhaltung darauf, dass Ihr Gesprächspartner Ihr Gesicht, speziell Ihre Mundbewegung, sehen kann und nicht…

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert