| | |

Deafmedia – Geschichte lebendig machen

Deafmedia – Geschichte lebendig machen

 

Ich beobachtete schon länger den Youtube-Kanal von Deafmedia und das, was ich bis jetzt vorgefunden habe, gefällt mir. Denn die Deafmedia produziert richtig lebendige Videos, egal, ob Gebärdensprachpoesie, Geschichte, Bildung, Reportagen, virtuelles Reisetagebuch, Porträts, und vieles mehr. Gebündelt mit einem Schuss Humor sowie Satire. Ich habe meine Freude am Lesen derer Texte auf www.deafmedia.de sowie deren Youtube-Filme. Hier mal ein kurzer Ausschnitt aus deren Webseite, was ein Lachen in meinem Gesicht hineinzauberte:

„Die Redaktion (oder eher chemische „Reaktion“):
Wir sind eine winzig kleine Redaktion im Herzen Berlins und vor allem eins: „chaotisch“ – das allerdings NUR, weil wir einen Mangel an professionellen finanziellen und personalbedingten Kapazitäten haben. Dafür arbeiten wir mit dem Herz am Rechten Fleck und nehmen das Wort INKLUSION sehr ernst. Nur deshalb arbeiten bei, mit und für uns (zu 80% ehrenamtlich) eine Handvoll „bunter Hunde“: Blutige Amateure, leidenschaftliche Profis, Praktikantinnen & Studenten, Quereinsteiger & (bald fliehende) Aussteiger, stocktaube wie stockhörende Menschen, Frischfleisch-Jugendliche und Sesselpupser-Senioren, Analphabeten wie Alphabeten und keine Alpha-Tiere die nur Beten (das die nächste Sendung klappt).“

Dort sind lauter sympathische Darsteller vorzufinden. All die Namen kann man ja dort alles nachlesen. Jeder von ihnen leistet einen top Beitrag dazu.

Deafmedia.de bietet also alles in allem eine Jugend- und Bildungssendung in der Gebärdensprache UND Untertitel auf hohem Niveau und wird zu Recht von Aktion Mensch gefördert.

Mein liebster Film ist dieser:

Dieses Video „Eine kurze Geschichte der langen Geschichte von Polen“ von deafmedia.de – Rob Roy – da wird die Geschichte mittels Gebärdensprache, Untertitel und die Bilder sowie Clips über Polen so toll dargestellt, dass ich wie gebannt dran blieb, und der fast 50-minütige Film hat sich für mich richtig gelohnt. Die Geschichte wird lebendig rübergebracht und ich verstand mit großer Freude die Hintergründe des Landes Polen mit diesem Film viel, viel besser als in den Geschichtsbüchern!

Aber ansonsten ist jeder Film von deafmedia.de absolut zu empfehlen!

Auch Hörende, die sich für die Gebärdensprache interessieren und diese lernen wollen, profitieren davon! Denn wie schon gesagt, sind die Filme sehr gut aufgebaut und untertitelt, so dass man die zugehörigen Gebärden versteht und somit selbst gut umsetzen kann durch das Nachmachen. Das kann ich jedem Hörenden als Unterrichtsstoff in der Gebärdensprache ans Herz legen!

Ich wünsche dem Deafmedia.de – Team viel Erfolg und wünsche mir, dass sie einen langen Bestand hat. Weiter so! 😀

Eure Gehörlosbloggerin

Judith Harter

Ähnliche Beiträge

  • Blitzlicht auf rotem Teppich

    Blitzlicht auf rotem Teppich Warum will ich nicht auf dem roten Teppich stehen? Weil ich das schon die ganze Zeit unbeabsichtigt gemacht habe. Jeden Morgen, um genauer zu sein, wenn ich mit Blitzlichtgewitter geweckt wurde. Dank dem Blitzlichtwecker. Das war schrecklich für mich. Die ganze Verblendung jeden Morgen beim Aufstehen. Ich hatte einen richtig brutalen…

  • Online-Umfrage für Theater-Aufführungen für Hörgeschädigte

    Mareike Soßdorf schreibt an ihrer Masterarbeit und untersucht Theateraufführungen für Hörgeschädigte. Dazu hat sie eine Umfrage erstellt, um das aktuelle kulturelle Angebot in Deutschland zu erfassen. Sie möchte einen Vergleich mit England aufstellen. Am Ende der Umfrage gibt es als Dankeschön für die Teilnahme einen Gutschein von verschiedenen Anbietern, die ihr euch aussuchen könnt. Ich…

  • Taubstumm – eine Beleidigung für Gehörlose

    Taubstumm – eine Beleidigung für Gehörlose (Update: 05.11.2018 – Dieser Artikel wurde erstmals am 23.06.2006 veröffentlicht) ACHTUNG: Wer mich „taubstumm“ bezeichnet, befindet sich in Lebensgefahr 😉 Doch nun im Ernst: Das Wort taubstumm ist eine Beleidigung für mich und ebenso für so viele Gehörlose. Bis jetzt ist mir nur ein einziger Mensch begegnet, der wirklich…

  • Interview: Gehörloser Walter Krieg mit Bundesverdienstkreuz (3)

    Fortsetzung… J. Göller: Wie hast du die Informationen an die Gehörlosen weiter gegeben? Es gab früher ja noch kein Schreibtelefon, Bildtelefon oder Faxgerät. Walter Krieg: Ich habe selbst Info-Blätter geschrieben und habe diese per Fahrrad bei den Gehörlosen in Speyer in den Briefkasten eingeworfen. Das mit dem Schreibtelefon und Faxgerät kam erst später hinzu. Der…

  • Fuchteln lässt sich +++ top +++ verkaufen

    Wie? Ja, grad, weil das Fuchteln soviel Spaß  macht, kaufen die Leute sich die Bewegungssteuerung Kinect. Laut Microsoft über sage und schreibe 8 Millionen Mal!!! Gibt es auch bei dieser Bewegungssteuerung die „Gebärdensprache zu fuchteln„? Wenn Ihr solch ein Spielprogramm gefunden habt, dann lass es mich bitte wissen – wenn noch nicht, dann appelliere ich…

  • Cochlea-Implantat-Blog zieht um

    Cochlea-Implantat-Blog zieht um   Das Cochlea-Implantat-Blog von mir ist inzwischen komplett auf http://gehoerlosblog.de umgezogen. Wenn Ihr bestimmte Berichte über das Thema Cochlea Implantat sucht, könnt ihr im rechten Seitenmenü unten das Suchfeld dafür verwenden. Anfangs hielt ich die Trennung für sinnvoll – mittlerweile nicht mehr, denn das Cochlea Implantat ist und bleibt ein Teil der…

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert