Infografik Emojis in Fakten
| | |

Emoji-Kommunikation weltweit

Ich beschrieb im Artikel „Emoji auch für taube Menschen„, wie wichtig die Emojis in der Kommunikation sind, da sie die Sprachbarrieren weltweit überwinden können.

Die Emojis mit der Gebärde für taub sowie für Hörgerät sind noch relativ neu. Ich habe hier einen Auszug aus der Webseite unicode.org :

Emojis mit Gebärdensprache

Es ist unglaublich, wie das alles mit dem Handicap der Menschen auch den Weg in die Emojis findet.

Dann habe ich hier noch zwei interessante Infografiken, die ich von Sebastian Weiß, Webseitenbetreiber von Emojimore.com zur Verfügung gestellt bekommen habe.

Infografik Emojis in Fakten

Die erste Infografik zeigt die Fakten auf, wie wichtig die Emojis weltweit sind:

Emojis in Fakten Infografik

Dann habe ich hier noch die zweite Infografik:

Infografik 10 Beliebteste Emojis

10 Beliebteste Emojis Infografik

Wie ich bereits im vorigen Blogbeitrag über die Emojis schrieb:

Die Emojis überwinden Sprachbarrieren. Mit solchen Emojis kann ich im Chat mit einem einzigen Symbol sofort sagen, wie es mir geht oder was ich vom Thema halte. Das erspart mir viele Worte, um meine Emotionen zu beschreiben. Ein Bild, und fertig!

Gehörlosbloggerin Judith

Und die Infografiken zeigen ganz schnell und auf dem ersten Blick, wie die Emojis weltweit genutzt werden. Da ist z.B. der Kussmund in Russland am häufigsten vertreten, der Smiley „Tränen der Freude“-Gesicht in Südamerika sehr oft zu sehen.

Denn mit den Emojis, in Form der Bildern, erleichtern sich die Menschen weltweit die Kommunikation. Egal, ob hörend oder hörgeschädigt.

Es gibt sogar eine Forschung über diese Form von Kommunikationsform. Derzeit gibt es einen Artikel von der Goethe-Institut darüber, mit dem Titel: Wie Bildzeichen die Kommunikation verändern

Diese Art von Kommunikation ist meiner Meinung nach hochspannend.

Was meinst Du dazu?

Vielen Dank nochmal an Sebastian Weiß für die tollen Infografiken über die Emojis 😀 😀 (hier sind wieder welche Emojis, die meine Freude und Dankbarkeit darüber zeigen sollen 😀 )

Die Gehörlosblog-Redaktion

Judith Harter

Ähnliche Beiträge

  • Untertitel-Aktion erfolgreich gestartet

    Klickt das obige Bild an und werft einen Blick auf die Untertitel-Aktion. Diese ist inzwischen gestartet und dort halten wir euch alle auf dem Laufenden. Ich freue mich sehr, wenn sehr viele von meinen LeserInnen, egal, ob hörend oder hörbehindert, uns dabei unterstützen. Zusammen sind wir mit Hilfe des Internets sehr stark! Seht hin und…

  • Untertitel nur für Hörende – WOW

    Ein Gastbeitrag von A.H. Borhani Untertitel nur für Hörende – WOW Ein Programm für schlaue Leute, die einen Anspruch haben auf Niveau. Ein Programm, das Bildung und Kultur fördert… Ich liebe ARTE. Nur leider ist der Sender dünn ausgestattet, was Untertitel (UT) für Hörgeschädigte betrifft. Dokumentare und Themensendungen werden nie mit Untertitel ausgestrahlt. Neulich zum…

  • Mit Fingern hören

    Mit Fingern hören Klar können wir Hörgeschädigte mit unseren Fingern hören. Durch den fehlenden Sinn des Hörens kompensiert sich das Körpergefühl stärker, nicht nur beim Sehen. Was dabei alles möglich ist, beschreibe ich aufgrund meiner eigenen Erfahrung: Als mein Mann allein einkaufen ging, stellte ich fest, herrje, wir haben etwas auf der Einkaufsliste vergessen… Oh…

  • Die tanzende Kobra – tut sie wirklich tanzen?

    Man sieht im Fernsehen immer mal wieder, wie ein indischer Schlangenbeschwörer eine Königskobra zur Musik seiner Flöte tanzen lässt. Aber: Die Schlange ist taub!!!  Also kann die Königskobra gar nicht tanzen. Der Schlangenbeschwörer hat einen Trick drauf: Er hält die Kobra in einem dunklen Korb, in dem sie vor sich hin döst. Zu Beginn der…

  • Lufthansa-Sonderprojekt 2008 – für Hörbehinderte!

    Diese Umfrage für das Sonderprojekt 2008 bei Lufthansa ist besonders für flug- und reiselustige Hörbehinderte gedacht. Linus Bauer, selbst hörgeschädigt, hat das Sonderprojekt mit Umfrage bei Lufthansa ins Leben gerufen, weil er feststellte, dass Lufthansa im Vergleich zu der „Singapore Airlines“ noch viel Nachholbedarf in der IT-Ausstattung bzw. bei der Behindertenfreundlichkeit, speziell bei den Hörbehinderten,…

  • Gehörlosblog-Ostergewinnspiel – etwas ganz wichtiges vergessen – ups…

    Ich habe etwas ganz wichtiges vergessen zum Oster-Gewinnspiel – das ist mir schon fast peinlich: Ein FOTO von dem tollen Preis Picknick-Rucksack. Aber hier ist nun das Foto 😀 Unter dem Rucksack ist eine aufrollbare Picknick-Decke, rechts und links je einen abnehmbaren Flaschenwärmer- bzw. -kühler und hinten noch ein isoliertes Extrafach für Käse, Wurst usw….

2 Kommentare

  1. Sehr interessanter Artikel!
    Ich benütze beim Online-Schreiben keine Emojis. Es liegt wahrscheinlich an meinem Alter.
    Das 92 Prozent der Internet Nutzer Emojis benützen wusste ich bis heute nicht.

  2. Ob das mit dem Alter zusammenhängt, glaube ich nicht. Eher an der inneren Einstellung dazu. Was meinst Du, Arnold?
    Meiner Meinung nach vereinfachen die Emojis die Übermittlung der Emotionen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert