|

Gebärden-UT-Duo-Videos – Wunschvorstellung Barriereüberwindung

Blogparade Barrieren im Netz

Viele Hörbehinderte haben Probleme mit der Sprache im Internet. Viele Texte sind zu „trocken“ geschrieben und mit zu vielen Fremdwörtern bestückt.

Diese Sprachbarriere gilt nicht nur für Hörbehinderte, sondern auch für Hörende. Die Sprache soll lebendig rüber gebracht werden.

Für Gehörlose ist die Sprachbarriere am besten zu überwinden, in dem Gebärdenvideos (mit Untertitel zusammen) mit eingeblendet werden.

Allgemeine Videos mit Untertitel zu bestücken, ist ein zusätzlicher Segen für die Hörbehinderten!

Die Gebärdenvideos sollten meiner Meinung nach auch mit Untertitel versehen werden.

Meine Gründe dafür:

– In jeder Region in Deutschland gebärdet man anders (auch in der Gebärdensprache gibt es Dialekte). Wie vielseitig Europa ist, sieht man ja an der reichhaltigen Sprachkultur in Europa – im Gegensatz zu Amerika). Fazit ist: Es versteht nicht jeder Gehörlose jedes Gebärdenvideo.

– Durch Einblendung der Untertitel können die Hörbehinderten erstens die Gebärden besser zuordnen und zweitens kommen sie an die Schriftsprache heran. Mit Hilfe der Schriftsprache können sie den Wortschatz zudem erweitern und sich selbst fördern.

– Dieses sogenannte „Gebärden-UT-Duo-Video“ überwindet Barrieren auch innerhalb der gehörlosen Welt sowie zum besseren Verständnis zwischen Hörbehinderten und Hörenden.

Leider klingt all das zu sehr nach Utopie (Wunschvorstellung, die (noch) nicht realisierbar ist).

Jedoch: „Geht nicht – gibt es nicht!“ – Nichts ist unmöglich!

Ähnliche Beiträge

  • Ozzy Osbourne: fast taub und ängstlich

    Viele kennen den bizarren Rocksänger Ozzy Osbourne Nun lernen wir an ihm eine andere Seite kennen. Er offenbart, dass er aufgrund seiner starken Schwerhörigkeit ängstlich ist und viele Probleme hat. Er kann nur noch verstehen, wenn einer direkt vor ihm steht. Seine Frau Sharon wird selbst wahnsinnig in den Gesprächen mit ihm, wegen seinen massiven…

  • „Gesundheit“ auf dem Klo

    CI-Erfahrung… Bei der Arbeit auf dem Klo: Meine Blase war so voll und ich musste dringend aufs Klo. Ich sah, dass in der anderen Klo-Kabine schon besetzt war. Ich ging in die freie Klo-Kabine nebenan. Ich entleerte meine Blase in aller Ruhe und dachte an gar nichts, mein Kopf war so richtig „leer“, genau wie…

  • Werbung mit reiner Körpersprache zum Ablachen

    Werbung mit reiner Körpersprache zum Ablachen   Ich liebe die Werbung, aber es gab in letzter Zeit so gut wie gar nichts zu lachen in der Werbung. Vor allem nicht, was komplett auf Körpersprache und Mimik reduziert war. Heute fand ich nun dieses Werbevideo von Volkswagen mit den lachenden Pferden:   Lachende Pferde, schwitzender Autofahrer,…

  • Interview: Gehörloser Walter Krieg mit Bundesverdienstkreuz (4)

    Fortsetzung… J. Göller: Du warst 30 Jahre lang Vorstand vom Speyerer Gehörlosenverein und dann hast du den Vorstand abgegeben an einen jüngeren Gehörlosen. Was hast du dann gemacht? Walter Krieg: Als ich Vorstand, hatten wir 34 Mitglieder im Verein. Nach meinem Weggang bin ich seit 1988 Leiter der gehörlosen Seniorengruppe in Speyer. Dieser hat guten…

  • Interview – Volleyballlegende Betty Steup-Bauer

    Interview – Volleyballlegende Betty Steup-Bauer Um das Motto vom letzten Interview weiterzuführen: „Auch wenn wir nicht hören, na und! Wir können uns sehen lassen!“ stelle ich meine nächste Interviewpartnerin vor: die Volleyballlegende Betty Steup-Bauer. Sie hat nicht nur in der Gehörlosen-Sportwelt einen hohen Bekanntheitsgrad. Sie bringt sich sehr ein für die gehörlosen Menschen, hat selbst…

  • Eine gehörlose Klogeschichte

    Meine Jugend-Erinnerung: Ich saß auf dem Klo, in aller Ruhe, einfach himmlisch… Plötzlich stürmte mein kleiner hörender Bruder ins Bad, mitsamt seinem hörenden Freund. Ich zischte zu meinem Bruder: „Raus! Verschwinde!“ Er grinste und lief wieder aus dem Bad hinaus. Sein Freund jedoch, der blieb im Bad auf der Stelle stehen. Er starrte mich an….

3 Kommentare

  1. Der SPD Ortsverein Aaseestadt/Mecklenbeck bietet neu auch Gebärdenfilme mit Untertiteln an. Die Filme sind jetzt im Quicktime-Format. Daher dauert das Laden lange und man muss Geduld haben. Wir arbeiten daran, diese Filme als Flash-Filme anzubieten. Das müssen wir erst noch lernen. Eine Rückmeldung, ob der Film gefallen hat, wäre eine große Hilfe für uns.

  2. Warum soll man denn Gebärdefilme untertiteln??? Dafür stehen ja Originaltexte im Internet zur Verfügung, wenn man nicht so gebärdesprachkundig ist um nicht untertitelte Gebärdesprachfilme zu verstehen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert