Filmpremiere „Still-Leben“-Film am 11.10.08 in Koblenz

Am 11.10.2008 fuhr ich mit Neugierde, Vorfreude und Spannung zur Filmpremiere „Still-Leben“-Film nach Koblenz. Dort traf ich etliche Bekannte wieder, worüber ich mich riesig freute. Ebenso knüpfte ich neue Kontakte.

Ab 18 Uhr war Einlaß mit Sektempfang. Schon vor dem Einlaß zur Kasse war es voll:

Vor dem Einlaß in der Kulturfabrik Koblenz

Nach dem Sektempfang nahmen wir ab 19 Uhr unsere Plätze ein im Saal.

Im Saal der Kulturfabrik Koblenz

Wie man es sieht: Der komplette Saal war ausverkauft, die 220 Besucher waren alle voller Spannung.

Die gehörlosen Schauspieler/innen erst recht, da sie an diesem Abend auch zum ersten Mal den Film in voller Länge sahen und somit auch sich selbst.

Auf der Bühne hatten wir diese Leinwand vor unseren Augen:

Auf der Bühne der Kulturfabrik Koblenz

Anschließend wurde die Filmpremiere vom gehörlosen und sehr sympathischen Moderator Oliver Sieben geführt. Dieser fragte den gehörlosen Filmregisseur MM – Manfred Mertz aus, in Form eines kleinen Interviews. Ich lasse jetzt mal die Bilder sprechen:

Moderator Oliver Sieben

Gehörloser Moderator Oliver Sieben MM Manfred Mertz bei seiner 1. Filmpremiere MM Manfred Mertz bei seiner 1. Filmpremiere

(Sieht MM – Manfred Mertz nicht aus wie Thomas Gottschalk? Der „Gottschalk der Gehörlosen“? *zwinker*)

Dann kam auch seine Lebensgefährtin/Projektleiterin Claudia Krämer zu Wort (achtet auf ihre wunderschöne Gebärdensprache bzw. ihren Ausdruck in diesem Moment):

Claudia Krämer

Worüber sie redete, kann man auf der Interview-Seite (hier drauf klicken) nachlesen, so dass ich hier nicht alles wiederholen muss.

So, und nun hier der Musiker Johannes Bernd (siehe auch seine Website), der die Filmmusik für „Still-Leben“-Film komponiert hat:

Musiker Johannes Bernd

Auf seine Filmmusik gehe ich noch ein, ich hatte mit ihm auch ein persönliches Gespräch.

Bevor ich über den Film berichte, jetzt schon mal im Vorfeld:

Hier seht ihr die Leute, die im Hintergrund des Filmes mitgewirkt haben (leider nicht komplett).

Still-Leben-Filmteam

In der Mitte auf diesem obigen Bild seht ihr Hermann Eder, Travelmanager für XXL-Travelfordeaf.de. Er ist einer der Sponsoren für den „Still-Leben“-Film.

Die Firma Geers Hörakustik sponsert auch mit, leider war der Geschäftsführer nicht anwesend.

… 2. Teil zu dieser Filmpremiere folgt!

Ähnliche Beiträge

  • Untertitel-Umfrage NUR für Hörgeschädigte

    Frau Blessing bat mich, ihre Untertitel-Umfrage auf meinem Blog zu veröffentlichen. Das mache ich sehr gern und ich beteilige mich auch an der Umfrage. Diese Umfrage macht sie für ihre Zulassungsarbeit „Untertitelung und Dolmetschereinblendung für hörgeschädigte Menschen im Fernsehen“. Wenn es um die Untertitel geht, bin ich voll dabei! Es kann ja nicht so weitergehen,…

  • Schweden – was hat das mit gehörlos zu tun?

    Schweden – was hat das mit gehörlos zu tun? Sehr viel! Ich war als junges Mädchen so hellblond, dass die „Straßenkinder“, mit denen ich früher durch die Altstadt streifte (und auch so viel anstellte – ich war ein richtiger Wildfang),  mich immer mal wieder fragten: „Bist du aus Schweden?“ Mir saß der Schalk hinter den…

  • SHG CI NW – Pfalz – DÜW: Hörtreff am 08. Oktober 2016

    62 / 100 Präsentiert von Rank Math SEO SEO Punktzahl Selbsthilfegruppe CI Neustadt/Wstr. – Bad Dürkheim Hörtreff am 8. Oktober 2016, 15.00 – 17.00 Uhr Zu Gast im Mehrgenerationenhaus Bad Dürkheim: Professor Dr. Hendrik Fehr, Gründungspräsident und langjähriger Präsident/Vizepräsident der EURO-CIU – European Association of Cochlear –   Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Mitglieder…

  • Gehörlose Schauspielerin gesucht…

    Grad eben bekam ich die neueste Information vom gehörlosen Künstler Manfred Mertz zu seinem Filmprojekt: MM`s Filmprojekt in AKTION MM`s Filmprojekt AKTUELL Schauspielerin gesucht für ein Filmprojekt Wir machen einen Spielfilm von Gehörlosen für Gehörlose, der aber auch unter Hörenden gezeigt werden soll. Für eine Szene mit Hannelore Elsner als Gaststar suchen wir eine gehörlose…

  • Augsburger Puppenkiste – nichts für gehörlose Kinder

    Als Kind schaute ich kaum Fernsehen. Die Kindersendungen sagten mir nichts zu, ich verstand gar nichts, rein gar nichts. Hörende Kinder schauten (und schauen) gerne „Die Augsburger Puppenkiste“ mit den Marionetten. Ich hasste die Marionetten. Ich sah nur wackelnde Puppen an den Schnüren, nichtssagende Bewegungen. Nur die Kulisse war entsprechend der Geschichte gestaltet worden. Keine…

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert