Szenenbild aus SORDA – Der Klang der Welt

SORDA – Der Klang der Welt: Film über eine gehörlose Mutter im Kino

Ab dem 30. Oktober 2025 startet ein Film in den deutschen Kinos, der für mich eine ganz besondere Bedeutung hat: SORDA – Der Klang der Welt.

Es geht um Ángela, eine gehörlose Frau, die mit ihrem hörenden Partner Héctor ihr erstes Kind erwartet.

Die beiden sind voller Vorfreude, doch je näher der Tag der Geburt rückt, desto stärker wachsen Ángelas Sorgen. Wird ihre Tochter Ona hören oder sein wie sie?

Und wie soll sie in einer Welt zurechtkommen, die nicht für sie gemacht ist?

Eine Geschichte über Liebe, Mutterschaft und Barrieren, erzählt mit selten gesehener Authentizität.

Authentisch erzählt

Das Drehbuch stammt von Miriam Garlo, die selbst gehörlos ist und die Hauptrolle spielt. Gemeinsam mit ihrer Schwester Eva Libertad, die Regie führte, entstand ein Film, der nicht von außen über Gehörlose spricht, sondern von innen heraus erzählt wird.

„Ángela ist bereit für die Welt, aber die Welt ist nicht bereit für sie.“, sagt Regisseurin Eva Libertad über ihre Hauptfigur.

Dass dieser Blick berührt, zeigen die vielen Auszeichnungen:

  • Publikumspreis Panorama auf der Berlinale
  • Bester Film beim Festival de Málaga
  • Preise für die beste Schauspielerin (Miriam Garlo) und den besten Schauspieler (Álvaro Cervantes)
  • Auszeichnungen in Seattle und Guadalajara

Warum mich der Film interessiert

Auch ich kenne die Gedanken: Wie finde ich meinen Platz als gehörlose Mutter in einer Welt voller Hörenden?

Wie viel Kraft kostet es, mich ständig anzupassen?

Als gehörlose Mutter kenne ich viele dieser Gedanken nur zu gut. Darüber habe ich bereits in einem persönlichen Beitrag geschrieben: Meine Geschichte als gehörlose Mutter findest du hier.

Genau deswegen freue ich mich so sehr auf diesen Film. Weil er eine Geschichte erzählt, die viel zu selten im Kino vorkommt.

Kino-Start & Infos

Szenenbild aus SORDA – Der Klang der Welt
Foto: Piffl Medien

Mein Fazit zur Ankündigung

SORDA – Der Klang der Welt ist mehr als ein Film. Es ist ein Stück Leben, das viele Gehörlose und besonders gehörlose Eltern wiedererkennen werden.

Ich werde den Film in den kommenden Tagen selbst ansehen und hier im Blog meine Eindrücke teilen. Bleib gespannt. Mein persönlicher Erfahrungsbericht folgt bald.

Ähnliche Beiträge

  • Fortbildungen für Hörgeschädigte voller Barrieren

    Fortbildungen für Hörgeschädigte voller Barrieren Es ist so oft zum Kotzen für mich, denn bei meiner Suche nach Fortbildungen für Hörgeschädigte finde ich nur sehr spärliche Informationen. Ebenso finde ich auch nur sehr wenige barrierefreie Kurse für Themen, die mich interessieren. Habt Ihr da vielleicht einen oder mehrere Tipps für mich? Es gibt Kurs-Videos, die…

  • Die Wahrheit über Mona Lisa

    Englischer Originaltext: Gael Hannan http://hearinghealthmatters.org/betterhearingconsumer/2012/the-truth-about-mona/ – Deutsche Übersetzung: Birgit Meyer   Die Wahrheit über Mona Lisa   Das Lächeln, eigentlich nur ein leichtes Kräuseln der Lippen. Und die Augen? Lächeln sie auch oder beobachten sie jemanden. Aber wen? Und warum?   Seit Hunderten von Jahren bewundern Kunstliebhaber, Könige und einfache Leute Mona Lisas Schönheit und grübeln…

  • Bericht über den Girls Day 2010 im Landtag NRW (2)

    Bericht über den Girls Day 2010 im Landtag NRW (2) Ich bin so dankbar, dass ich diesen besonderen Tag erleben durfte. Die hörgeschädigte Truckerin Verena Künne, die wie ich aus der gleichen Stadt Speyer kommt, wurde dort den Mädchen vorgestellt und von der Moderatorin interviewt. Ihr Interview war sehr lebendig und hat einen großen Eindruck…

  • Compagnie Augenmusik neues Projekt Wir können alles

    Compagnie Augenmusik Projekt „Wir können alles“ Die Compagnie Augenmusik ist mit einem neuen Projekt 2018 zurück, an dem gehörlose Kinder mitwirken können! Eine Woche lang bekommen zwölf hörgeschädigte Kinder von 6 – 12 Jahren die Möglichkeit, gemeinsam mit dem gehörlosen Schauspieler Jürgen Endress und der Theatermacherin Daniela Krabbe (CODA), ein Theaterstück auf einer richtigen Theaterbühne…

  • Avatar SIMAX Umfrage für Deafies

    Avatar SIMAX Umfrage für Deafies Es gibt eine Umfrage zum Avatar SIMAX, zu der alle Deafies eingeladen sind. Gehörlose, Schwerhörige, Ertaubte, CI-Träger, Hörgeräte-Träger… also alle Deafies und Hard of Hearing 🙂 Die Engländer und Amerikaner haben oftmals bessere Abkürzungen und Sammelbegriffe als wir Deutschen *zwinker*. Doch nun zurück zur Umfrage: Ein Team von der Universität…

  • Taube Nuss von Alexander Görsdorf – Buchempfehlung

    Taube Nuss – Buchbesprechung   Vor mir liegt das Buch „Taube Nuss – Nichtgehörtes aus dem Leben eines Schwerhörigen“ vom schwerhörigen Autor Aleander Görsdorf. Mir fiel das Blog Not quite like Beethoven von Alexander Görsdorf schon im Jahr 2009 auf und seitdem besuche ich immer mal wieder sein Blog. Sein Buch begeisterte mich mit einer persönlichen…

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert