Gehörlose Generation bei Krautreporter

Gehörlose Generation bei Krautreporter

 

Es gibt eine Finanzierungs-Plattform für journalistische Projekte, auf der die Journalisten unabhängig recherchieren und berichten können. Fernab von Lobbyismus und eben da scheitert es dann oft an finanzieller Unterstützung für unabhängige Journalisten.

Mehr dazu: https://krautreporter.de/de

So sind die Journalisten auf Unterstützung angewiesen mit ihren eigenen Projekten. Dort habe ich ein Projekt passend zum Thematik Hörschädigung gefunden: „Lärmalarm: Die gehörlose Generation“ – hier geht es direkt zum Link: https://krautreporter.de/de/hoeren

Unterstützung für das Projekt „Gehörlose Generation“

Ich unterstütze dieses Projekt finanziell und freue mich, wenn noch einige mehr die Sache mit unterstützen, damit das Projekt „Lärmalarm: Die gehörlose Generation“ stattfinden kann und wir nachlesen können, was die beiden Journalistinnen Julia Schweinberger und Andrin Schumann bei ihrer Recherche herausfinden.

Es sollte nicht daran scheitern, nur weil es angeblich eine sehr kleine Nische ist. Denn es sind viel mehr Menschen betroffen, wenn es um die Hörschädigung geht. Ich weiß um die Menschen in meinem persönlichen Umfeld, die sich nicht eingestehen wollen, schlecht zu hören. Nur gerade deshalb ist es eine Nische, weil hier eben die Dunkelziffer um das zigfache höher ist!

Gehörlose Generation und Lobbyismus

In Bezug auf die Erklärung des Wortes Lobbyismus habe ich ein sehr gutes Video mit Untertitel gefunden (Button mit zwei kleinen horizontalen Linien anklicken und Untertitelung aktivieren!):

 

Drücke auf den “Gefällt mir”-Knopf für Facebook, wenn dich das hier begeistert.

Judith Göller

Ähnliche Beiträge

  • Wie heißen die Gehörlosen?

    Bei uns Gehörlosen gibt es ein gravierendes Problem: Namen Wenn wir uns unterhalten, rufen wir uns nicht zu. Stattdessen gehen wir direkt zu der betreffenden Gehörlosen, mit denen wir uns unterhalten wollen. Wir tippen auf die Schulter, um die Aufmerksamkeit auf uns zu lenken. Oder durch Winken, oder durch das Klopfen auf dem Tisch. Oder…

  • Vier Jahre Gehörlosblog

    Als ich einige Berichte von früher eingesehen habe, stellte ich fest, mein Gehörlosblog besteht nun schon seit etwas mehr als 4 Jahre. Boah, war mein erster Gedanke, was für ein wunderbarer Zeitraum. Mir wird dabei total warm ums Herz und ich empfinde eine große Dankbarkeit für all die Menschen, die mein Gehörlosblog aufsuchten, und mich…

  • Safak Pavey fordert Hilfe für Hörgeschädigte

    Safak Pavey kippt Hosenverbot für Frauen und fordert Hilfe für Hörgeschädigte Safak Pavey ist eine türkische und behinderte Abgeordnete, die durch ihr Engagement und ihrer Ausstrahlung auffällt. Als ich den aktuellen Bericht mit dem Titel „Türkisches Parlament kippt Hosenverbot für Frauen – Behinderte Abgeordnete gibt Anstoß“ sah, fühlte ich mich von der Ausstrahlung und starken…

  • Solidaritätsgefühl unter Hörgeschädigten

    Wenn ich unterwegs bin, zum Beispiel beim Einkaufen, am Bahnhof, einfach irgendwo und sehe dort Hörgeschädigte, egal, ob bekannt oder nicht. Was passiert dann? In mir kommt sofort ein Gefühl hoch, ein Gefühl der Gemeinsamkeit. Dann begrüße entweder ich die Hörgeschädigten oder sie mich. Wir freuen uns und kommen ins Gespräch. Da ist dieses Gefühl…

  • Gehörlose sind pfiffig …

    … und ich inzwischen auch 🙂 Gehörlose können mit dem Mund pfeifen Jedoch erst viel später. Ich lernte erst mit 42 Jahren, mit dem Mund zu pfeifen. Per Zufall! Ich hatte in dem Bereich keinerlei Ehrgeiz, das Pfeifen mit dem Mund zu erlernen. Ich lief sehr gut gelaunt durch die Gegend und tat so, als…

  • Meine taubstumme Zeit…

    Ja, da staunt Ihr schön, was? Ich trug selbst dazu was bei, dass die Hörenden mich als taubstumm nannten… Doch nun der Reihe nach. Als Kind ging ich mit meiner Nachbarsfreundin in die Turnstunde vom Turnsportverein Speyer (TSV Speyer). Ich war da so ca. 5 bis 6 Jahre alt. Gegenüber anderen hörenden Kindern war ich…

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert