Scrat aus Ige Age im Animationsfilm
| | |

Scrat aus Ice Age im eigenen Animationsfilm

Sicher kennt Ihr den Film „Ice Age“, die aus 5 Teilen * besteht, und ganz lustig die Eiszeit mit den Mammuts, Säbelzahntiger und Riesenfaultier darstellt. Sehr unterhaltsam.

Dabei ist auch diese sehr berühmte Figur Scrat. Sie hat nur ein einziges Ziel: Die Nuss!

Scrat kann nicht sprechen

Wenn Scrat im Film Töne von sich gibt, dann nur solche wie „ch, ch, ach, schna… „, oder so ähnlich, nicht definierbar. Er ist der einzige im Film, der nicht sprechen kann.

Wie er jammert, ächzt, äugt, schnüffelt und schnauft, ist voller Körpersprache, sehr beredt und begeistert die Zuschauer immer wieder aufs Neue.

Der Scrat ist lt. Wikipedia ein Vertreter einer fiktiven Spezies, eines „Rattenhörnches“. Das ist eine Mischung von Eichhörnchen und Ratte mit den Zähnen eines Säbelzahntigers, mit großen Augen und buschigem Schwanz.

Man denkt bei Scrat, dass es ein Fantasiegeschöpf ist. Aber tatsächlich wurde 2011 ein Säugetierfossil in Argentinien präsentiert, das der Figur Scrat sehr ähnlich sieht. Dieses „Säbelzahneichhörnchen“ (Cronopio dentiacutus) sollte jedoch nicht in der letzten Eiszeit gelebt haben, sondern vor etwa 100 Millionen Jahren. Interessant, was?

Soviel im Vorfeld zu Scrat aus Ice Age. Im Youtube gibt es diesen tollen Animationsfilm, nur mit Scrat allein. Schaut Euch das unbedingt an, es ist lustig!

Am Anfang wird etwas Text im Untertitel eingeblendet, aber sonst ist der ganze Film mit Scrat ohne Text und somit ist hier überhaupt kein Untertitel erforderlich. Hörende wie Hörgeschädigte sind hier absolut auf gleicher Ebene in Bezug auf die Körpersprache.

Daher liebe ich die Animationsfilme so sehr.

Starte hier mit dem Video „Scrat Spaced Out“

Immer wieder amüsant, gell?

Und hier noch eins, ein etwas älterer Animationsfilm mit Scrat:

Die Animationsfilme sind immer wieder toll anzusehen. Hier findest Du noch weitere lustige Filme aus dem Animationsfilm-Genre.

Hast Du einen weiteren Animationsfilm-Tipp? Wenn ja, dann hinterlass mir bitte einen Kommentar mit der Angabe des Quellennachweises 😀

Die Gehörlosblog-Redaktion

Judith Harter

Ähnliche Beiträge

  • Nachbarland Holland auch bald mit 100% Untertitel

    Ach, ich kann wirklich nur sagen: „Deutschland, schäm dich!“ Denn auch Niederlanden/Holland ist Deutschland weit voraus, was die Untertitelung betrifft. Hier weitere Daten: In den Niederlanden brauchen über 4 Millionen Einwohner Untertitel, obwohl es nur 1,5 Millionen Hörbehinderte/Hörgeschädigte in den Niederlanden gibt. Ab 2010 wird dort zu 100% Untertitel ausgestrahlt. Zur Zeit sind es rund…

  • Mimik-Galerie

    Ich habe  – wie einige von euch bereits schon wissen – einen Blog „Mimik-Galerie„, in der ich alle Bilder aussagekräftiger Mimik / Körpersprache / Natursprache sammle. Nun wurde in einem kürzlich erschienenen Artikel „Mimik: Drei-Tage-Regenwetter im Gesicht“ (hier drauf klicken) mein Mimik-Galerie-Blog erwähnt. Der Artikel ist interessant. Auch ich wurde für diesen Artikel befragt. Dieser…

  • Peter Hepps Buch „Die Welt in meinen Händen“ erscheint sogar in Korea

    Peter Hepps Buch „Die Welt in meinen Händen“ in Korea Über Peter Hepps Buch „Die Welt in meinen Händen“ hatte ich schon eine Buchbesprechung geschrieben. Da machte mich ein hörender Herr auf seine eigene Rezension (=Buchbesprechung) aufmerksam. Er selbst schrieb im Gegensatz zu mir eine lange Rezension. Ich bat ihn darum, mir eine Kopie seiner…

  • Der kleinste Film der Welt – mit Untertitel

    Der kleinste Film der Welt – mit Untertitel   Zwischendurch mal was anderes, aber mit Untertitel – der erste atomare Film, der vom Unternehmen IBM produziert wurde und den Weg ins Guinness- Buch der Rekorde gefunden hat: http://www.youtube.com/watch?v=WXASgdtQqJE (entnommen aus der Webseite The Intelligence) Sehr interessant ist hier, dass um den Atom herum dieser sogenannte…

  • Musikvideo „Essig auf Zucker“ in Gebärdensprache

    Musikvideo „Essig auf Zucker“ in Gebärdensprache   In diesem Beitrag Gebärdensprachpoet Jürgen Endress schrieb ich, dass ich näher darauf eingehen werde. Es geht um die Gebärdensprachdolmetscherin Svenja Markert, die auch in diesem Achterbahn.TV-Video mit dem Gebärdensprachpoet Jürgen Endress zu sehen ist. Sie hat mit der Gebärdensprache eine Sängerin so angetan, dass diese sich die Gebärdensprache…

  • Umfrage bis 31.03.2019 – Gehörlosblog-Themen

    Umfrage bis 31.03.2019 – Gehörlosblog-Themen Welche Themen möchtest Du gerne im Gehörlosblog lesen und sehen? Du darfst mehrere Antworten anklicken. Wir sind sehr gespannt auf Deine Antworten. Viel Spaß dabei! [poll id=“2″] Achtung: Die Umfrage läuft bis zum 31.03.2019 um 23:59 Uhr [campaign campaign=“4769″][/campaign]    

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert