Hörgeschädigte und ihr Geheimnis

Hörgeschädigte und ihr Geheimnis

Es ist das Geheimnis der Hörgeschädigten, hinter dem die Hörenden nie kommen (können) und wenn doch, dann nur gerade mal ansatzweise. Ich werde auch nur einen Teil davon verraten können 😉

Hörgeschädigte sind zum sehr großen Teil hochintelligent und beim Anblick der Hörenden frustriert, wenn sie sehen, dass Hörende sich nichts aus ihrer Gabe mit dem Hören machen, ja sogar respektlos damit umgehen, als sei dies so selbstverständlich.

Hörgeschädigte haben – gleich welcher Hörschädigung – faktisch gleiche Kommunikationsprobleme in der hörenden Welt:

– Sie hören nicht und werden für dumm gehalten.

– Sie sprechen nicht gut oder komisch und werden für dumm gehalten.

– Sie können nie bei Diskussionen mitmachen und sind ausgeschlossen.

– Sie sehen Mitleid in den Augen der Hörenden und es nervt sie.

– Hörgeschädigte nutzen die Gebärdensprache – für so manche Hörende eine „Affensprache“

– Sie werden nicht verstanden, wenn sie sich lieber mit nur einem Hörenden treffen wollen, statt mit der Gruppe zu treffen.

– Wenn sie in der Gruppe sind, werden sie nicht verstanden, wenn sie die Gruppe früher verlassen und sich zurückziehen.

– Schwerhörige und Ertaubte reden viel bei den Hörenden, um ihnen nicht viel zuhören zu müssen, weil es sie sehr anstrengt.

– Haben hörende Menschen schlechtes Mundbild und geben sich sichtbar keine Mühe, schalten sich Hörgeschädigte innerlich ab.

– Wie händeringend Hörgeschädigte nach Informationen verlangen, bemerken die Hörenden nicht und sagen: „Ach, nicht so wichtig“ oder „Sage ich dir später“ *grrrrrrrr*“

Treffen sich Hörgeschädigte unter sich, reden sie darüber, wie schwer es manchmal bei Hörenden ist und dass sie durch die Eigenarten der Hörschädigung nicht verstanden werden, sehen sie sich mit wissenden Augen an und wissen sofort Bescheid:

– Hörende haben keine Ahnung über Hörgeschädigte.

– Hörende sind blind und stellen dumme Fragen: Dürfen Hörgeschädigte überhaupt Auto fahren/Rad fahren?

– Hörende hören nicht richtig zu und haben keine Geduld in der Kommunikation.

– Hörende sind manchmal so hilflos und haben Angst vor Hörgeschädigten bzw. vor der Kommunikation mit ihnen.

– Hörende können selbst nicht gut sprechen, ihre Mundbilder lassen zu wünschen übrig.

Hörgeschädigte und ihr Geheimnis: Großes Fragezeichen

Das Geheimnis aller Hörgeschädigten: Inmitten der Menschenmenge so einsam zu sein – verbunden mit Frust aufgrund der entgehenden Informationen, die einfach nicht bei den Hörgeschädigten ankommen. Der Kopf ist leer, das Fragezeichen groß im Hirn. Keine Arbeit im Hirn, um irgendwelche für sich wichtige Informationen ausfiltern zu können, wie es bei Hörenden üblich ist.

Ertaubte Menschen erkennen diese „Falle“ im Kommunikations- und Informationsbereich und kommen oft eine Zeit lang damit nicht klar und wundern sich über Hörgeschädigte, wie diese die Kommunikations- und Informationsdefizit-Frust aushalten können – sie ziehen sich komplett zurück, und wenn sie sich dann doch mit Menschen treffen, dann sind sie laut und reden viel, damit sie nur nicht in die Verlegenheit kommen, anderen zuzuhören, weil es sie so sehr anstrengt und mit vielen (teilweise auch für sich selbst peinliche) Rückfragen und Ausreden (z.B. „Ach, ich war mit Gedanken woanders“) gekoppelt ist.

Wer möchte gerne diese Liste weiterführen und das Geheimnis genauer verraten? 😉

Drücke auf den “Gefällt mir”-Knopf für Facebook, wenn dich das hier begeistert.

Judith Göller

 

Ähnliche Beiträge

  • Lebensfreude und Elan

    Nun habe ich wieder ein schönes Foto gefunden, aus dem die Lebensfreude und Elan der spontan tanzenden Moderatorin Vanessa Minnillo – einfach sehr schön – zu sehen ist: (aus der Zeitschrift „In Touch“, Ausgabe Nr. 04 v. 21. Januar 2010)

  • Schriftsprachkompetenz der Gehörlosen

    Die Schriftsprachkompetenz bei Gehörlosen ist meist vernachlässigt. Viele sagen, es läge an der Gebärdensprache mit der eigenen Grammatik. So ganz verstehe ich diese Aussage nicht. Denn wieso kommen die Hörenden dann mit dem Deutsch klar, wenn sie auch Englisch, Französisch usw. beherrschen, und diese Fremdsprachen haben auch ihre eigene Grammatik? Ich denke eher, dass es…

  • Neue Website in Deaf-World! Unbedingt ansehen!

    Ich bin sehr begeistert von der gehörlosen Comiczeichnerin Tanja Schulz. Sie schickte mir nämlich eine Mail über ihre neue Website, die sie auf die Beine stellte: Klickt auf dieses Bild, dann werdet Ihr weitergeleitet auf www.deafzoom.net Schaut euch dort um – dort werden Veranstaltungen rund um die Deafs bekannt gegeben – europaweit! „DEAF zoomt“ heran:…

  • Untertitel – wo gibt es 100 % Untertitel?

    Untertitel – wo gibt es 100 % Untertitel?   In den Büchern, Büchern und nochmals Büchern 🙂 Da gibt es IMMER 100% Untertitel, während man ins Buch eintaucht und der Buchinhalt sich wie ein Film vor inneren Augen abspielt! In Sachen Untertitel ist das Buch somit immer noch das beste Medium mit 100 % Untertitel….

  • Besser hören – Hörgeschädigte als Vorbild

    Ich las kürzlich in einer Zeitschrift einen kleinen Artikel über besser hören. Da steht folgendes drin: „Wer im Gespräch den Mundbewegungen seines Gegenübers folgt, versteht ihn auch akustisch besser. Das haben die Wissenschaftler herausgefunden.“ Dann wurde ein prominentes Beispiel am Schauspieler Johannes Heesters aufgezeigt. Er „liest“ zusätzlich die Lippen seiner Frau Simone, um sie besser…

4 Kommentare

  1. Haute habe ich wieder in den Gehörlosblog geschaut.
    Der Beitrag zu „Hörgeschädigte und ihr Geheimnis“ ist bemerkenswert.
    Er ist eine interessante und differenzierte Beschreibung.
    Ich werde die Dinge betimmt noch mehr lesen und aufnehmen.

    Schönes Pfingstfest allen einschließlich der Bloggerin Judith Goeller.

    ERICH MEYER (Hamburg/hörend)

  2. Das stimmt voll und ganz. Vor allem, weil ich trotz der Hörschädigung unter Hörenden lebe und frustriert bin. Allerdings gebe ich nicht auf und wenn jemand wegen dem Nichtzuhören mich ärgert, sage ich einfach, wie es ist und damit ärgere ich viele Hörende. Hab leider nur sehr wenige ausnahmen erlebt.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert