| |

Wenn der Schwanz mit dem Hund wedelt

Wenn der Schwanz mit dem Hund wedelt

 

Gegenüber den Medien und Nachrichten habe ich eine sehr kritische Haltung.

Ist es wirklich wahr, was uns an Bildern in den Nachrichten gezeigt wird? Zu oft haben sich die Zeitungen, Zeitschriften und die Fernsehsender im Nachhinein entschuldigt, sie hätten falsches Bildmaterial verwendet. Das finde ich immer wieder heftig.

Der Film „Wenn der Schwanz mit dem Hund wedelt“ bzw. mit dem englischen Titel „Wag the dog“ hat sehr verdeutlicht, wie das Material für die Nachrichten zusammengestellt wird. Mich hat das sehr aufgerüttelt. Die mitwirkenden Schauspieler Robert De Niro und Dustin Hoffmann sind gleichzeitig ein Garant für einen sehr guten Film.

Das Besondere an diesem Film ist, dass dieser im Jahr 1999 verfilmt wurde – noch vor Beginn der ganzen Maßnahmen gegen Terror, insbesondere 11. September 2001.

DVD Wenn der Schwanz mit dem Hund wedelt - mit Untertitel
DVD Wenn der Schwanz mit dem Hund wedelt – mit Untertitel

Der Film „Wenn der Schwanz mit dem Hund wedelt“ oder auf englisch „Wag the dog“ ist einer der wichtigsten Filme, den ich Euch nur empfehlen kann.

Hier geht es zum Link * : http://partner.judithharter.de/wagthedog (mit Untertitel)

Mit diesem Film sieht man die ganze Nachrichtenbranche mit ganz anderen Augen und hinterfragt alles umso kritischer.

Als Gehörlose habe ich vor allem das Bildmaterial im Blick. Im Laufe meiner Jahre stellte ich fest, dass ich durch meine Beobachtungen anhand der Bilder in den Zeitschriften, Zeitungen und Nachrichten ahnen konnte, welche wichtige Personen in der Öffentlichkeit den „Daumen hoch“ oder „Daumen runter“ bekommen würden und dadurch in Ungnade fallen. So wie es der Kaiser Nero in Rom im Kolosseum bei den Arena-Kämpfern tat.

Der Film „Wenn der Schwanz mit dem Hund wedelt“ ist eher ein Dokumentationsfilm, der in ein Spielfilm verpackt wurde. Tatsächlich lässt sich so eine Dokumentation viel besser und anschaulicher erklären. Mir hat der Film zum Schluss eine Gänsehaut-Effekt eingegeben, als ich die ganze Tragweite des Missbrauchs und Manipulation der Bilder, Videos und Filme in den Nachrichten und Medien erkannte. Dann noch in Anbetracht dessen, dass der Film bereits 1999 verfilmt wurde, wirkt der Film wie eine Voraussage und als Botschafter zugleich: „Passt auf, was Ihr seht. Prüft nach, ob es vor Ort wirklich so ausgesehen hat.“

Hier der Film-Trailer:

Ich persönlich hinterfrage die Nachrichten kritisch.

Da ich als Gehörlose oftmals Schwierigkeiten habe, Zugang zu den Informationen zu bekommen wie Hörende, kommt mir dieser Film sehr entgegen! Ich kann Euch allen nur sagen: Schaut Euch diesen Film an, es bringt Euch wichtige Informationen über das Verfälschen der Informationen mit verbundener Ablenkung von wirklich wichtigen Informationen. Der Film „Wenn der Schwanz mit dem Hund wedelt“ ist mit Untertitel, umso besser für uns Hörgeschädigte!

Eigentlich gehört so ein Film in jede Filmothek, auch im privaten Bereich.

Eure Gehörlosbloggerin

Judith Harter

 

Ähnliche Beiträge

  • Österreichischer Adventskalender verbindet Hörende und Gehörlose

    Die Firma www.senft-partner.at startete gemeinsam mit dem Österreichischen Gehörlosenbund (mit Helene Jarmer als 1. Vorsitzende) den ersten interaktiven Adventskalender für Hörende und Gehörlose. Dieses Projekt wurde in Wien sogar zur besten Idee der Woche gekürt. Die Reinerlöse dieses Projektes werden dem Projekt „Gebärdenwelt.at“ übergeben. Schaut den Adventskalender an auf der folgender Webseite: adventhoeren.at Ich bin…

  • Stimmungsvolles Weihnachtsfest mit Nikolaus & Engelchen

    Am 8. Dezember 2007 fand das Weihnachtsfest des Gehörlosenvereines Frankenthal im Kommunikationszentrum statt. Zur Freude der Mitglieder und Gäste spielten zwei DarstellerInnen ein lustiges Theaterstück. Anbei eine schöne Erzählung durch unsere junge Darstellerin Katharina Wottschel: Nikolaus und Engelchen sind auf getrennten Wegen zur Weihnachtsfeier gekommen, haben den Gästen erzählt, was so auf dem Weg passierte….

  • Die Wahrheit über Mona Lisa

    Englischer Originaltext: Gael Hannan http://hearinghealthmatters.org/betterhearingconsumer/2012/the-truth-about-mona/ – Deutsche Übersetzung: Birgit Meyer   Die Wahrheit über Mona Lisa   Das Lächeln, eigentlich nur ein leichtes Kräuseln der Lippen. Und die Augen? Lächeln sie auch oder beobachten sie jemanden. Aber wen? Und warum?   Seit Hunderten von Jahren bewundern Kunstliebhaber, Könige und einfache Leute Mona Lisas Schönheit und grübeln…

  • 1. europäische Gebärdensprach-Universität in Bad Kreuznach geplant

    Dieses Thema mit der ersten geplanten europäischen Gebärdensprach-Universität in Bad Kreuznach beschäftigte mich seit einiger Zeit und gemeinsam mit dem schwerhörigen Regisseur Christopher Buhr, seiner Frau, Selo,  Anette H. Borhani setzten wir unsere Gedanken, Überlegungen, Kriterien und die Möglichkeiten um und heraus kam der Filmschnitt: [youtube 35FO3kn2_K0] Bitte den Film bis zum Schluss anschauen. Es…

  • Interview: Gehörloser Walter Krieg mit Bundesverdienstkreuz (2)

    Fortsetzung… J. Göller: Hatte dein Gehörlosen-Kegelverein “Beinahe Neun” auch Wettkämpfe und Siege? Walter Krieg: Ja, wir hatten viele Wettkämpfe. Auch auswärts, unter anderem in Augsburg, München, Freiburg, Karlsruhe, Mannheim, Weinheim, Stuttgart… – mit Erfolg! Denn wir waren 5 Mal Deutscher Meister bei gehörlosen Kegelvereinen. J. Göller: Wann gründetest du den Speyerer Gehörlosenverein? Walter Krieg: Kurz…

  • Theaterstück „Das alte Kaugummi“ in Baumholder

    Am 30. Juni 2007 fand der Rheinland-Pfalz-Tag in Baumholder statt. Dort wurden drei Tage lang abwechslungsreiche Unterhaltungsprogramme auf verschiedenen Bühnen sowie auf zahlreichen Aktions- und Präsentationsflächen geboten. Dort durften wir unser Theaterstück zweimal auf der Bühne in der Selbsthilfemeile spielen. Die Selbsthilfemeile von LAG KISS RLP besteht aus verschiedenen Selbsthilfegruppen, wie z.B. Hörgeschädigte, Behinderte, chronisch…

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert