Deaf Music Collar

Deaf Music Collar (DMC) – Tester gesucht

Deaf Music Collar (DMC) – Tester gesucht

Die 2 Erfinder Frederik Podzuweit (Designer) und Stefan Sube (Ingenieur) haben dieses Gerät Deaf Music Collar (DMC) entwickelt. Mit diesem können gehörlose Menschen die Musik über Vibrationen wahrnehmen.

Die beiden sind in der Entwicklung an einen Punkt gestoßen, an dem sie ihren Prototypen einen oder vielleicht zwei Tester brauchen, die ihnen den Feedback geben, was sie als Hörende nicht objektiv haben.

Die Idee zum Deaf Music Collar (DMC) hatte Frederik Podzuweit während seines Industriedesign-Studiums entwickelt. Diese zog Kreise in die Webseiten der internationalen Design-Community. Er erhielt nach und nach immer mehr Anfragen aus aller Welt von Hörbehinderten oder deren Familienangehörigen, ob und wo das Gerät erhältlich sei.

Er antwortete zwei Jahre lang immer nur darauf, dass es sich nur um ein Konzept handele und ein Gerät als solches nicht existiere.  Nun hat er  den Entschluss gefasst, einen Prototypen zu entwickeln.

Über Vibration-Elemente wird die Musik in Vibration umgesetzt und auf den Körper übertragen. Es geht hier also nicht ums Hören, sondern um Fühlen der Musik.

1. Prototyp-Entwurf

2. Prototyp-Entwurf

(Die Fotos wurden mir von Frederik Podzuweit für dieses Posting überlassen, einen herzlichen Dank dafür!)

Bei den ersten Tests soll besonders geprüft werden, wo (am Schlüsselbein, seitlich am Hals oder im Nacken) und wie viele Vibrationselemente am Kragen des DMC positioniert sein müssen.

Mit dem Prototypen DMC des 1. Entwurfes kann man die Vibration-Pads direkt aufs Schlüsselbein setzen. Dieses gibt ein intensives Gefühl. Beim Test soll geprüft werden, ob ein Verrutschen nervt oder beim Musikfühlen nicht so schlimm ist.

Am Hals angesetzt soll man die Musik sehr gut spüren und auch damit tanzen können.

Beim DMC – 2. Entwurf lassen sich die Vibration-Pads auf dem Schlüsselbein positionieren. Das Band um den Nacken lässt sich besser skalieren und dehnen. Die gesamte Technik ist in den beiden vorderen Armen links und rechts verteilt.

Es werden also dafür gehörlose Tester im Raum München gesucht, damit das Projekt Deaf Music Collar weitergehen kann.

Hier können sich die gehörlosen Interessierten für den Test melden bei:

Frederik Podzuweit

E-Mail: mail at frederik-podzuweit punkt de

oder per Kontaktaufnahme hier: Kontakt

Ich bin sehr, sehr gespannt, wie sich das DMC entwickelt!

Eure Gehörlosbloggerin

Judith Harter

Ähnliche Beiträge

  • Gehörlose – Gehöre ich zur gehörlosen oder hörenden Welt?

    Gehörlose – Gehöre ich zur gehörlosen oder hörenden Welt? In der Gehörlosenwelt wird man als Gehörlose immer mal wieder gefragt: „Zu welcher Welt gehörst du? In die gehörlose Welt oder in die hörende Welt?“ und damit wird der Gehörlose in eine bestimmte Schublade gesteckt. Warum dieses Für und Wider? Das ist völlig unnötig, denn: In…

  • Untertitel-Umfrage NUR für Hörgeschädigte

    Frau Blessing bat mich, ihre Untertitel-Umfrage auf meinem Blog zu veröffentlichen. Das mache ich sehr gern und ich beteilige mich auch an der Umfrage. Diese Umfrage macht sie für ihre Zulassungsarbeit „Untertitelung und Dolmetschereinblendung für hörgeschädigte Menschen im Fernsehen“. Wenn es um die Untertitel geht, bin ich voll dabei! Es kann ja nicht so weitergehen,…

  • Taube Wut im Bauch (3)

    Als junge Erwachsene habe ich viel über meine taube Wut im Bauch nachgedacht. Ebenso auch über die Aggressionen (kurz gesagt: Wut) bei anderen Hörbehinderten… Jedes Mal, wenn ein Hörbehinderter anfing zu rebellieren oder alles runterzuschlucken und aufzugeben, erkannte ich mich selbst darin wieder. Es ist einfach der Frust, dass man aufgrund der Hörbehinderung nicht an…

  • Noch ein Gedicht gefunden…

    Als ich in den letzten Tagen in meinen alten Unterlagen rein guckte, fand ich von mir noch ein Gedicht: „Ich sehe die Sonne, ich spüre ihre Wärme, ich spüre ihre Sonnenstrahlen. Und keiner kann die Sonne hören.“ (aufgenommen in Südfrankreich an der Côte d’Azur) Es ist ein sehr kurzes Gedicht, aber zutreffend. Oder? Zumindest kenne…

  • Freihafen – Jugendmagazin aus Hamburg mit dem Thema „Mundtot“

    Das Jugendmagazin „Freihafen“ aus Hamburg hatte für ihre aktuelle Ausgabe das Thema „Mundtot in der Gesellschaft“. Da wird für jede Ausgabe ein Blogger zum ausgewählten Thema ausgesucht und angefragt, eine kurze Kolumne für diese Zeitschrift zu schreiben. So bin ich als Gehörlosbloggerin für dieses Thema ausgesucht worden 🙂 Hier ist meine Kolumne, die in dieser…

  • Pantomime JOMI und sein JOMI-Film

    Pantomime JOMI und sein Film-Trailer Der Film-Trailer aus dem https://www.jomi-film.com lässt sich schon vielversprechend ansehen: JOMI – lautlos, aber nicht sprachlos: JOMI – lautlos, aber nicht sprachlos (Trailer) from Sebastian Voltmer on Vimeo. Das ist eine Dokumentation über den Künstler Josef Michael Kreutzer („JOMI“). Er erkrankte als Kind an Meningitis und wurde dadurch gehörlos. Statt…

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert