Dunkelheit – Feind der Gehörlosen

Bei Dämmerung schwindet die Möglichkeit für Gehörlose, gut vom Mund abzulesen. Bei Dunkelheit erst recht gar nicht mehr!

Abends in einem Restaurant mit starkem Dämmerlicht – um für Romantik zu sorgen – erzeugt für Gehörlose in der hörenden Gesellschaft nur Frust. Höchste Konzentration ist für den Gehörlosen angesagt, um gerade noch gut genug von den Lippen abzulesen. Diese Konzentration lässt keine schöne Stimmung aufkommen, eher Frust.

Die Kerzenlichter werfen im Gesicht viel Schatten, ein zusätzliches Erschwernis für Gehörlose.

Selbst das Licht einer Taschenlampe – auf die Lippen gerichtet – ermöglicht keine gute Beleuchtung zum Lippenlesen. Zu viele Schatten im Gesicht, die sehr vom Lippenlesen ablenken.

In der Dunkelheit sind die Gehörlosen im wahrsten Sinn des Wortes still. Wie sollten sie sich ja verständigen in der Dunkelheit? Da sind sie blind, taub und stumm.

Als Kind bin ich mit meinen Cousinen in Südtirol in einen Bunker in einem Berg reingestiegen – meine Cousinen waren mit Taschenlampen versorgt. Wir erkundeten den Bunker – es war unheimlich, nicht nur für mich, auch für meine Cousins.

Plötzlich rannten meine Cousinen weg und mit ihnen auch die Taschenlampen. Ich hörte nicht, wie sie sich zuriefen, dass sie wieder rauf- und rauskommen wollen aus dem Bunker. So reagierte ich zu spät. Ich stand in der Dunkelheit, riss die Augen „meterweit“ auf, sah aber keinen einzigen Funken Licht. Es war richtig pechschwarz im Bunker drin.

Ich schrie vor Angst, ich konnte mich vor Angst und Panik überhaupt nicht mehr bewegen. Dann ließ ich mich vorsichtig auf den Boden fallen. Auf dem Boden waren Glasscherben und leere Bierdosen. Es stank sehr, nach Urin und etwas undefinierbares. Ich tastete mich vorsichtig voran auf allen vieren, mein Herz klopfte vor Wahnsinns-Angst fast aus meinem Brustkorb heraus.

Als ich an eine Wand stieß, und mich vorantastete, in der Hoffnung, irgendwo den Ausgang zu finden, sah ich Lichter von den Taschenlampen schwenken – meine Cousinen hatten mich gottlob vermisst und suchten mich in dem pechschwarzen Bunker. Als sie mich entdeckten, war ich so froh, heilfroh. Wieder ans Licht gekommen, fragte mich einer der Cousinen, wieso ich nicht ihren Rufen gefolgt sei… Da zitterte ich vor Wut: Wie denn, wenn ich taub bin!!??!

Ähnliche Beiträge

  • Interview: Gehörloser Walter Krieg mit Bundesverdienstkreuz (1)

    Ich interviewte Walter Krieg, einer der Großen unter Gehörlosen in Speyer. Er ist 84 Jahre alt. Ich bezeichne ihn als „Mann von Welt“, da er eine offene, angenehme und einnehmende Art an sich hat und sich für Gehörlose einsetzt. Doch mehr darüber im folgenden Interview 😉 ********************************** J. Göller: Wann hast du deinen Bundesverdienstkreuz bekommen?…

  • Gebärden-Handschuh für Gehörlose

    Die Studenden an der Hochschule Magdeburg-Stendal entwickelten den Gebärden-Handschuh, mit dem die Gebärdensprache lesbar gemacht wird.  Gedacht ist dieses Gebärden-Handschuh für Gehörlose, die nur mit der Gebärdensprache kommunizieren. Der Gebärden-Handschuh sieht erst mal abschreckend aus, aber wenn man genauer hinschaut, sieht man Dutzende von Kabeln kreuz und quer zu einer Metallplatte, die fast hinter dem…

  • ZDF-Sendung Peter Hepp bei Kerner vom 13.10.2005

    Ich habe noch einen Link gefunden, bei dem man den taubblinden Peter Hepp „live“ erleben kann: Peter Hepp bei Kerner – Sendung Er ist ein Vorbild für viele Behinderte und ebenso für Nichtbehinderte. Er macht uns vor mit Mut und Anpacken im Leben, sowie nicht aufzugeben und Geduld zu haben im Leben. Selbst für ihn…

  • Deaf Handy-Club – Handys für Gehörlose

    Beim Deaf Handy-Club gibt es gute Hilfen für die Gehörlosen. Das Besondere an diesem Deaf Handy-Club ist, dass die Handy-Tarife den Bedürfnissen der Gehörlosen angepasst wurden! Da die Gehörlosen ja viele SMS verschicken, gibt es hier deshalb sehr günstige SMS – Tarife. Dazu noch viele Infos wie z.B. GL-Stau-Infos, Pannenhilfe, Gehörlosen-Notruf, Mobilfax und technische Hilfe…

  • Hörende Kollegin beinahe zerquetscht

    Im Büro musste ich ins Archivraum, um dort alte Akten zum Vernichten rauszunehmen. Dort sind Schränke, an denen man sie entlang den Schienen auseinanderdrehen kann. In meinem vollen Eifer ging ich ins Archivraum, drehte munter an den Schränken, um zum Fach zu kommen, wo die alten Akten sich befanden. Kaum machte ich mich an die…

  • „Anne Will“ ab Januar 2008 mit Untertitel

    Heute erhielt ich eine NDR-Nachricht durch die Untertitel-Arbeitsgruppe in Sachen „Anne Will“. Ich berichtete bereits über die Untertitelung bei Anne Will, siehe Bericht „Untertitel bei Anne Will (ARD) – Lobeshymne„. Ab Januar 2008 soll die ARD-Sendung „Anne Will“ regelmäßig untertitelt werden für Hörgeschädigte. Dass dies nun angekündigt wird, ist ganz toll. Hoffentlich wird hier auch…

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert