Preisverleihung für gehörlosen Forscher

Der gehörlose Forscher Ingo Barth wurde mit einem Preis im Bereich Quantenchemie ausgezeichnet.

Was war ich da sooo beeindruckt, als ich den Pressebericht über ihn las. Wow, ein gehörloser (!!!) Forscher! Da bin ich richtig stolz darauf.

Doch nun mehr über ihn und sein Durchhaltungsvermögen, der ihn zum Erfolg brachte:

Ingo Barth wurde vom Berliner Studentenwerk an der Technischen Universität Berlin unterstützt, mit Mitschreibekräften. Bei den Vorlesungen und Seminaren konnte er mittels Tafelanschriften, projizierten Folien und Mitschriften (ohne erklärenden Text der Dozenten) folgen.

Als er sich an der Freien Universität bewarb für eine Doktorandenstelle, war sein Doktorvater (Prof. Jörn Manz) skeptisch. Dieser hatte überhaupt keine Erfahrung mit Gehörlosen und lehnte die Bewerbung von Ingo Barth ab. Ingo jedoch gab nicht auf und bewarb sich noch einmal. Damit erreichte er, dass er für eine 3-Monate-Probezeit in die Forschungsgruppe aufgenommen wurde. Nach nur einem Monat erkannte der Prof. Jörn Manz, dass sein neuer gehörloser Mitarbeiter Gold wert war.

Seine Forschungsarbeit könnte die Grundlage für ein Quantencomputer sein.

Ich wünsche ihm weiterhin viel Erfolg – und dass er trotz durchlittener Frustrationen aufgrund seiner Gehörlosigkeit durchgehalten hat und weiterhin durchhält.

Mehr im Pressebericht:

http://www.tagesspiegel.de/zeitung/Sonderthemen;art893,2977242

Ähnliche Beiträge

  • Einzige hörbehinderte Truckerin Verena Künne wird immer bekannter

    Einzige hörbehinderte Truckerin Verena Künne wird immer bekannter Über die einzige gehörlose Lastkraftwagenfahrerin Verena Künne in ganz Deutschland berichtete ich im folgenden Beitrag: „Hörbehinderte 40-Tonnen-Powerfrau aus Speyer“ Ab heute erscheint im Zeitschrift-Handel die Zeitschrift „Trucker“ (Ausgabe Januar 2010 – Nr. 1). Die Zeitschrift sieht so aus: In dieser Zeitschrift steht auf der Seite 70 eine…

  • Animations-Kurzfilme ohne Worte

    Animations-Kurzfilme ohne Worte Wir Hörgeschädigte haben mehr als genug Probleme, uns gescheite Filme mit Untertitel anschauen zu können im Fernsehprogramm. Umso erfreulicher ist es, dass es auch solche Animations-Kurzfilme ohne Worte gibt. So wie dieser Film neulich: „Taking The Plunge“ https://www.youtube.com/watch?v=mtIUZBV9Ka4 Es gibt inzwischen immer mehr Animations-Kurzfilme ohne Worte, was eine Freude für uns Hörgeschädigte…

  • Hommage an meine hörende Mutter

    Immer, wenn ich mich zurück erinnere, an meine gehörlose Kindheit, empfinde ich gegenüber meiner Mutter eine große und innige Dankbarkeit. Ihre Hingabe, ihre (fast) unersättliche Geduld mit mir und ihre Herausforderungen an mich… Meine Gehörlosigkeit wurde erst festgestellt, als ich 9 Monate alt war. Der Haussprachlehrer (vom Pfalzinstitut für Hörsprachbehinderte in Frankenthal) kam zu uns,…

  • Musik für die Augen: Seifenblasen

    Musik für die Augen: Seifenblasen   Dass die Seifenblasen immer wieder aufs Neue faszinieren… das ist Musik für die Augen. Hier mal ein Video für zwischendurch 🙂   [ae-fb-embed url=“https://www.facebook.com/relaxKZ/videos/1717709325109627″]     Viel Spaß – Genießt die Seifenblasen als Musik für die Augen 😀   Eure Gehörlosbloggerin Judith Harter

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert