Allgemein

  • Gehörlose Musiker gibt es häufiger, als man denkt

    Gehörlose Musiker gibt es häufiger, als man denkt   neuerdings gibt es einen Bericht über einen gehörlosen Klavierspieler, der vor dem Publikum spielt: (entnommen aus: http://diepresse.com/ – Musiker, die nicht hören können) So mancher Hörender denkt, dass die tauben Menschen nichts oder kaum mit der Musik etwas anfangen können. Aber dem ist noch lange nicht…

  • Hören löst Explosion im Kopf aus

    Hören löst Explosion im Kopf aus   oder anders gesagt: Wie hört man? Wie beschreibt man das Hören?Woher weiß man, dass dieser oder jener Ton hoch oder tief ist? Als ich nach der Implantierung meines Cochlea Implantates soweit war, mit dem Sprachprozessor angepasst zu werden – hui, da gab es eine Explosion in meinem Kopf!…

  • Inklusion – eine Illusion?

    Inklusion – eine Illusion?   Die ganze Nachrichtenwelt berichtet nur positiv über die Inklusion – zumindest fast. Ich zähle mich hier nicht hinzu – aufgrund meiner eigener familiärer Lebenserfahrung stehe ich hier kritisch gegenüber diesem angepriesenen Modell. Ich bin der Meinung, dass die Gehörlosen-Schulen bzw. Förderschulen weiterhin bestehen sollen. (Quelle: http://www.inklusion-als-menschenrecht.de/) Die Abschaffung bringt den…

  • Verantwortliche für Untertitel rausgeschmissen

    Verantwortliche für Untertitel rausgeschmissen   Stellt euch das mal vor:  Verantwortliche für Untertitel wurden rausgeschmissen – und dann wurden auch noch die Verantwortlichen, die die Verantwortlichen für Untertitel rausgeschmissen haben, selber rausgeschmissen! Seht selbst, das wurde gestern Abend im Filmabspann eingeblendet:     Dann kam gleich hinterher diese zweite Einblendung mit der nächsten Entschuldigung:  …

  • Hörgeschädigter Arzt Roland Zeh musste sich behaupten

    Hörgeschädigter Arzt Roland Zeh musste sich behaupten   Ein guter Videobericht über den Arzt Dr. Roland Zeh – darin wird auch aufgezeigt, wie ungefähr sich die Geräuschkulisse für den Hörgeschädigten beim Hören anfühlt. Das Video ist sehr aufschlussreich und es wird sehr gut erklärt. Kann ich jedem empfehlen! Tolles Video, mit Herz gemacht – in…

  • Wie fotografiert man gehörlose Menschen?

    Wie fotografiert man gehörlose Menschen?   Besonders, wenn man deren Gehörlosigkeit sichtbar machen will? Wie geht das? Per Gebärdensprache? Nein – denn auch Hörende gebärden, das fällt also weg. Oder? Die Gehörlosigkeit bzw. Hörschädigung ist und bleibt unsichtbar. Was man dann in der Gesellschaft sieht, ist ein Mensch mit einem ratlosen Gesicht, der inmitten einer…

  • Wie man mit der Gebärdensprache das Fürchten lehrt

    Wie man mit der Gebärdensprache das Fürchten lehrt   Dass man mit der Gebärdensprache das Fürchten lehren kann, dieses Vergnügen hatte ich bereits als Kind. Ich musste allein in die Umkleidekabine gehen. Da mir die Umkleidekabine ohne meine Mutter so groß vorkam  (und ich war so winzig :-D), kam ich mir dort verloren vor. Um…

  • Der kleinste Film der Welt – mit Untertitel

    Der kleinste Film der Welt – mit Untertitel   Zwischendurch mal was anderes, aber mit Untertitel – der erste atomare Film, der vom Unternehmen IBM produziert wurde und den Weg ins Guinness- Buch der Rekorde gefunden hat: http://www.youtube.com/watch?v=WXASgdtQqJE (entnommen aus der Webseite The Intelligence) Sehr interessant ist hier, dass um den Atom herum dieser sogenannte…

  • Gehörloser Maßstab für Dummheit

    Gehörloser Maßstab für Dummheit   Um noch einmal auf meinen vorherigen Bericht „Gehörlos und hochintelligent“ zurückzukommen: Es wurden im TV im Zusammenhang mit der morgigen Bundestagswahl etliche Wahlkampf-Reden gezeigt. Dabei wurden zwei Telefon-Nr. eingeblendet, so dass die Zuschauer an der telefonischen Umfrage teilnehmen können, wen sie eher wählen würden. Darunter stand ganz klein abgedruckt: „0,50…

  • Gehörlos und hochintelligent

    Gehörlos und hochintelligent   oder anders gesagt: Hörende nutzen ihr Potenzial nicht voll… Damit spreche ich aber nicht nur Gehörlose an, sondern alle Hörgeschädigte. Ich kenne eine hohe Zahl von hörgeschädigten Menschen, die sehr intelligent sind. Jedoch werden wir durch fehlende Informationen, die nicht per Schallwellen an uns weitergegeben werden können, ausgebremst. Wir Hörgeschädigte kennen…