Gehörlose Stimme – ein Instrument für sich selbst in Bezug auf Emotionen

Wenn ich spreche, dann spreche ich… 😉

Beim Sprechen habe ich in Sachen Emotionen allerdings fast keinen Einfluß auf meine Stimme. Bin ich freudig erregt, merkt man es meiner Stimme sofort an. Bin ich aufgeregt, verärgert, traurig, glücklich, genervt usw., merkt man es meiner Stimme auch sofort an.

Die Stimme ist für mich ein eigenes Instrument, worauf ich kaum einen Einfluss habe, wenn es um Emotionen geht.

Die Hörenden kriegen es hin, dass man ihnen die Emotionen nicht immer anhört, wenn sie es nicht wollen. Sie kriegen es hin, die Stimme neutral klingen zu lassen. Oder irre ich mich? Wenn ja, schreibt mir bitte ein Kommentar 🙂

Bei Gehörlosen ist dies jedoch nicht der Fall – jede Emotion färbt sich auf die Stimme ab und wir Gehörlosen haben keinen Einfluß darauf, die Emotionen zu „verstecken“. Wir können es einfach nicht, da uns ja das Gehör dazu fehlt.

Wenn man den Gehörlosen die Emotionen anhört, bedeutet es nicht gleich, dass die Gehörlosen wollen, man solle wissen, was der Gehörlose gerade fühlt. Der Gehörlose wird durch die eigene Stimme bloßgestellt. Das ist nicht immer angenehm für ihn selbst.

Die gehörlose Stimme, das ist ein Instrument für sich alleine. Die Stimme – das Instrument – will beherrscht sein, ist jedoch unweigerlich mit den Emotionen verbunden. Hier fehlt den Gehörlosen die „Privatsphäre“, die Zügel über ihre eigene Stimme.

Die gehörlose Stimme folgt den eigenen Regeln, nicht den Regeln des gehörlosen Menschen. Hier fehlt der Einfluss durch das Gehör.

Ähnliche Beiträge

  • A Quiet Place – kein Geräusch machen

    79 / 100 Präsentiert von Rank Math SEO SEO Punktzahl Psssst kein Geräusch machen! Ansonsten wirst Du aufgefressen…! Alien, die nur auf Geräusche fixiert sind… unheimlich! Genau darum geht es in diesem Horrorfilm „A Quiet Place“ Psssst kein Geräusch machen! Ansonsten überfallen Dich die Alien, die aus Spinnenbeinen und Medusa-Schädeln ohne Gesicht, aber mit ganz…

  • Bericht über den Girls Day 2010 im Landtag NRW (2)

    Bericht über den Girls Day 2010 im Landtag NRW (2) Ich bin so dankbar, dass ich diesen besonderen Tag erleben durfte. Die hörgeschädigte Truckerin Verena Künne, die wie ich aus der gleichen Stadt Speyer kommt, wurde dort den Mädchen vorgestellt und von der Moderatorin interviewt. Ihr Interview war sehr lebendig und hat einen großen Eindruck…

  • Gedicht „Das Herz“

    Das Herz, das ist das Zentrum von Körper und Seele.Auf das Herz kann man sich verlassen, denn es lenkt uns mit Gefühlen. Nur nicht verzagen, jeder muss da durch. Ein Herz, das hat und braucht jeder Mensch. Ein Herz, das muss verstanden werden und braucht die Liebe, um den anderen lieben zu können. Ein Herz,…

  • Beim Arzt per Lautsprecher aufgerufen und übergangen werden

    Eine Freundin von mir, die einen Hörsturz erlitt und durch den Hörsturz ertaubte, berichtete mir folgendes: Sie hatte bei einem Internisten einen Arzttermin um 8.00 Uhr. Sie bat die Arzthelferin, sie persönlich aufzurufen, weil sie taub ist. Meine Freundin betonte das Wort persönlich. Das Wartezimmer war brechend voll gewesen. Sie wartete und wartete. Irgendwann wunderte…

  • Ozzy Osbourne: fast taub und ängstlich

    Viele kennen den bizarren Rocksänger Ozzy Osbourne Nun lernen wir an ihm eine andere Seite kennen. Er offenbart, dass er aufgrund seiner starken Schwerhörigkeit ängstlich ist und viele Probleme hat. Er kann nur noch verstehen, wenn einer direkt vor ihm steht. Seine Frau Sharon wird selbst wahnsinnig in den Gesprächen mit ihm, wegen seinen massiven…

  • Noch ein Gedicht gefunden…

    Als ich in den letzten Tagen in meinen alten Unterlagen rein guckte, fand ich von mir noch ein Gedicht: „Ich sehe die Sonne, ich spüre ihre Wärme, ich spüre ihre Sonnenstrahlen. Und keiner kann die Sonne hören.“ (aufgenommen in Südfrankreich an der Côte d’Azur) Es ist ein sehr kurzes Gedicht, aber zutreffend. Oder? Zumindest kenne…

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert