|

Nachbarland Holland auch bald mit 100% Untertitel

Ach, ich kann wirklich nur sagen: „Deutschland, schäm dich!“

Denn auch Niederlanden/Holland ist Deutschland weit voraus, was die Untertitelung betrifft.

Hier weitere Daten:

In den Niederlanden brauchen über 4 Millionen Einwohner Untertitel, obwohl es nur 1,5 Millionen Hörbehinderte/Hörgeschädigte in den Niederlanden gibt.

Ab 2010 wird dort zu 100% Untertitel ausgestrahlt. Zur Zeit sind es rund 80 bis 85 % Untertitelung bei den Sendern Ned 1, 2 und 3, Talpa.

Dort wird weiter gekämpft, dass Privatfernsehen, wie z.B. RTL, SAT1, ProSieben, auch zu 100% Untertitel ausstrahlt.

Ebenfalls werden dort sogar die Werbespots mit Untertitel und in Gebärdensprache ausgestrahlt! Siehe Beispiel (hier drauf klicken).

In der Diskussion innerhalb von SOAP (samewerkingsverband ondertitel alle programma’s = Arbeitsgemeinschaft Untertitelung aller Programme) kann man eigene Meinung/Vorschlag dazu sagen, was noch fehlt, verbessert werden kann und so einiges mehr…

Ich danke Gerda Reinhard ganz herzlich für diese ausführliche Informationen bezüglich Untertitelung in den Niederlanden!

Ähnliche Beiträge

  • Verschlüsselung von sensiblen Daten mit Boxcryptor

    »Werbung« Verschlüsselung von sensiblen Daten in der Cloud Die Verschlüsselung von sensiblen Daten sowie die Privatsphäre ist so wichtig für jeden von uns. Wir müssen uns vor Datenklau und Privatsphäre schützen. Dafür gibt es unter anderem die Software Boxcryptor, die die Daten verschlüsselt und dann in der Cloud abgelegt werden. Diese Software ist „Made in…

  • Vier Jahre Gehörlosblog

    Als ich einige Berichte von früher eingesehen habe, stellte ich fest, mein Gehörlosblog besteht nun schon seit etwas mehr als 4 Jahre. Boah, war mein erster Gedanke, was für ein wunderbarer Zeitraum. Mir wird dabei total warm ums Herz und ich empfinde eine große Dankbarkeit für all die Menschen, die mein Gehörlosblog aufsuchten, und mich…

  • Notruf für Gehörlose und Schwerhörige – Projekt Hieron

    Notruf für Gehörlose und Schwerhörige – Projekt Hieron Wenn ich auf die Seite www.hieron.org komme, springt mir der Spruch sofort ins Auge: Lache nicht vorschnell über jemanden, der einen Schritt zurückgeht! Er nimmt vielleicht nur Anlauf.  (Sophronius Eusebius Hieronymus) Weshalb der Spruch? Auch das wird dort erklärt: Sophronius Eusebius Hieronymus (im Jahre 420), war ein Kirchenvater, der…

  • Gehörlose „stille“ Heldin Cam Ly

    Gehörlose „stille“ Heldin Cam Ly Es gibt viele Menschen, die „stille“ Helden sind und mich sehr berühren, weil sie trotz ihres Schicksals ihre Lebensfreude, ihre Lebenskraft nicht verlieren. Cam Ly, eine gehörlose Frau, gehört dazu. Ihr müsst unbedingt ihre Seite über sich selbst lesen. Ich habe es gelesen und es hat mich so tief im…

  • Tag der Gehörlosen doch nicht ganz untergegangen :-)

    Ich schrieb vor einiger Zeit, dass der Tag der Gehörlosen völlig untergehen würde vor lauter Bundestagswahl. Zumal diese beiden auf den gleichen Tag fielen. Aber ich habe trotzdem beobachtet und stellte fest, dass das doch nicht ganz untergegangen ist, sondern von einigen wahrgenommen wurde. So möchte ich den Bericht nicht vorenthalten, der extra zum Tag…

  • Bill & Tom vom Tokio Hotel outen sich schwerhörig

    Viele von euch kennen ja die „Tokio Hotel“. Da haben sich die Zwillingsbrüder Bill & Tom Kaulitz kürzlich als Schwerhörige geoutet. Nun wissen dank den beiden mehr Menschen, warum die Hörbehinderten oft zu laut sprechen. Mehr über das Geständnis der beiden: http://www.oe24.at/leute/Tokiohotel-Bill-und-Tom-Kaulitz-schwerhoerig-0587447.ece Die Kommentare unter diesem Artikel zeugen wiederum von Unwissenheit der Menschen. Auch Hörbehinderte lieben…

3 Kommentare

  1. Wie zu erkennen ist, geht u.a. vom Gehörlosenblog unter Judith Göller eine recht positive Aktion ins Leben: Untertitelerweiterung beim TV! Zur Freude der großen Anzahl Hörgeschädigter, zu diesen ich mich auch zähle. Hörbehinderte sollten also Judith Göller und alle anderen, die sich für uns in dieser Beziehung einsetzen, sehr dankbar sein!

    Wir alle sollten uns vor Augen halten, dass das sicherlich nicht so einfach ist, so eine Aktion zu starten und auch durchzuhalten. Dafür braucht man viel Energie und vieles mehr….

    Mein Hinweis: Vielleicht ist es irgendwie möglich (“so nebenbei”) sich langsam vorzutasten betreff “Wiedergabe der Untertitel” mit Recorder? Das wäre dann der nächste Schritt. Wie sieht es damit aus in anderen Ländern, wie z.B. in Holland?! Trotzdem: Eins nach dem anderen! War nur ein Vorschlag!

  2. Hallo

    ich bin 100% für die Untertitelung, sofern sie per Videotext zuschaltbar ist
    Eine permanente und zwangsweise Untertitelung für alle fände ich nicht gut da sie einen nicht Gehörlosen doch eher stören

    MfG Stefan

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert