Behinderung kotzt mich an – wie wärs mit „Handicap“?

Behinderung kotzt mich an

 

Ich habe bei Google Alerts die Suchbegriffe „Behinderung“ sowie „Behindertensport“ eingetragen, um auf dem Laufenden zu bleiben und die aktuellen Nachrichten darüber zu lesen. Doch mittlerweile merkte ich, dass ich total genervt diese News-Mitteilungen mit diesen Suchbegriffen sofort löschte. Weil mich dieser Begriff nur noch ankotzte!

Und zwar so, dass ich mit der Zeit eine solche Abneigung gegen diese sprachliche Differenzierung entwickelte – und tatsächlich alle News mit dem Begriff „Behinderung“ rigoros löschte und nicht  mehr durchlas, weil es mir nur noch widerstrebte. Es kam sogar Übelkeit und Bitterkeit in mir hoch.

Und dann musste ich auch noch feststellen, dass ein Verband die ganze Energie dafür aufwendete, um in deren Satzung den Begriff „Hörschädigung“ durch „Hörbehinderung“ zu ersetzen. Das war in meinen Augen eine Zeitverschwendung. Wichtiger ist ja doch, sich der Inklusion in der menschlichen Gesellschaft zu widmen, anstatt solch einen Papier- bzw. Bürokram zu veranstalten. Ich erlebe immer wieder, wie durch solch ein Papierkram die menschliche Gesellschaft ausgebremst wird.

Es gibt so manche Menschen, die nennen sich lieber hörgeschädigt, dann wieder andere, die sich hörbehindert nennen, oder auch gehörlos, taub, schwerhörig, CI-Träger… Was auch immer, ist mir völlig wurscht.

Fakt ist: Wir alle, die eine Hörschädigung oder Hörbehinderung haben, haben alle einen gemeinsamen Nenner: Kommunikations- und Sprachproblem! Das ist unser Handicap, mit der wir leben müssen.

Logo Handicap

(Logo Handicap – aus: http://www.ia-kar.com)

Heute habe ich durch einige Menschen erfahren, dass es nicht nur mir so ergeht, sondern auch vielen anderen Menschen mit – sagen wir mal – „Handicap“. Was für eine Erleichterung für mich, dass ich nicht die Einzige bin, der das alles ankotzt.

Hier drei aktuelle Beiträge dazu, die auch Menschen mit Hörschädigung einbeziehen:

Menschen mit Benennungen: Wie Politisch Korrekte Sprache diskriminiert

Wenn Sprache ausgrenzt

Und hier ein ganz aktueller Link zum deutschen Knigge-Rat mit dem Thema „10 Tipps für den respektvollen Umgang mit behinderten Menschen“:

http://www.knigge-rat.de/download/Respektvoller_Umgang_mit_behinderten_Menschen_10_Tipps.pdf

Zu guter Letzt:

Auf Mitleid pfeife ich… Und mal im Ernst: Will man wirklich mitleiden? Ich jedenfalls nicht – ich frag hier dann auch schon mal: „Ok, willst du dann mit mir tauschen?“ Ihr wisst sicher, was dann drauf geantwortet wird, und zwar: „ähm, öhm, nein“

Ich höre zwar nicht, und doch höre ich zu. Mit meinen Augen und mit meinem ganzen Körper. Inzwischen gibt es immer mehr Menschen, die meine Hörschädigung eher als Handicap beschreiben und das tut mir gut.

Wie wär’s mit „Handicap“?

Drücke auf den “Gefällt mir”-Knopf für Facebook, wenn dich das hier begeistert.

Judith Göller

Ähnliche Beiträge

  • Das Geheimnis der Zunge wird offenbart

    Das Geheimnis der Zunge wird offenbart   Bei der Sprachtherapie lernen die Gehörlosen, wie die Zunge zu halten oder zu formen ist, damit die Buchstaben und Wörter richtig ausgesprochen werden. Beim Buchstaben L und N beispielsweise hat die Zunge die gleiche Stellung, jedoch muss die Zunge bei einem L spitz zum Gaumen hinter den oberen…

  • Interview – Andreas Costrau gebaerdenservice.de

    89 / 100 Präsentiert von Rank Math SEO SEO Punktzahl Interview – Andreas Costrau gebaerdenservice.de Der nächste Interviewpartner ist Andreas Costrau mit seinem Unternehmen gebaerdenservice.de. Gemäß dem Interview-Motto: „Auch wenn wir nicht hören, na und! Wir können uns sehen lassen“ freue ich mich, das Interview mit Andreas Costrau zu führen. Er gehört wohl zu den…

  • KURZstummfilmfestival 2018

    KURZstummfilmfestival vom 27.04. bis 28.04.2018 Es gibt wieder ein KURZstummfilmfestival 🙂 Diesmal dreht es sich um das Thema „Raum“. Wer von Euch möchte hier mitmachen? Hier weiteres: Schick den Film zum Thema: RAUM bis zum 28. Februar 2018 Bitte leite diese E-Mail an Personen weiter und drehe einen Film. Am 27. und 28. April 2018…

  • Interview mit Gehörlosbloggerin Judith

    Interview mit Gehörlosbloggerin Judith Hier könnt Ihr auf die Schnelle das Blogger-Interview einsehen. Link zum Interview siehe weiter unten. Ich danke dem Christian Gera für die erstklassige Organisation des Interviews mit mir auf www.bloggerinterview.com Er hat es sich zur großen Aufgabe gemacht, 25.000 Blogger bis zum Jahr 2025 zu interviewen. Wenn Ihr Tipps braucht, kann…

  • Meine taubstumme Zeit…

    Ja, da staunt Ihr schön, was? Ich trug selbst dazu was bei, dass die Hörenden mich als taubstumm nannten… Doch nun der Reihe nach. Als Kind ging ich mit meiner Nachbarsfreundin in die Turnstunde vom Turnsportverein Speyer (TSV Speyer). Ich war da so ca. 5 bis 6 Jahre alt. Gegenüber anderen hörenden Kindern war ich…

  • Hörgeschädigte und ihr Geheimnis

    Hörgeschädigte und ihr Geheimnis Es ist das Geheimnis der Hörgeschädigten, hinter dem die Hörenden nie kommen (können) und wenn doch, dann nur gerade mal ansatzweise. Ich werde auch nur einen Teil davon verraten können 😉 Hörgeschädigte sind zum sehr großen Teil hochintelligent und beim Anblick der Hörenden frustriert, wenn sie sehen, dass Hörende sich nichts…

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert