| | |

Deafmedia – Geschichte lebendig machen

Deafmedia – Geschichte lebendig machen

 

Ich beobachtete schon länger den Youtube-Kanal von Deafmedia und das, was ich bis jetzt vorgefunden habe, gefällt mir. Denn die Deafmedia produziert richtig lebendige Videos, egal, ob Gebärdensprachpoesie, Geschichte, Bildung, Reportagen, virtuelles Reisetagebuch, Porträts, und vieles mehr. Gebündelt mit einem Schuss Humor sowie Satire. Ich habe meine Freude am Lesen derer Texte auf www.deafmedia.de sowie deren Youtube-Filme. Hier mal ein kurzer Ausschnitt aus deren Webseite, was ein Lachen in meinem Gesicht hineinzauberte:

„Die Redaktion (oder eher chemische „Reaktion“):
Wir sind eine winzig kleine Redaktion im Herzen Berlins und vor allem eins: „chaotisch“ – das allerdings NUR, weil wir einen Mangel an professionellen finanziellen und personalbedingten Kapazitäten haben. Dafür arbeiten wir mit dem Herz am Rechten Fleck und nehmen das Wort INKLUSION sehr ernst. Nur deshalb arbeiten bei, mit und für uns (zu 80% ehrenamtlich) eine Handvoll „bunter Hunde“: Blutige Amateure, leidenschaftliche Profis, Praktikantinnen & Studenten, Quereinsteiger & (bald fliehende) Aussteiger, stocktaube wie stockhörende Menschen, Frischfleisch-Jugendliche und Sesselpupser-Senioren, Analphabeten wie Alphabeten und keine Alpha-Tiere die nur Beten (das die nächste Sendung klappt).“

Dort sind lauter sympathische Darsteller vorzufinden. All die Namen kann man ja dort alles nachlesen. Jeder von ihnen leistet einen top Beitrag dazu.

Deafmedia.de bietet also alles in allem eine Jugend- und Bildungssendung in der Gebärdensprache UND Untertitel auf hohem Niveau und wird zu Recht von Aktion Mensch gefördert.

Mein liebster Film ist dieser:

Dieses Video „Eine kurze Geschichte der langen Geschichte von Polen“ von deafmedia.de – Rob Roy – da wird die Geschichte mittels Gebärdensprache, Untertitel und die Bilder sowie Clips über Polen so toll dargestellt, dass ich wie gebannt dran blieb, und der fast 50-minütige Film hat sich für mich richtig gelohnt. Die Geschichte wird lebendig rübergebracht und ich verstand mit großer Freude die Hintergründe des Landes Polen mit diesem Film viel, viel besser als in den Geschichtsbüchern!

Aber ansonsten ist jeder Film von deafmedia.de absolut zu empfehlen!

Auch Hörende, die sich für die Gebärdensprache interessieren und diese lernen wollen, profitieren davon! Denn wie schon gesagt, sind die Filme sehr gut aufgebaut und untertitelt, so dass man die zugehörigen Gebärden versteht und somit selbst gut umsetzen kann durch das Nachmachen. Das kann ich jedem Hörenden als Unterrichtsstoff in der Gebärdensprache ans Herz legen!

Ich wünsche dem Deafmedia.de – Team viel Erfolg und wünsche mir, dass sie einen langen Bestand hat. Weiter so! 😀

Eure Gehörlosbloggerin

Judith Harter

Ähnliche Beiträge

  • Taube Wut im Bauch (3)

    Als junge Erwachsene habe ich viel über meine taube Wut im Bauch nachgedacht. Ebenso auch über die Aggressionen (kurz gesagt: Wut) bei anderen Hörbehinderten… Jedes Mal, wenn ein Hörbehinderter anfing zu rebellieren oder alles runterzuschlucken und aufzugeben, erkannte ich mich selbst darin wieder. Es ist einfach der Frust, dass man aufgrund der Hörbehinderung nicht an…

  • Gehörlose – Gehöre ich zur gehörlosen oder hörenden Welt?

    Gehörlose – Gehöre ich zur gehörlosen oder hörenden Welt? In der Gehörlosenwelt wird man als Gehörlose immer mal wieder gefragt: „Zu welcher Welt gehörst du? In die gehörlose Welt oder in die hörende Welt?“ und damit wird der Gehörlose in eine bestimmte Schublade gesteckt. Warum dieses Für und Wider? Das ist völlig unnötig, denn: In…

  • Gehörlose Veronika Beilstein durch tragischen Unfall gestorben

    Die Tochter hat mich gebeten, für ihre gehörlose Mutter die Todesanzeige hier zu veröffentlichen, weil ihre gehörlose Mutter so viele Leute kannte, die sie nicht kennt. Alle Gehörlose, die ihre gehörlose Mutter kannten, sind auf ihrer Beerdigung willkommen. Hier die Todesanzeige: ___§____ ___§____Wenn sich der Mutter Augen schließen, ___§____zwei Hände, ruh´n,die einst so viel geschafft,…

  • A Quiet Place – kein Geräusch machen

    Psssst kein Geräusch machen! Ansonsten wirst Du aufgefressen…! Alien, die nur auf Geräusche fixiert sind… unheimlich! Genau darum geht es in diesem Horrorfilm „A Quiet Place“ Psssst kein Geräusch machen! Ansonsten überfallen Dich die Alien, die aus Spinnenbeinen und Medusa-Schädeln ohne Gesicht, aber mit ganz Ohr bestehen. Das Ohr ist das Tor zur Hölle… Wie…

  • Hörende Kollegin beinahe zerquetscht

    Im Büro musste ich ins Archivraum, um dort alte Akten zum Vernichten rauszunehmen. Dort sind Schränke, an denen man sie entlang den Schienen auseinanderdrehen kann. In meinem vollen Eifer ging ich ins Archivraum, drehte munter an den Schränken, um zum Fach zu kommen, wo die alten Akten sich befanden. Kaum machte ich mich an die…

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert