Gehörlose Bloggerin diskriminiert selbst – peinlich!

Gehörlose Bloggerin diskriminiert selbst – peinlich!

Auf der Lippendolmetscher-Webseite habe ich die Lippenleseservice beschrieben, was wir gehörlose Lippenleser für Dienstleistung anbieten – siehe Lippenleseservice auf Lippendolmetscher.com

Dabei ist mir als Gehörlose selbst ein peinlicher Fehler unterlaufen. Ich diskriminierte durch meine Unwissenheit eine Gruppe von Menschen mit Lippen-Kiefer-Gaumenspalte (LKGS) mit dem volkstümlichen Begriff „Hasenscharte“.

Durch eine aufmerksame Leserin wurde ich kürzlich auf dieses diskriminierendes Wort hingewiesen und gebeten, es doch bitte auszutausen gegen Lippen-Kiefer-Gaumenspalte, kurz „LKGS“. Mir wurde dadurch die Bedeutung des Wortes bewusst und ich habe einen gewaltigen Schreck bekommen! Schnell tauschte ich den Begriff aus und bedankte mich bei der Leserin für diesen Hinweis

Hörende und Gehörlose ohne Kenntnisse diskriminieren unfreiwillig

Es ist diese Unwissenheit, die bei vielen Menschen „vorhanden“ ist – man macht sich wirklich keine Gedanken darum, dass dieses oder jenes Wort für betreffende Menschen diskriminierend ist. Man meint es absolut gar nicht böse oder böswillig, sondern einfach nur aus Unkenntnis. Selbst ich als Gehörlose bin davon nicht gefeit. In meinem Fall war es dummerweise der Begriff „Hasenscharte“. Nun, ich bin des Besseren belehrt worden und habe es sofort korrigiert.

So, wie es mir da ergangen ist, ergeht es eben vielen Hörenden so, wenn sie gedankenlos und ohne Kenntnis das volkstümliche Wort „taubstumm“ in den Mund nehmen für Gehörlose.

Wenn man sie freundlich darauf anspricht und aufklärt, wiederholen sie auch den Fehler nicht mehr.

Ich erinnere mich da gerne daran, wie ich mit einem Lächeln auf den Lippen die Überweisung des Arztes langsam zerriss und seinen perplexen Anblick genoß. Er hat diesen Fehler bis jetzt bei mir persönlich nicht wieder gemacht:

http://gehoerlosblog.de/taubstumm-eine-beleidigung-fur-gehorlose/

Er schreibt nur noch drauf: Gehörlose Patientin – liest von den Lippen ab 🙂

Nicht nur Hörende diskriminieren ohne Absicht – auch wir Gehörlose können selbst diskriminieren! Der beste Beweis bin wohl ich selbst mit dem obigen Vorfall!

Herzlichst

Ihre Gehörlosbloggerin Judith

 

 

Ähnliche Beiträge

  • Hörleistung verbessern durch bionisches Ohr?

    Ich bin auf einen interessanten Bericht gestoßen, der über die neue Entwicklung der Hörprothese berichtet. Hier können Sie den Bericht lesen: „Bionisches Ohr verbessert Hörleistungen gewaltig“ Dieses soll unter anderem das räumliche Richtungshören ermöglichen, sowie die Töne ohne Knochenbarriere klarer übermitteln. Es dauert lt. Forscher jedoch ca. 10 Jahre, bis dieses neue System auch bei…

  • Auswertung der Untertitelumfrage vom ZDF

    Sicher erinnern sich noch viele von uns an die Untertitelumfrage, die vom ZDF/Psyma durchgeführt wurden. Ich schrieb auch darüber einen Bericht, siehe „ZDF-Untertitelumfrage„. Jetzt ist darüber eine Auswertung per Pressemitteilung gekommen: 22.06.2007 | 14:00 Uhr Hörgeschädigte schätzen Untertitelangebot des ZDF Mainz (ots) – Die Untertitelung von Fernsehsendungen ist ein zentrales Element der Kommunikation von Hörgeschädigten,…

  • Untertitel-Umfrage – Ergebnis / Auswertung Teil 1

    Ich danke allen sehr, die sich an meiner Untertitel-Umfrage beteiligten. Die Antworten, Meinungen und Tipps sind alle sehr aufschlussreich! Ihr seid klasse! Alle waren vertreten, Gehörlose, Schwerhörige, Ertaubte, CochleaImplantat-Träger und Hörende! Daran erkennt man, wir ziehen hier an einem Strang :-). Hier der erste Teil des Ergebnisses durch meine Untertitel-Umfrage: (Auf das Diagramm klicken, dann…

  • Oum Kalsoum und Susan Boyle mit gleicher Mimik

    [poll id=“3″] Oum Kalsoum ist eine sehr berühmte Sängerin in der arabischen Welt. Sie ist 1975 gestorben. Millionen Menschen sind/waren von ihrer unvergleichlichen Stimme hingerissen und heute noch hört man im Orient ihre Lieder im Radio und Fernsehen. Wenn es ein Liedwunsch bei einem Radiosender gibt, dann rufen die Leute an und bitten immer mal…

  • Taubheit zieht wie ein roter Faden durch das Leben

    Bei allem, was ein Gehörloser/Hörgeschädigter tut in seinem Leben, so oft wird er daran erinnert, gehörlos/hörgeschädigt zu sein. Damit meine ich nicht die Begebenheiten im Alltag. Die Taubheit steckt in einem drin und begleitet den Hörgeschädigten überall. Und überall spürt man immer wieder, die Kommunikation ist das A & O auf dieser Welt. Alles ist…

Ein Kommentar

  1. Kann jedem mal passieren und daran sieht man auch dass die meisten Hörenden es gar nicht böse meinen wenn sie „taubstumm“ sagen, ist meistens ohne böse Absicht.

    GLG Steffie

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert