Umfrage: Eigenen Untertitel-Sender für Gehörlose gründen

Der vorherige Bericht “ Untertitel stimmt oft nicht mit Gesagtem überein“ zeigte auf – auch mit den Kommentaren -, wie viele Mängel es gibt beim Untertitel.

Dass die Gehörlosen von der Willkür der Untertitel-Macher abhängig sind, gefällt mir überhaupt nicht. Absolut gar nicht!

Da gibt es zweierlei Möglichkeiten:

1. Entweder wehren sich die Gehörlosen „lautstark“ und mit vielen Briefen an den Fernsehsender.

2. oder: einen eigenen Sender gründen, auf der nur Untertitel-Filme, egal ob für Unterhaltung oder für Informationen, gesendet werden. Untertitel mit Qualität soll hier gewährleistet werden.

Laut einem Austausch mit einem Hörenden, der sich in der Fernseh-Branche auskennt, ist dies machbar!

Wer stimmt für welche Möglichkeit ab?

1. sich „lautstark“ wehren für bessere Untertitel
oder
2. für eigenen Untertitel-Sender

Schreibt mir bitte an die folgende Mailadresse: jgoeller@gmail.com
Betreff: Umfrage UT

Ich bin sehr gespannt auf das Ergebnis der Umfrage – selbstverständlich informiere ich über das Ergebnis!

Ähnliche Beiträge

  • Compagnie Augenmusik – „Stille Blicke“ für Kinder

    Compagnie Augenmusik – „Stille Blicke“ für Kinder   Ein interessantes Theater-Projekt wird gestartet: „Stille Blicke“ – und es wird um Unterstützung für dieses Theaterstück gebeten: „Liebe Freunde und Kollegen der Compagnie Augenmusik, nun ist es soweit! Am 21. Mai 2017 wird unser zweites Stück für gehörlose und hörende Kinder „stille.blicke“ im Theaterhaus Frankfurt zur Premiere…

  • Schriftsprache für Gehörlose zum Leben erwecken

    In meinem Bericht „Eine harte Welt bei den Hörenden“ (hier drauf klicken) habe ich geschrieben, dass ich immer ein Fremdwörterbuch zur Seite hatte, um mir all die Fremdwörter zu merken. Ich hatte damit so ziemlich Schwierigkeiten, weil die Fremdwörter „trocken“ waren, und ich habe viel Zeit gebraucht, um sie mir einzuprägen. Dank der Hilfe und…

  • Mimik der SängerInnen sehr wichtig

    Kürzlich stieß ich auf einen Artikel, dass die Mimik beim Singen sehr wichtig ist. Das hat ein australisch-kanadisches Psychologen-Duo heraus gefunden: Die SängerInnen verwenden oft eine sehr ausgeprägte Mimik. Diese Mimik beim Singen gibt mehr Informationen über die Musik. Die Zuhörer nehmen die Töne besser wahr, wenn sie die Kopfbewegungen, Bewegungen der Augenbrauen und Lippen…

  • 2. CI-Tag am 10. Juni 2006 – deutschlandweit

    Hier mehr Infos über den 2. CI-Tag An diesem Infotag gibt es in ganz Deutschland in großen Städten viele Aktionen und Informationen nach dem Motto: „Taub und trotzdem hören“ Das Cochlea Implantat an sich selbst ist ein Wunder der Menschen, denen die Hörgeschädigten am Herzen liegt, um ihnen das Gehör zu geben. Das Hören selbst…

  • Hoppla… Das Jahr 2015 ist schon am Ende

    Hoppla… Das Jahr 2015 ist schon am Ende … … und es gibt jedes Mal einen Neuanfang mit dem neuen Jahr. Jetzt ist es das Jahr 2016 🙂 Ich wünsche Euch allen einen wunderbaren Start ins Neue Jahr 2016. Habt Ihr schon Pläne für das neue Jahr 2016? Eure Ziele aufgestellt? Oder Eure Ziele weiterhin…

  • Nach Weihnachten kommt der Knaller

    Nach Weihnachten kommt der Knaller   Da ich zu Weihnachten so zugebombt wurde mit den lieben Wünschen, wusste ich, meine Nachricht würde in der Masse keine Aufmerksamkeit mehr bekommen. Und jetzt habe ich etwas Schönes gefunden, einen kleinen Kurzfilm – ohne Worte 🙂 – nach dem Motto: Nach Weihnachten kommt der Knaller   So hoffe…

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert