Schwerhörige neidisch auf ihre Cousine Hedwig
|

Schwerhörige neidisch auf ihre Cousine Hedwig

Schwerhörige neidisch auf ihre Cousine Hedwig

 

Was die Hörgeschädigten alles durchmachen müssen, wenn ihnen bestimmte Informationen fehlen.

Hier kommen aufgrund fehlender Informationen ebenso falsche / missverstandene Emotionen hoch. Anhand folgender Geschichte einer Schwerhörigen mit ihrer Cousine Hedwig könnt Ihr Euch das wohl bildlich vorstellen.

Zur Geschichte der Schwerhörigen mit ihrer Cousine Hedwig

 

Die Schwerhörige, nennen wir sie mal „Johanna“, ging in ihrer Kindheit mit ihrer großen Familie jeden Sonntag in die Kirche. Ihre Cousine Hedwig (so heißt sie wirklich) war ebenso immer dabei.

Immer wenn der Pfarrer predigte, schielte sie neidisch rüber zu ihrer Cousine Hedwig. Sie verstand nicht, wieso Hedwig von dem Pfarrer im Gottesdienst immer genannt wurde, sie jedoch nicht. Jeden Sonntag im Gottesdienst wartete sie auf die Nennung ihres Namens, aber nichts kam. Sie wurde schlichtweg übergangen.

Schwerhörige neidisch auf ihre Cousine Hedwig Schwerhörige neidisch auf ihre Cousine Hedwig (Quelle: Fotolia.de)

Johanna grummelte also jeden Sonntag vor sich hin im Gottesdienst, mit Neid auf ihre Cousine Hedwig.

Zum Glück begriff sie irgendwann, dass da etwas nicht stimmen konnte, wenn ihre Cousine Hedwig jedes Mal genannt wurde, sie jedoch nicht.  Sie fragte ihre Eltern, was der Pfarrer genau gesagt hat. Sie verstand nicht alles mit ihren Hörgeräten.

So erklärte Johannas Mutter ihr den Wortlaut des Pfarrers. Erst da verstand sie richtig, dass der Pfarrer nicht „Hedwig“, sondern „Ewigkeit“ sagte. Sie bekam damals mit ihren Hörgeräten die letzte Silbe „keit“ nicht mit, so dass sie immerzu „Hedwig“ verstand. Oh menno, da war sie ja jeden Sonntag absolut grundlos neidisch auf ihre Cousine Hedwig, nur weil das Wort „ewig“ so ähnlich klang.

Für sie war ihre Cousine Hedwig die wichtigste Person für den Pfarrer damals, bis sich das Missverständnis aufklärte.

Heute schmunzelt sie darüber, das ist an sich eine amüsante Geschichte 😀

Aber dass sie aufgrund dieses winzigen Missverständnisses eine unnötige Emotion mit sich rumtragen musste im Gottesdienst, ist schon ein Ding! Das ist ein Kommunikationsnachteil der Hörgeschädigten.

Die Taubheit oder Schwerhörigkeit an sich, so nach dem Motto „Ich höre nicht, na und“, zeigt nicht das wahre Ausmaß, dass man als Hörgeschädigte noch zusätzlich in der Kommunikation eingeschränkt wird im Kreise der hörenden Mitmenschen.

Habt Ihr ähnliches erlebt?

 

Eure Gehörlosbloggerin

Judith Harter

Ähnliche Beiträge

  • Mit Fingern hören

    Mit Fingern hören Klar können wir Hörgeschädigte mit unseren Fingern hören. Durch den fehlenden Sinn des Hörens kompensiert sich das Körpergefühl stärker, nicht nur beim Sehen. Was dabei alles möglich ist, beschreibe ich aufgrund meiner eigenen Erfahrung: Als mein Mann allein einkaufen ging, stellte ich fest, herrje, wir haben etwas auf der Einkaufsliste vergessen… Oh…

  • Bericht über den Girls Day 2010 im Landtag NRW (1)

    Bericht über den Girls Day 2010 im Landtag NRW (1) Hier vorerst mal einige Presseberichte über den Girls Day 2010 mit der hörgeschädigten Truckerin Verena Künne: „… stellt sich deshalb heute eine gehörlose Truckerin den BesucherInnen des Girls‘ Days vor …“ Quelle: Mehr Zukunftsoptionen für junge Frauen (von Barbara Steffens, Frauenpolitische Sprecherin, Bündnis Grüne) –…

  • „Anne Will“ ab Januar 2008 mit Untertitel

    Heute erhielt ich eine NDR-Nachricht durch die Untertitel-Arbeitsgruppe in Sachen „Anne Will“. Ich berichtete bereits über die Untertitelung bei Anne Will, siehe Bericht „Untertitel bei Anne Will (ARD) – Lobeshymne„. Ab Januar 2008 soll die ARD-Sendung „Anne Will“ regelmäßig untertitelt werden für Hörgeschädigte. Dass dies nun angekündigt wird, ist ganz toll. Hoffentlich wird hier auch…

  • Hörgeschädigte Bundesverdienstkreuzträger

    Ich habe mir vorhin die Zeit genommen und im Internet recherchiert über die Bundesverdienstkreuz-Träger mit Hörbehinderungen. Ich habe nur neun Personen gefunden: – Walter Krieg (gehörlos) aus  Speyer, kürzlich verstorben – Dr. Ulrich Hase  (schwerhörig) aus Schleswig-Holstein – Martin Domke (gehörlos) aus Dresden – Gerhard Ehrenreich (gehörlos) aus Würzburg – Winfried Wiencek (ertaubt) aus Dortmund…

  • Film „Tauben der Lüfte“ auf Aktion Untertitel veröffentlicht

    Noch nicht allzulange liegt das Interview von Judit Nothdurft mit mir her (siehe: Experteninterview November 2010) Zu der letzten Frage verriet ich, dass ich im nächsten Filmprojekt als Bauchtänzerin zu sehen bin. Jetzt ist es soweit – der Comedy-Film „Tauben der Lüfte“ ist nun zu sehen auf der Webseite http://www.aktion-untertitel.de (auf der Startseite bzw. Video-Übersicht)…

  • Escape Room im House of Tales in Berlin mit Gewinnspiel

    ———————- Werbung ———————- Dieser Beitrag ist in Kooperation mit House of Tales® entstanden. Dies hatte keinen Einfluss auf meine persönliche und freie Meinung, und die Gestaltung des Beitrags wurde mir selbst überlassen. Escape Room im House of Tales in Berlin mit Gewinnspiel In Berlin gibt es das neue und faszinierende Escape Game direkt am Checkpoint Charlie….

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert