Gehörlose bekommen diese oft nicht mit: Sprichwörter

Wie denn auch? Das Gehör fehlt ja auch, um es verbal aufzuschnappen.

Die Sprichwörter werden viel mehr verbal gesagt als gelesen – Gehörlose bekommen nur wenig davon mit, es sei denn, sie stehen im regen Kontakt mit Hörenden.

In den Büchern liest man nicht viele Sprichwörter (außer, man hat sich ein Sprichwörter-Lexikon angeschafft). Ich bin eine Leseratte und lese sehr viele dicke Romane, aber da kommen die Sprichwörter kaum vor. Im Alltag der Hörenden hingegen werden diese oft benutzt.

Wenn die Gehörlosen die Sprichwörter gesagt bekommen, müssen sie oft hinterfragen, was die Sprichwörter bedeuten.

So erging es mir auch. Trotz meines Hobbys Lesen, ich war in Bezug auf Sprichwörter unwissend:

Ich war 17 Jahre alt und in meiner Berufsausbildung (siehe auch Bericht: Eine harte Welt bei den Hörenden). In einer Abteilung war eine Kollegin, mit der ich mich gut verstand.

In einem Gespräch sagte sie mir ein Wort, ich konnte das Wort überhaupt nicht von ihren Lippen ablesen. Sie wiederholte es mehrmals, vergeblich.

Da sagte sie dann zu mir: „Du stehst auf der Leitung!“ Ich stutzte und schaute zu meinen Füßen herunter. Da war aber keine Leitung…? Als ich meine Kollegin wieder ansah, sah ich, sie lachte. Dann erklärte sie mir, dass das Sprichwort „Du stehst auf der Leitung“ dafür steht, wenn einer begriffstutzig ist.

Nun musste ich über mich selbst lachen. Hatte ich doch jedes Wort ernst genommen und dann meine Reaktion wegen dem Nachsehen der Leitung auf dem Boden…

Ähnliche Beiträge

  • Hörgeschädigte Bundesverdienstkreuzträger

    Ich habe mir vorhin die Zeit genommen und im Internet recherchiert über die Bundesverdienstkreuz-Träger mit Hörbehinderungen. Ich habe nur neun Personen gefunden: – Walter Krieg (gehörlos) aus  Speyer, kürzlich verstorben – Dr. Ulrich Hase  (schwerhörig) aus Schleswig-Holstein – Martin Domke (gehörlos) aus Dresden – Gerhard Ehrenreich (gehörlos) aus Würzburg – Winfried Wiencek (ertaubt) aus Dortmund…

  • Für alle, die die Gehörlosbloggerin kritisieren

    Ich bin eine kleine Frau, habe Naturlocken und bin gerne blond, silberne Härchen sind darin zu finden, habe zwei stramme Beine, auf denen ich sicher auf der Erde stehe, einen noch einigermaßen knackigen Popöchen, auf dem ich mich setzen kann, oder noch schön damit wackeln kann beim Tanzen, habe zwei kleine Brüste, mit denen ich…

  • Wieviele Gesichtsbewegungen sind möglich?

    Sage und schreibe: 7.000 mögliche Gesichtsbewegungen!!! Wissenschaftliche Untersuchungen ergaben folgendes: – Ein Tibeter, der sich freut, jemanden zu sehen, streckt die Zunge raus. – Ein Bulgare meint ja, wenn er den Kopf schüttelt. Untersuchungen in vielen Ländern erwiesen jedoch (abgesehen von diesen obigen Abweichungen), dass die Gesichtsausdrücke weltweit jeweils die gleichen sind! Lassen wir uns…

  • Unterschied bei Gehörlosen

    Ich habe im Internet eine sehr interessante Seite gefunden, die für die Gehörlosen und Hörenden gleichermaßen sehr gut geeignet ist zum besseren Verständnis füreinander! Den Bericht hierzu von einem Hörenden können Sie hier nachlesen: gehörlos – was heißt das? Der Bericht kommt sehr nah dran beim Erklären, was gehörlos heißt. Darin wird der Unterschied umfassend…

  • Dialekt führt zum Missverständnis beim Mundabsehen

    Meine inzwischen verstorbene Oma und ihr pfälzischer Dialekt hat uns schon einige Missverständnisse beschert, worüber ich jedes Mal bei der Erinnerung daran schmunzeln muss: An einem Sonntag fragte sie mich, ob ich in der Küche war. Ich sagte: „Nein, ich war nicht in der Küche“. Sie schüttelte den Kopf und fragte noch einmal: „Warst du…

  • Gehörlosigkeit vs. Sinnlosigkeit

    Ich wollte auf meinem Handy texten: Ich kann aufgrund meiner #Gehörlosigkeit nicht telefonieren. Heraus kam: Ich kann aufgrund meiner #Sinnlosigkeit nicht telefonieren. Ok, ein Sinn fehlt, da hat mein Handy auch Recht.   Drücke auf den “Gefällt mir”-Knopf für Facebook, wenn dich das hier begeistert. Judith Göller  

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert