Hörleistung verbessern durch bionisches Ohr?

Ich bin auf einen interessanten Bericht gestoßen, der über die neue Entwicklung der Hörprothese berichtet.

Hier können Sie den Bericht lesen:

„Bionisches Ohr verbessert Hörleistungen gewaltig“

Dieses soll unter anderem das räumliche Richtungshören ermöglichen, sowie die Töne ohne Knochenbarriere klarer übermitteln.

Es dauert lt. Forscher jedoch ca. 10 Jahre, bis dieses neue System auch bei Patienten anwendbar sein wird.

Beobachten wir also weiter, wie die Forscher dabei vorankommen.

Im letzten Abschnitt dieses Berichtes ist ein ganz interessanter Ansatzpunkt nachzulesen, dass Eltern gehörloser Kinder mit dem Cochlea Implantat die Gebärdensprache sehr bald erlernen sollen. Denn wenn das Implantat nicht funktioniert, findet trotzdem eine Kommunikation zwischen Eltern und Kind statt. Die Abhängigkeit vom Technik wird hier dann geschmälert und die Möglichkeit der Verständigung gibt es dann immer.

Diese Möglichkeit der Verständigung ist öfter gefragt als gedacht, denn: beim Schwimmen, Baden und zu Bett gehen legt man den CochleaImplantat-Sprachprozessor ab und ist dann richtig taub.

Daher dürfen die CI-Patienten sich auch nicht so sehr von Technik abhängig machen und die Hörenden müssen sich IMMER klar machen: CI-Patienten sind nicht hörend, auch wenn sie durch CI hören können. Sie sind und bleiben immer hörbehindert.

Daher sollte man sich nicht FÜR oder GEGEN Gebärdensprache entscheiden, sondern diese als Ergänzung in der Kommunikationsform betrachten.

Ähnliche Beiträge

  • Eine Barriere mehr für Gehörlose bei McDonalds/McDrive

    Vor nicht allzulanger Zeit fuhr ich mit dem Auto zum McDrive. Mein Auto hatte ich vorher schön geputzt und die Alufelgen waren blitze blanke sauber. Beim McDrive stellte ich dabei fest, dass McDonalds die persönliche Bestellung am Schalter abschaffte. Stattdessen muss man nun die Bestellung in den Mikrofon reinsprechen – ach, wie unpersönlicher wird es…

  • Einkaufstipps für Schwerhörige

    Englischer Originaltext: Gael Hannan http://hearinghealthmatters.org/betterhearingconsumer/2013/tips-for-the-hard-of-hearing-shopper/ – Deutsche Übersetzung: Birgit Meyer Einkaufstipps für Schwerhörige   Ich bin kein Mathematiker, aber diese einfache Gleichung habe ich schon vor langer Zeit gelernt: Shoppen + Hörschädigung = eine Herausforderung an die Kommunikation Ich gehe gerne einkaufen, aber ich mag nicht viel Zeit damit verbringen. Online Shopping ist eine fast barrierefreie…

  • Untertitel-Umfrage – Ergebnis / Auswertung Teil 1

    Ich danke allen sehr, die sich an meiner Untertitel-Umfrage beteiligten. Die Antworten, Meinungen und Tipps sind alle sehr aufschlussreich! Ihr seid klasse! Alle waren vertreten, Gehörlose, Schwerhörige, Ertaubte, CochleaImplantat-Träger und Hörende! Daran erkennt man, wir ziehen hier an einem Strang :-). Hier der erste Teil des Ergebnisses durch meine Untertitel-Umfrage: (Auf das Diagramm klicken, dann…

  • Alles Gute 2007 + ZDF-Untertitelumfrage

    Ich wünsche Euch allen ein gesundes neues Jahr 2007! Hoffentlich habt Ihr alle das Jahr 2007 gut angefangen.Es gibt wieder mal eine Untertitel-Umfrage, aber diesmal nicht von mir, sondern vom ZDF selbst 😉 _*_*_*_*_*_*_*_*_*_*_*_*_*_*_*_*_ Hier die näheren Informationen: (ACHTUNG – gestoppt!) Auf der ZDF-Videotextseite XXX (siehe neuen Bericht) gibt es eine Umfrage zu den Untertiteln…

  • An Diskussionen teilnehmen – unmöglich für Gehörlose

    Ach, wie gerne würde ich mich bei Hörenden an Diskussionen beteiligen! Aber dies wird wohl ein Traum /Utopie bleiben… Toll wäre es, wenn während einer Diskussion die Hörenden deutlich sprechen und den Worttausch langsamer angehen, und der jeweilige Sprecher sich immer meldet, bevor er anfängt zu sprechen. So könnten die Gehörlosen an den Diskussionen teilnehmen…

  • Interview mit Contergan-Gehörlose Ulrike Dilg-Krieg (2)

    J. Göller: Wie lief es für dich nach der Hauswirtschaftslehre weiter? U. Dilg-Krieg: An meinem Geburtstag im Jahr 1981 bekam ich eine gute Vollzeit-Stellung als Hausgehilfin in der Kurklinik (zu LVA gehörig) für Kinder und Jugendliche in Bruchweiler bei Idar-Oberstein. Dort arbeitete ich bis zu meiner Heirat im Jahr 1994. Dann kam ich nach Speyer….

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert