Schwerhörige neidisch auf ihre Cousine Hedwig
|

Schwerhörige neidisch auf ihre Cousine Hedwig

Schwerhörige neidisch auf ihre Cousine Hedwig

 

Was die Hörgeschädigten alles durchmachen müssen, wenn ihnen bestimmte Informationen fehlen.

Hier kommen aufgrund fehlender Informationen ebenso falsche / missverstandene Emotionen hoch. Anhand folgender Geschichte einer Schwerhörigen mit ihrer Cousine Hedwig könnt Ihr Euch das wohl bildlich vorstellen.

Zur Geschichte der Schwerhörigen mit ihrer Cousine Hedwig

 

Die Schwerhörige, nennen wir sie mal „Johanna“, ging in ihrer Kindheit mit ihrer großen Familie jeden Sonntag in die Kirche. Ihre Cousine Hedwig (so heißt sie wirklich) war ebenso immer dabei.

Immer wenn der Pfarrer predigte, schielte sie neidisch rüber zu ihrer Cousine Hedwig. Sie verstand nicht, wieso Hedwig von dem Pfarrer im Gottesdienst immer genannt wurde, sie jedoch nicht. Jeden Sonntag im Gottesdienst wartete sie auf die Nennung ihres Namens, aber nichts kam. Sie wurde schlichtweg übergangen.

Schwerhörige neidisch auf ihre Cousine Hedwig Schwerhörige neidisch auf ihre Cousine Hedwig (Quelle: Fotolia.de)

Johanna grummelte also jeden Sonntag vor sich hin im Gottesdienst, mit Neid auf ihre Cousine Hedwig.

Zum Glück begriff sie irgendwann, dass da etwas nicht stimmen konnte, wenn ihre Cousine Hedwig jedes Mal genannt wurde, sie jedoch nicht.  Sie fragte ihre Eltern, was der Pfarrer genau gesagt hat. Sie verstand nicht alles mit ihren Hörgeräten.

So erklärte Johannas Mutter ihr den Wortlaut des Pfarrers. Erst da verstand sie richtig, dass der Pfarrer nicht „Hedwig“, sondern „Ewigkeit“ sagte. Sie bekam damals mit ihren Hörgeräten die letzte Silbe „keit“ nicht mit, so dass sie immerzu „Hedwig“ verstand. Oh menno, da war sie ja jeden Sonntag absolut grundlos neidisch auf ihre Cousine Hedwig, nur weil das Wort „ewig“ so ähnlich klang.

Für sie war ihre Cousine Hedwig die wichtigste Person für den Pfarrer damals, bis sich das Missverständnis aufklärte.

Heute schmunzelt sie darüber, das ist an sich eine amüsante Geschichte 😀

Aber dass sie aufgrund dieses winzigen Missverständnisses eine unnötige Emotion mit sich rumtragen musste im Gottesdienst, ist schon ein Ding! Das ist ein Kommunikationsnachteil der Hörgeschädigten.

Die Taubheit oder Schwerhörigkeit an sich, so nach dem Motto „Ich höre nicht, na und“, zeigt nicht das wahre Ausmaß, dass man als Hörgeschädigte noch zusätzlich in der Kommunikation eingeschränkt wird im Kreise der hörenden Mitmenschen.

Habt Ihr ähnliches erlebt?

 

Eure Gehörlosbloggerin

Judith Harter

Ähnliche Beiträge

  • Lippenlesen für Menschen ohne Stimmen

    Im BILD stand der folgende Spruch: „Die Stimme eines Menschen ist seine stärkste Waffe.“ Es gibt allerdings Menschen, die ihre Stimmen verlieren. Damit meine ich jedoch nicht die Politik, sondern die menschliche Würde. In diesem Zusammenhang berichte ich über meine wertvolle Erfahrung, die ich vor einigen Tagen machte. Ich bekam über mein Blog eine Mail…

  • Vier Jahre Gehörlosblog

    Als ich einige Berichte von früher eingesehen habe, stellte ich fest, mein Gehörlosblog besteht nun schon seit etwas mehr als 4 Jahre. Boah, war mein erster Gedanke, was für ein wunderbarer Zeitraum. Mir wird dabei total warm ums Herz und ich empfinde eine große Dankbarkeit für all die Menschen, die mein Gehörlosblog aufsuchten, und mich…

  • Augenarbeit Pixar-Filme

    Augenarbeit Pixar-Filme   Hier einfach mal zur Unterhaltung: Die Zeichentrick- bzw. Animationsfilme von Pixar und wie sie alle im Detail zusammen gehören. Augen aufhalten und genauuuu hinschauen! Es sind sogenannte „Ostereier“ als versteckte Besonderheiten in Medien, Computerprogrammen und eben in diesen Animationsfilmen 🙂   https://www.youtube.com/watch?v=eRVLanGMv5k Viel Spaß für Eure Augenarbeit  🙂 Ah ja, es gibt…

  • Dunkelheit – Feind der Gehörlosen

    Bei Dämmerung schwindet die Möglichkeit für Gehörlose, gut vom Mund abzulesen. Bei Dunkelheit erst recht gar nicht mehr! Abends in einem Restaurant mit starkem Dämmerlicht – um für Romantik zu sorgen – erzeugt für Gehörlose in der hörenden Gesellschaft nur Frust. Höchste Konzentration ist für den Gehörlosen angesagt, um gerade noch gut genug von den…

  • Theaterstück „Das alte Kaugummi“ in Baumholder

    Am 30. Juni 2007 fand der Rheinland-Pfalz-Tag in Baumholder statt. Dort wurden drei Tage lang abwechslungsreiche Unterhaltungsprogramme auf verschiedenen Bühnen sowie auf zahlreichen Aktions- und Präsentationsflächen geboten. Dort durften wir unser Theaterstück zweimal auf der Bühne in der Selbsthilfemeile spielen. Die Selbsthilfemeile von LAG KISS RLP besteht aus verschiedenen Selbsthilfegruppen, wie z.B. Hörgeschädigte, Behinderte, chronisch…

  • Hilfe für ältere Menschen – Pflegekräfte nach Wunsch

    ———— Anzeige ———— Hilfe für ältere Menschen – Pflegekräfte nach Wunsch Pflegekräfte sind heute einer der wichtigsten Personen für ältere Menschen, die einfach Hilfe brauchen. Aufgrund dessen gibt es dahingehend einige wichtige Faktoren, die man auch direkt bei der Auswahl beachten sollte. Es gibt auch im Internet eine Reihe an interessanten Möglichkeiten, bei denen man…

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert