Gehörlose Cam Ly mit ihrem Mann

Gehörlose „stille“ Heldin Cam Ly

Gehörlose „stille“ Heldin Cam Ly

Es gibt viele Menschen, die „stille“ Helden sind und mich sehr berühren, weil sie trotz ihres Schicksals ihre Lebensfreude, ihre Lebenskraft nicht verlieren.

Cam Ly, eine gehörlose Frau, gehört dazu. Ihr müsst unbedingt ihre Seite über sich selbst lesen. Ich habe es gelesen und es hat mich so tief im Innern berührt.

Inzwischen habe ich erfahren, dass die gehörlose Cam Ly sogar die Erste sein soll, die als Gehörlose mit Körberbehinderung über ihre Erfahrungen mit der AMA und die Invalidenversicherung in der Schweiz schreibt (die Erklärung dazu findet ihr auf ihrem Blog www.ama-bericht.ch).

Sie wurde von der „Agile Behinderten-Selbsthilfe Schweiz“ eingeladen, einen Beitrag über die Abklärung durch die Invalidenversicherung zu schreiben und es ist ihr wunderbar gelungen, sodass das schweizerische System in Sachen Invalidenversicherung und Abklärung hier verstanden wird und gleichzeitig die Tücken aufgedeckt werden – hier geht es zu ihrem Gastbeitrag bei „Agile Behinderten-Selbsthilfe Schweiz“:

http://www.agile.ch/arbeitsabklrung-iv

Jetzt möchte ich euch nahe legen, auch ihr Profil zu lesen. Sie hat eine körperliche Behinderung und erlitt als Baby eine Ertaubung durch eine Hirnhautentzündung. Dazu ist sie chinesischer/vietnamesischer Herkunft und musste mit ihrer Familie nach dem Vietnamkrieg flüchten – doch mehr will ich hier nicht verraten – es geht hier zu ihrer Profil-Seite:

Cam Ly – wer bin ich?

Gehörlose Cam Ly mit ihrem MannCam Ly und ihr Mann

Die gehörlose Cam Ly ist eine der Menschen, die – wie ich inzwischen feststellte – anderen mit entwaffneter Offenheit, Freundlichkeit und Dankbarkeit begegnet und gleichzeitig in ihrer Bescheidenheit als „stille Heldin“ bewegt. Sie dringt mit ihrem Blog sanft und trotzdem mutig durch und wirft Fragen auf, die die gesamte Gesellschaft betrifft. Nicht nur in der Schweiz – eine gehörlose Bloggerkollegin, die mich sehr berührt.

Ich habe zu danken!

 

Drücke auf den „Gefällt mir“-Knopf für Facebook, wenn dich das hier begeistert.

Judith Göller

Ähnliche Beiträge

  • Vier Jahre Gehörlosblog

    Als ich einige Berichte von früher eingesehen habe, stellte ich fest, mein Gehörlosblog besteht nun schon seit etwas mehr als 4 Jahre. Boah, war mein erster Gedanke, was für ein wunderbarer Zeitraum. Mir wird dabei total warm ums Herz und ich empfinde eine große Dankbarkeit für all die Menschen, die mein Gehörlosblog aufsuchten, und mich…

  • Blog – was ist das?

    Viele Menschen in Deutschland wissen immer noch gar nicht, was ein Blog ist oder bedeutet. Ich habe eben einen kleinen Bericht auf meinem Blog www.konkurrenzlos.biz veröffentlicht. Dort steht eine kleine Erklärung, was ein Blog ist – dank der ältesten Bloggerin der Welt!

  • Wenn Charlie Chaplin Albert Einstein trifft

    Wenn Charlie Chaplin Albert Einstein trifft   Albert Einstein sagt zu Charlie Chaplin: „Was ich am meisten an Deiner Kunst bewundere, ist Deine Universalität. Du sagst kein Wort, und doch… die Welt versteht Dich!“ Daraufhin sagt Charlie Chaplin zu Albert Einstein: „Es ist wahr, aber Dein Ruhm ist noch größer! Die Welt bewundert Dich, auch…

  • Taubstumm – immer noch im Gedächtnis verankert

    „Taubstumm“ – immer noch im Gedächtnis verankert   In den Fernsehmedien fällt es auf, dass der Begriff „Taubstumm“ immer noch weiterhin im Gedächtnis unseres Volkes verankert ist. Vielen ist immer noch nicht bewusst, dass der Begriff „taubstumm“ längst überholt ist und faktisch auch oft gar nicht stimmt. Auch macht man sich erst mal gar keine…

  • SWAP:NETZKULTUR 2016 für Gehörlose

    SWAP:NETZKULTUR 2016 in Halle (Saale) für Gehörlose   Die Landeszentrale für Politische Bildung Sachsen-Anhalt sowie neuland.io eröffnen am Montag, dem 31.10.2016 feierlich den SWAP:NETZKULTUR 2016. Dabei möchte sie die Auftaktveranstaltung auch für gehörlose Menschen öffnen! Weitere Informationen über SWAP:NETZKULTUR 2016 Die Landeszentrale für politische Bildung Sachsen-Anhalt und neuland.io laden ein, gemeinsam die Chancen und Risiken…

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert