Beim Versteck-Spiel in der gehörlosen Kindheit

Als Kind spielte ich gerne mit meinen hörenden Cousinen und Nachbarsfreunden Verstecken.

Nach einer Weile wunderte ich mich, wieso ich immer gefunden wurde, so gut ich mich auch versteckte.

Darüber wunderte ich mich so sehr und fragte einen Cousin nach dem Versteckspiel, warum ich immer gefunden wurde. Da zischte er mir zu, ich schnaufe! Ich fragte, was schnaufen heißt. Er erklärte mir, dass ich laut Luft hole.

Darüber staunte ich so sehr, dass man mein Schnaufen hören konnte. Das wusste ich absolut gar nicht. Ich rannte ganz schnell zu den Stellen, wo ich mich verstecken konnte und dort holte ich dann ganz stark Atem…

Ich konnte mir als gehörloses Kleinkind überhaupt nicht vorstellen, dass man das Atmen hören kann.

Nach dieser Erkenntnis übte ich, wie ich leise atmen konnte nach dem Rennen. Die Übungen brachten was: ich wurde nicht mehr so leicht entdeckt beim Versteckspiel 😉

Ähnliche Beiträge

  • Vor meiner CochleaImplantat-Zeit – Teil 1

    Ich bin eine gebürtige Gehörlose und war eine Hörgeräte-Trägerin… Mit der Zeit konnte ich keine Hörgeräte mehr anziehen, weil meine Ohren sich dank der Ohrpassstücke immer wieder entzündeten. Immer wieder ein Furunkel oder Anschwellung der Ohrmuscheln, so dass ich die Ohrpassstücke nicht mehr in die Ohren rein bekam. Es war sehr unangenehm und es schmerzte…

  • Gehörlose sind pfiffig …

    … und ich inzwischen auch 🙂 Gehörlose können mit dem Mund pfeifen Jedoch erst viel später. Ich lernte erst mit 42 Jahren, mit dem Mund zu pfeifen. Per Zufall! Ich hatte in dem Bereich keinerlei Ehrgeiz, das Pfeifen mit dem Mund zu erlernen. Ich lief sehr gut gelaunt durch die Gegend und tat so, als…

  • Hypnose bei Gehörlosen möglich?

    Kann man die Gehörlosen hypnotisieren? Nein. Zumindest mich auf keinen Fall. Bei einem Seminar, den ich vor vielen Jahren besuchte, machte die Gruppe auch autogenes Training. Ich sagte dem Seminarleiter, bei mir nutzen solche Sachen überhaupt nicht, da ich nicht hören kann. Er meinte, ich solle es trotzdem versuchen. Okay, ich machte mit… Obwohl so…

  • Musik vom ertaubten Beethoven – aggressiv?

    Ich bekam von vielen Hörenden gesagt, dass die Musik (die Spätwerke) von Beethoven aggressiv klingt. In einem wissenschaftlichen Recherche soll herausgefunden worden sein, dass die Babys bei Beethovens Musik anfangen zu weinen/schreien – wegen dem aggressiven Ton, der da mitschwingt. Dass Beethoven immer mehr ertaubte und zum Schluss nichts mehr hörte, muss schlimm genug für…

  • Gehörlos und hochintelligent

    Gehörlos und hochintelligent   oder anders gesagt: Hörende nutzen ihr Potenzial nicht voll… Damit spreche ich aber nicht nur Gehörlose an, sondern alle Hörgeschädigte. Ich kenne eine hohe Zahl von hörgeschädigten Menschen, die sehr intelligent sind. Jedoch werden wir durch fehlende Informationen, die nicht per Schallwellen an uns weitergegeben werden können, ausgebremst. Wir Hörgeschädigte kennen…

  • Überfall auf ein taubes Mädchen

    Da lebte ein kleines taubes Mädchen in der Mehlgasse (Altstadt Speyer), ca. 6 Jahre alt. In der Altstadt konnte sie selbständig einkaufen, die kleinen Läden waren in der Nähe und die Leute wussten, dass sie taub war. Sie hatte mithilfe der Zettelchen ihrer Mutter keine Probleme, das Gewünschte zu bekommen beim Einkaufen. Dann passierte folgendes:…

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert