| |

Wenn der Schwanz mit dem Hund wedelt

Wenn der Schwanz mit dem Hund wedelt

 

Gegenüber den Medien und Nachrichten habe ich eine sehr kritische Haltung.

Ist es wirklich wahr, was uns an Bildern in den Nachrichten gezeigt wird? Zu oft haben sich die Zeitungen, Zeitschriften und die Fernsehsender im Nachhinein entschuldigt, sie hätten falsches Bildmaterial verwendet. Das finde ich immer wieder heftig.

Der Film „Wenn der Schwanz mit dem Hund wedelt“ bzw. mit dem englischen Titel „Wag the dog“ hat sehr verdeutlicht, wie das Material für die Nachrichten zusammengestellt wird. Mich hat das sehr aufgerüttelt. Die mitwirkenden Schauspieler Robert De Niro und Dustin Hoffmann sind gleichzeitig ein Garant für einen sehr guten Film.

Das Besondere an diesem Film ist, dass dieser im Jahr 1999 verfilmt wurde – noch vor Beginn der ganzen Maßnahmen gegen Terror, insbesondere 11. September 2001.

DVD Wenn der Schwanz mit dem Hund wedelt - mit Untertitel
DVD Wenn der Schwanz mit dem Hund wedelt – mit Untertitel

Der Film „Wenn der Schwanz mit dem Hund wedelt“ oder auf englisch „Wag the dog“ ist einer der wichtigsten Filme, den ich Euch nur empfehlen kann.

Hier geht es zum Link * : http://partner.judithharter.de/wagthedog (mit Untertitel)

Mit diesem Film sieht man die ganze Nachrichtenbranche mit ganz anderen Augen und hinterfragt alles umso kritischer.

Als Gehörlose habe ich vor allem das Bildmaterial im Blick. Im Laufe meiner Jahre stellte ich fest, dass ich durch meine Beobachtungen anhand der Bilder in den Zeitschriften, Zeitungen und Nachrichten ahnen konnte, welche wichtige Personen in der Öffentlichkeit den „Daumen hoch“ oder „Daumen runter“ bekommen würden und dadurch in Ungnade fallen. So wie es der Kaiser Nero in Rom im Kolosseum bei den Arena-Kämpfern tat.

Der Film „Wenn der Schwanz mit dem Hund wedelt“ ist eher ein Dokumentationsfilm, der in ein Spielfilm verpackt wurde. Tatsächlich lässt sich so eine Dokumentation viel besser und anschaulicher erklären. Mir hat der Film zum Schluss eine Gänsehaut-Effekt eingegeben, als ich die ganze Tragweite des Missbrauchs und Manipulation der Bilder, Videos und Filme in den Nachrichten und Medien erkannte. Dann noch in Anbetracht dessen, dass der Film bereits 1999 verfilmt wurde, wirkt der Film wie eine Voraussage und als Botschafter zugleich: „Passt auf, was Ihr seht. Prüft nach, ob es vor Ort wirklich so ausgesehen hat.“

Hier der Film-Trailer:

Ich persönlich hinterfrage die Nachrichten kritisch.

Da ich als Gehörlose oftmals Schwierigkeiten habe, Zugang zu den Informationen zu bekommen wie Hörende, kommt mir dieser Film sehr entgegen! Ich kann Euch allen nur sagen: Schaut Euch diesen Film an, es bringt Euch wichtige Informationen über das Verfälschen der Informationen mit verbundener Ablenkung von wirklich wichtigen Informationen. Der Film „Wenn der Schwanz mit dem Hund wedelt“ ist mit Untertitel, umso besser für uns Hörgeschädigte!

Eigentlich gehört so ein Film in jede Filmothek, auch im privaten Bereich.

Eure Gehörlosbloggerin

Judith Harter

 

Ähnliche Beiträge

  • Gute Besserung den Hörgeschädigten? Äh?

    Als ich vor ca. zwei Jahren meinen zweiten Sohn zu seiner Vorschulstunde in den Sportverein brachte, kam ich mit der Gruppenleiterin – die ich von früher kenne – ins Gespräch. Im Laufe des Gesprächs kam eine junge Frau hinzu und die Gruppenleiterin stellte sie mir vor, dass diese ihr hilft in der Sportstunde. Sie stellte…

  • Nach Weihnachten kommt der Knaller

    Nach Weihnachten kommt der Knaller   Da ich zu Weihnachten so zugebombt wurde mit den lieben Wünschen, wusste ich, meine Nachricht würde in der Masse keine Aufmerksamkeit mehr bekommen. Und jetzt habe ich etwas Schönes gefunden, einen kleinen Kurzfilm – ohne Worte 🙂 – nach dem Motto: Nach Weihnachten kommt der Knaller   So hoffe…

  • Fuchteln lässt sich +++ top +++ verkaufen

    Wie? Ja, grad, weil das Fuchteln soviel Spaß  macht, kaufen die Leute sich die Bewegungssteuerung Kinect. Laut Microsoft über sage und schreibe 8 Millionen Mal!!! Gibt es auch bei dieser Bewegungssteuerung die „Gebärdensprache zu fuchteln„? Wenn Ihr solch ein Spielprogramm gefunden habt, dann lass es mich bitte wissen – wenn noch nicht, dann appelliere ich…

  • Lippenlesen in China – schwerer als in westlichen Ländern?

    Lippenlesen in China – schwerer als in westlichen Ländern?   In meinem Beitrag „Lippenlesen auf chinesisch“ (klicken) habe ich die Frage gestellt, wie es die Chinesen mit dem Lippenlesen schaffen, weil die chinesische Sprache so viele einsilbige Wörter hat. Nun habe ich dank meiner Teamkollegin Birgit und ihrem Bekannten beim gemeinsamen Recherchieren einige Antworten gefunden….

  • Gehörlose CI-Trägerin hört den ersten Furz

    Gehörlose CI-Trägerin hört den ersten Furz   Bei meinen persönlichen Erfahrungen, als CI-Trägerin sowohl als Mutter, stellte ich fest: Hörende Kinder, die das Furzgeräusch zum ersten Mal hören, können dies sofort dem Furz zuordnen. Und alle Kinder lachen darüber, überall auf der ganzen Welt, egal, in welcher Region man ist. Das erinnert mich an den…

  • Theaterstück „Das alte Kaugummi“ in Baumholder

    Am 30. Juni 2007 fand der Rheinland-Pfalz-Tag in Baumholder statt. Dort wurden drei Tage lang abwechslungsreiche Unterhaltungsprogramme auf verschiedenen Bühnen sowie auf zahlreichen Aktions- und Präsentationsflächen geboten. Dort durften wir unser Theaterstück zweimal auf der Bühne in der Selbsthilfemeile spielen. Die Selbsthilfemeile von LAG KISS RLP besteht aus verschiedenen Selbsthilfegruppen, wie z.B. Hörgeschädigte, Behinderte, chronisch…

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert