Boxcryptor für Teams
|

Verschlüsselung von sensiblen Daten mit Boxcryptor

»Werbung«

Verschlüsselung von sensiblen Daten in der Cloud

Die Verschlüsselung von sensiblen Daten sowie die Privatsphäre ist so wichtig für jeden von uns. Wir müssen uns vor Datenklau und Privatsphäre schützen.

Dafür gibt es unter anderem die Software Boxcryptor, die die Daten verschlüsselt und dann in der Cloud abgelegt werden. Diese Software ist „Made in Germany“.

Bei Boxcryptor wird für die Verschlüsselung eine Kombination aus AES-256 Verschlüsselung und RSA Verschlüsselung verwendet.

Boxcryptor Software für Cloud-Verschlüsseung
Boxcryptor Software für Cloud-Verschlüsselung

Die Datenverschlüsselung ist gerade im Bereich der Verträge, Geschäftsgrundlagen, Versicherungen sowie Konzepte und Blaupausen wichtig. Das wären zum Beispiel:

  • Ehevertrag verschlüsselt sichern
  • Geschäftsideen vor den Augen Dritter bewahren
  • Businessplan nicht offen legen, bis die Zeit dafür reif ist
  • Versicherungsdaten, wie z.B. Krankheitsverläufe, schützen
Boxcryptor - Cloud-Verschlüsselung und Sicherheit
Boxcryptor – Cloud-Verschlüsselung und Sicherheit

Boxcryptor für Einsteiger, Fortgeschrittene und Profis

Auch für Hörgeschädigte ist diese Software Boxcryptor enorm von großem Nutzen, da sie aufgrund ihrer Hörschädigung viel schriftlich kommunizieren bzw. vieles schriftlich festhalten müssen. Beim Einsatz von Boxcryptor werden alle Dateien automatisch verschlüsselt, ohne die Arbeitsabläufe einzuschränken. Das ist ein Segen für die IT-Service durch Boxcryptor.

Etliche Hörgeschädigte sind selbstständig und / oder Unternehmer. Es wäre sehr ärgerlich für sie, wenn die sämtlichen Geschäftsprozesse und Geschäftsprotokolle nicht geschützt werden und sie dadurch den Wettbewerbsvorteil nicht mehr nutzen können.

Angenommen, es wird ein umfangreicher Gebärdensprachkurs vorbereitet, sagen wir mal, 40-stündiges Videomaterial voller Gebärden-Vokabular, Gebärdenbeschreibungen, typische Gebärden und vieles mehr (ja, die Gebärdensprache steckt voller Überraschungen!). Da arbeitet ein zehnköpfiges Team daran, die Gebärdenvideos werden aufgenommen und aufbereitet und die Textskripte dazu gelegt. Das gesamte Kurs-Konzept darf nur von diesem Team eingesehen, bearbeitet, gegenkontrolliert und lektoriert werden, bevor der Kurs an die Öffentlichkeit geht.

Boxcryptor für Teams
Boxcryptor für Teams

Die Software Boxcryptor mit der Ende-zu-Ende-Verschlüsselung ist genau richtig dafür, die volle Kontrolle in der Unternehmens-Cloud über das Kurskonzept zu halten. Keiner außer den Mitgliedern des Gebärdenkurs-Teams kann darauf zugreifen. Auch noch nicht mal die Software-Firma Boxcryptor kann darauf zugreifen, dank ihres Zero-Knowledge-Standards.

So kann das gesamte Konzept, sowie die Mitarbeiter, die Kunden und die Geschäftspartner, vor schmerzhaften Daten-Leaks geschützt werden. Es kann so schon im Vorfeld dafür gesorgt werden, zuverlässig Schaden von und vor der umgesetzten Gebärdensprachkurs-Blaupause fernzuhalten und abzuwenden.

Ich persönlich finde Boxcryptor sehr gut, da diese vom Rechner, Laptops, Smartphones und Tablets aus genutzt werden kann. Denn so kann ich uneingeschränkt an den Daten arbeiten und diese sind trotzdem verschlüsselt und abgesichert. Egal, an welchem Gerät ich gerade arbeite. Das ist eine enorme Erleichterung für mich.

Boxcryptor unterstützt viele Cloudspeicheranbieter:

  • Dropbox
  • Google Drive
  • GMX
  • Amazon Cloud Drive, Amazon S3
  • CloudMe
  • OneDrive, OneDrive for Business
  • iCloudDrive
  • Strato HiDrive
  • und viele mehr (insgesamt über 30 Cloud-Anbieter!)

Für private Leute gibt es Boxcryptor in der kostenfreien Version für bis zu 2 Geräte.

Für Business-Bereich und große Teams gibt es verschiedene Preislösungen. Mehr könnt Ihr erfahren auf der Webseite https://boxcryptor.com

Boxcryptor Personal
Boxcryptor Personal

Boxcrytor mit Whisply

Ich muss hin und wieder mal sensible Daten an Dritte verschicken und möchte dies verschlüsselt tun. Auch dafür hat das Boxcryptor-Team die geniale DSGVO-konforme Lösung: Whisply

 

Herzlichst

Die Gehörlosblog-Redaktion

Judith Harter

 

Anzeige: Dieser Beitrag enthält Werbung.
Der Inhalt und meine Meinung wurden dadurch nicht beeinflusst. Weitere Infos:
www.trusted-blogs.com/werbekennzeichnung

Ähnliche Beiträge

  • Herzlich willkommen im Gehörlos-Blog

    Ich wünsche viel Spaß beim Lesen meiner Blog-Beiträge von und für alle Menschen, ob hörgeschädigt oder hörend. Ich freue mich auf die Kommentare und neue Anregungen. Mögen die Menschen hier zueinander finden und mehr Verständnis aufbringen für Menschen mit Handicaps und umgekehrt. Seid ganz herzlich gegrüßt – Judith Göller

  • Gerdas Film-Besprechung „Wir sehen voneinander“

    Meine Freundin Gerda Reinhard hat eine Film-Besprechung über den Dokumentarfilm „Wir sehen voneinander“ geschrieben. Es ist ein sehr lesen- und sehenswerter Bericht. Schauen Sie sich auch den Filmchen an von ihrer gehörlosen Nichte Demi (mit CI), wie sie zur Musik tanzt – richtig goldig! Den Dokumentarfilm werde ich mir auch unbedingt ansehen. Viel Spaß beim…

  • Hörende sind perfekt…

    Hier wieder eine Kindheitserinnerung: Ich dachte als Kind, alle Hörende sind perfekt. Ihnen fehle an gar nichts. Eben perfekt. Aber es dauerte nicht lange, bis ich drauf kam, dass das überhaupt nicht stimmte. Ich beobachtete die Hörenden in meiner Umgebung. Als meine Mutter mir dann sagte, dass Opa krank ist, staunte ich, dass auch Hörende…

  • Gute Besserung den Hörgeschädigten? Äh?

    Als ich vor ca. zwei Jahren meinen zweiten Sohn zu seiner Vorschulstunde in den Sportverein brachte, kam ich mit der Gruppenleiterin – die ich von früher kenne – ins Gespräch. Im Laufe des Gesprächs kam eine junge Frau hinzu und die Gruppenleiterin stellte sie mir vor, dass diese ihr hilft in der Sportstunde. Sie stellte…

  • Wieviele Gesichtsbewegungen sind möglich?

    Sage und schreibe: 7.000 mögliche Gesichtsbewegungen!!! Wissenschaftliche Untersuchungen ergaben folgendes: – Ein Tibeter, der sich freut, jemanden zu sehen, streckt die Zunge raus. – Ein Bulgare meint ja, wenn er den Kopf schüttelt. Untersuchungen in vielen Ländern erwiesen jedoch (abgesehen von diesen obigen Abweichungen), dass die Gesichtsausdrücke weltweit jeweils die gleichen sind! Lassen wir uns…

  • Taubblinder Peter Hepp bei Nina Ruge im ZDF-Fernsehen

    Vorgestern bin ich zufällig auf die Sendung „Nina Ruge – Alles wird gut“ im ZDF gestoßen. Was ich hier zuerst sah, war der taubblinde Peter Hepp, der gerade der Moderatorin Nina Ruge antwortete – in der Gebärdensprache. Ich erkannte ihn sofort, da ich von Peter Hepp sein Buch „Die Welt in meinen Händen“ gelesen habe….

3 Kommentare

  1. Ich muss zugeben, dass ich nie daran gedacht habe, meine Daten auf meinen Cloud zu verschlüsseln. Jedoch stehen alle Argumente dazu, dass ich es mache. Danke für den Beitrag, meistens nimmt man die Maßnahmen, wenn es zu spät ist.

  2. Ich selber bin noch nicht überzeugt von den Cloud Möglichkeiten. Ich verlasse mich noch auf eine verschlüsselte Festplatte die ich dabei habe. Muss aber zugeben, dass das mühsam ist und wie viel Speicherkapazität kann man dabei haben. Daher werd ich bald umsteigen müssen … Also könnte das eine gute Lösung sein. Ich werde es mal in betracht ziehen, danke für den Beitrag.

  3. Hey Judith,
    danke für deinen Beitrag. Ich interessiere mich sehr für Cloud Lösungen und immer mehr Firmen investieren in diesen Bereich. Gerade hat erst SAP Qualtrix für 4 Mrd gekauft und selbst Apple kauft bei Amazon Cloud Speicher. Von Boxcryptor kannte ich vorher noch gar nicht und finde natürlich „Made in Germany“ am besten.
    Freue mich auf weitere Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert