Buch „Gehörlos. Na und? Kommunikative Pannen…“
Buch „Gehörlos. Na und? Kommunikative Pannen zwischen Gehörlosen, Schwerhörigen, Ertaubten und Hörenden – Was Sie für Ihre eigene Kommunikation lernen können“
Buch „Gehörlos. Na und? Kommunikative Pannen zwischen Gehörlosen, Schwerhörigen, Ertaubten und Hörenden – Was Sie für Ihre eigene Kommunikation lernen können“
Neues Buch über kommunikative Pannen, eine Sammlung der Erfahrungen von hörgeschädigten Fachleuten selbst! Bald im Amazon erhältlich!
Gehörlosigkeit: Die Eingrenzung Gehörlosigkeit hängt mir zum Hals raus Deshalb habe ich eine neue Webseite www.judithgoeller.com aufgefädelt, auf der ich auch meine komplett andere Interessen einbringen kann, die nichts mit der Thematik Gehörlosigkeit zu tun haben. So kann ich mich besser „austoben“ neben meinem Gehörlosblog mit dem speziellen Thema Gehörlosigkeit. Gleichzeitig dient mir diese auch…
Ich bin eine kleine Frau, habe Naturlocken und bin gerne blond, silberne Härchen sind darin zu finden, habe zwei stramme Beine, auf denen ich sicher auf der Erde stehe, einen noch einigermaßen knackigen Popöchen, auf dem ich mich setzen kann, oder noch schön damit wackeln kann beim Tanzen, habe zwei kleine Brüste, mit denen ich…
Umfrage über einen der typischen Vorurteile gegenüber Gehörlosen: [poll id=“2″] Ich habe hier Erfahrungen gemacht, bei denen mir die Haare fast zu Berge standen!
Überall sehe ich Spuren auf der Welt, wo die Taubheit bzw. Ertaubt-Sein eine große Rolle spielt und dank dessen so manche Dinge erfunden werden. Ich bin kürzlich auf einen Bericht gestoßen, dass der „Vater der CD“ Norio Ohga (Unternehmen SONY) verstorben ist. Er erfand die CD, um „Die Neunte Sinfonie“ vom Beethoven ohne Unterbrechung abspielen…
Dieser Titel sprang mir ins Auge und ich dachte, ÄH??? Wollen die Hörenden denn ein Gerät, das taub macht? Ich habe hier vor einigen Beiträgen versprochen, dass ich darüber bloggen werde (Vorausberechnen der Gehör-Schädigung möglich). Der Titel wurde dabei auch nochmal umgeschrieben auf „+689% Gewinn für Sie, weil Apple iPod & Co unsere Kinder taub…
Über diesen Satz musste ich so lachen – da ist einer von vielen Vorurteilen der Hörenden gegenüber den Nicht-Hörenden bzw. Hörgeschädigten! Es gab jedoch auch Paroli (also Gegenüberstellungen bzw. Hinweise, dass man so nicht über Gehörschädigte/Behinderte reden darf). Ich habe diesen Satz bei den Kommentaren für eine Vorstellung des Text-Makro für ein Onlinespiel gefunden: http://www.onlinewelten.com/games/rift/specials/1×1-rift-makros-7771/…
Unser Verständnis, unser Weltbild, dass unsere Hörbehinderung unsichtbar ist, war fremd für die Leute. Die Hörenden wussten soviel, sie brauchten nichts von uns zu lernen. Und das erlaubte ihnen, uns Hörgeschädigte für unwissend zu halten. Die Gebärdensprache wurde verboten. Das war Absicht: Sie sagten sich, wir müssen diese Hörbehinderte zu Hörenden machen. Vielleicht wollten sie…
Ich stellte fest, dass viele Hörgeschädigte nicht genau wissen, was SOPOS – Open Minded eigentlich bedeutet. SOPOS heißt ausgeschrieben Sense our possibilities – es bedeutet auf deutsch „Teste unsere Möglichkeiten“. „Open Minded“ heißt auf deutsch so etwa wie „Freier Geist“ – offen für neue Wege. So präsentiert die Projektgruppe SOPOS – bestehend aus hörenden und…