Buch „Nur noch zehn Minuten bis Mitternacht“ von Judith Harter liegt auf einem Holztisch, daneben eine dampfende Tasse Tee und eine brennende Kerze – warmes, gemütliches Winter-Mockup für eine wahre Wintergeschichte.

Mein Weg zu „Nur noch zehn Minuten bis Mitternacht“

Vier Jahre lang habe ich diese Geschichte mit mir herumgetragen, wie ein vertrautes Geheimnis.

Obwohl es kein Geheimnis war. Aber immer mit dem Gedanken: Eines Tages schreibe ich sie auf.

Mein Mann hat mich schon immer ermuntert, es wirklich zu tun.

Wie „Nur noch zehn Minuten bis Mitternacht“ entstand

Eine Wintergeschichte. Inspiriert von einer wahren Begebenheit.

Als ich endlich anfing zu schreiben, war das also kein spontaner Entschluss.

Ich hatte die Geschichte schon lange in mir. Aber der richtige Moment kam erst, als mir eine liebe Freundin, die Autorin Britt Malka, half, den Anfang zu finden.

Britt Malka und „The Partridge Method“, mein Start in den Schreibfluss

Sie hat selbst viele Bücher geschrieben und eine eigene Methode entwickelt, um Autoren beim Schreiben zu unterstützen: The Partridge Method*.

Es ist auf Englisch. Aber du kannst es auch auf Deutsch übersetzen lassen und dieses GPT führt dich im ChatGPT durch. Darin werden Fragen gestellt, die du beantwortest und danach bekommst du großartige Hinweise, wie du es mit deiner Geschichte anpacken kannst.

Es fühlte sich so an, als ob sie mich an der Hand genommen und durch die einzelnen Schritte geführt hätte, bis ich selbst alleine weitergehen konnte.

Ich finde das richtig toll und kann es jedem empfehlen, der eigene Geschichten schreiben oder Autor werden möchte.

Mit der großartigen Hilfe von Britts GPT hatte ich plötzlich eine klare Gliederung und saß nicht mehr vor einem leeren Blatt.

Meine Perspektive als gehörlose Schriftstellerin

In meinem Buch selbst gibt es keine gehörlose Hauptfigur.

Trotzdem steckt in jeder Zeile meine Perspektive als gehörlose Schriftstellerin: die genaue Beobachtung, das Lesen von Gesten, das Wahrnehmen von Momenten, die andere vielleicht übersehen.

Mit dieser Methode und dem speziell für Schreibende erstellten GPT im ChatGPT begann ich, meine Geschichte Stück für Stück aufs Papier zu bringen.

Was vorher vage war, nahm plötzlich Form an. Der Knoten war geplatzt. Und aus einer Idee wurde ein richtiges Buch.

Auf einmal floss alles aus meinen Fingern, direkt in die Tastatur, auf den Bildschirm.

Ich wusste sofort:

Ja, jetzt lege ich los!

Ich war sowas von bereit! Aber total!

Die Figuren waren sofort da. Besonders Opa Horst, der mit seiner Gelassenheit und seinem eigenwilligen Humor einfach nicht schweigen wollte.

Ich habe ihn so deutlich vor mir gesehen, dass es fast war, als würde ich ihm erneut zusehen.

Natürlich sind die Figuren erfunden, aber die Dialoge sind genau so, wie sie sich in der wahren Begebenheit ereignet haben.

Und während ich schrieb, merkte ich, dass es gar nicht nur seine Geschichte ist.
Es ist eine Erinnerung an das, was wirklich zählt.

Mein Buch ist da und was es mir bedeutet

Jetzt, wo das Buch veröffentlicht ist, fühlt es sich an, als hätte etwas seinen Platz gefunden.

Nach vier Jahren des Aufschiebens ist die Geschichte endlich da.

Lebendig, gedruckt, greifbar.

Jetzt auf Amazon erhältlich:

Deutsches Buch:

Auch auf Englisch:

Ich freue mich, sie endlich mit dir teilen zu können.

Wenn du auch solche herzerwärmenden und humorvollen Wintergeschichten liebst.

Was mir „Nur noch zehn Minuten bis Mitternacht“ bedeutet

Wenn ich heute auf „Nur noch zehn Minuten bis Mitternacht“ zurückblicke, wird mir klar, wie sehr mich dieser Schreibweg geprägt hat.

Der entscheidende Auslöser war tatsächlich das GPT, das Britt Malka speziell für Autoren entwickelt hat.

Es war, als hätte jemand das Licht eingeschaltet. Plötzlich wusste ich genau, wie ich anfangen und weitermachen konnte.

Aus einer vagen Idee wurde ein echtes Buch.

Und jedes Kapitel erinnert mich daran, dass Inspiration manchmal nur einen kleinen Impuls braucht.

Vier Jahre lang habe ich gewartet, bis alles passte. Und genau dieser Moment, dieser kleine Start mit dem GPT, hat alles verändert.

„Nur noch zehn Minuten bis Mitternacht“ bedeutet mir viel.

Es steht für Geduld, Mut und das Vertrauen, dass jede Geschichte ihren richtigen Zeitpunkt findet.

Selbst, wenn sie erst durch einen ungewöhnlichen Auslöser ihren Weg nimmt.

P.S.:
Wenn du lustige oder nachdenkliche persönliche Geschichten hast, die zwischen Gehörlosen, Schwerhörigen und Hörenden passiert sind, freue ich mich, wenn ich sie in der 3. Auflage meines Buchs Gehörlos. Na und?“ veröffentlichen darf.

Melde dich einfach über das Kontaktformular bei mir.

Ähnliche Beiträge