Girls Day 2010 mit gehörlosen Mädchen
|

Gehörlosblog beim „Girls Day“ 2010 im Landtag NRW

Gehörlosblog beim „Girls Day“ 2010 im Landtag NRW

Heute, am 19. April 2010, bin ich beim Landtag NRW (Düsseldorf). Zusammen mit der hörgeschädigten Truckerin Verena Künne.

Das Thema ist „Girls Day“, dabei lernen die Schulabgängerinnen die Männerberufe kennen. So sind auch gehörlose und schwerhörige Mädchen dabei, die da mit reinschnuppern.

Gehörlosblog beim Girls Day im Landtag NRW

(Quellennachweis:  http://www.landtag.nrw.de)

Verena Künne wird den hörgeschädigten Mädchen einen Einblick in ihren Männerberuf geben. Sie ist eine Frau, die selbstbewusst ist, an sich selbst glaubt und ganz genau weiß, was sie schafft.

Ich selbst werde mich als Gehörlos-Bloggerin vorstellen und wie ich zu diesem Blog kam. Auch, wie sehr es mir am Herzen liegt, dass die Menschen, hörgeschädigt und hörend, einen Weg zum besseren Verständnis zueinander finden.

Über diesen Tag werde ich noch ausführlicher berichten mit Fotos.

Ähnliche Beiträge

  • Telefon-Hass und Telefon-Phobie durch meine Gehörlosigkeit

    Telefon-Hass: Ich hasste das Telefon, weil das Telefon den Hörenden die Macht gab, mit Menschen in Kontakt zu kommen, sich am Telefon auszutauschen und sich zu verabreden. Ich als Gehörlose brauchte immer einen Vermittler, wenn ich jemanden telefonisch etwas ausrichten wollte. Da fühlte ich mich meiner Privatsphäre ausgeraubt. Ich musste immer sagen, dass ich diese…

  • „Der kleine Prinz“ und seine taubblinde Mutter

    In der Zeitschrift „ELTERN“ (Ausgabe 9/2008) bin ich auf eine sehr interessante Reportage gestoßen: „Der kleine Prinz“ – darin geht es um seine Mutter Dr. Stephania Sabel, die mehrfach gehandicapt ist: – rollstuhlbehindert – gehörlos – sehbehindert Dazu noch das Besondere: Sie ist eine Prinzessin und zugleich die zukünftige Regentin eines afrikanischen Volkes. Von Beruf…

  • Jammern tabu beim guten Rutsch ins Neue Jahr 2010

    Es gibt neuerdings ein Buch „Einwandfrei„, über die eine 39-jährige Mutter einer gehörlosen Tochter und hörenden Sohn berichtete. Sie verschlang dieses Buch und begriff, dass es sich oftmals nicht lohnte, sich über Dinge aufzuregen, die es eigentlich nicht wert waren. Dabei hatte es diese Mutter nicht leicht – sie verlor eine Tochter bei der Geburt…

  • Nur meine Schwester und ich taub?

    Ich musste gerade bei meiner Erinnerung an meine Kindheit schmunzeln. Bis ich 4 Jahre alt wurde, wusste ich gar nicht, dass es noch andere Gehörlose gab. Ich dachte damals wirklich, nur meine Schwester und ich wären die einzigen Gehörlosen. Ich kannte bis zu meinem 4. Lebensjahr keine andere gehörlose Kinder und Erwachsene. Meine Kindheitserinnerungen sind…

  • Krachende Mimik a la Pastewka

    Krachende Mimik a la Pastewka   Auf vielfachen Wunsch stelle ich wieder etwas Lustiges rein, was mich und meine Familie jedesmal zum Ablachen bringt und das schon seit einiger Zeit… Bastian Pastewka ist meiner Meinung nach einer der Wenigen, die die Leute richtig zum Lachen bringen, selbst wenn diese gerade in Situationen stecken, in denen…

  • Hörbehinderte 40-Tonnen-Powerfrau aus Speyer

    Hörbehinderte 40-Tonnen-Powerfrau aus Speyer Gestern erschien hier in Speyer in der Rheinpfalz-Zeitung ein interessanter Bericht über die einzige hörbehinderte 40-Tonnen-LKW-Fahrerin aus ganz Deutschland. Sie wohnt in Speyer und heißt Verena Künne. Ich kenne Verena Künne persönlich und jedes Mal, wenn ich sie in der Stadt Speyer antreffe, sei es beim Einkaufen, beim Spazieren oder so,…

Ein Kommentar

  1. Bin auf die nächsten Blog-Berichte gespannt! =)

    Dennoch hoffe ich natürlich sehr, dass ihr heute einen wunderschönen Tag gehabt habt.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert