Buchbesprechung „Die Welt in meinen Händen“ vom taubblinden Peter Hepp

20 / 100 SEO Punktzahl

* Affiliatelink

Als ich das Buch „Die Welt in meinen Händen“ von meiner Freundin Gerda Reinhard (www.deafswimworld.com) in die Hand gedrückt bekam, ahnte ich noch gar nicht, wie sehr das Buch mich beeindrucken würde.

Kaum schlug ich das Buch auf und schon war ich mittendrin im Buch, mittendrin im Leben von Peter Hepp.

Darin beschreibt er sehr beschaulich sein Leben ohne Hören und seine zunehmende Erblindung aufgrund des Usher-Syndromes. Seine Wut im Bauch, seine Frust, seine Depressionen, aber auch sein starker Lebenswille, all das ist im Buch „greifbar“ beschrieben worden. Ebenso seine Schwierigkeiten, seine Hürden, bis er endlich seine Berufung/sein Ziel erreichte.

Auch beschrieb er, wie er seiner Frau begegnete und daraus Liebe auf dem ersten Blick wurde (siehe auch vorherigen Bericht über die ZDF-Sendung).

Ebenso zeigt er im Buch auf, wie wichtig die Gebärdensprachdolmetscher bzw. Lorm-Dolmetscher für uns Hörgeschädigte /Taubblinde sind und was dabei beachtet werden muss.

Dieses Buch gibt unbeschönigt Einblick in die Welt der Hörgeschädigten und Taubblinden. Es gefällt mir sehr, dass hier nichts schön geredet wurde, sondern schlicht und einfach alles direkt angesprochen wurde.

Ich kann jedem dieses hervorragende Buch „Die Welt in meinen Händen“ von Peter Hepp * nur empfehlen! Es hat Klasse-Format.

Hier noch die Kommunikationsmöglichkeit für die Gespräche mit Taubblinden (Das Lorm-ABC ist sehr leicht zu erlernen):

Das Lorm-Alphabet

Hier gibt es weiterführende Bücher über die Kommunikation mit taubblinden Menschen*:

Ähnliche Beiträge

  • Hommage an meine hörende Mutter – Lippenlesen

    In meinem Bericht Hommage an meine hörende Mutter kann man nachlesen, wie dankbar ich meiner Mutter bin. Hier unten auf dem Bild könnt ihr sehen, wie ich als Kleinkind meiner Mutter genau auf den Mund schaute zum Lippenlesen. Meine Mutter achtete immer darauf, dass ich ihren Mund gut und deutlich sehen konnte. Sie war sehr…

  • Mit Abschluss-Note 1,0 zur Sonderpädagogin für hörgeschädigte Kinder

    Was bin ich soooooo stolz auf meine wunderbare und jüngste Schwester Anna, die schwerhörig ist: Sie hat heute ihr Studium mit der Abschlussprüfung mit der Note 1,0 abgeschlossen! WOOOUUUWWW!!! Nun kann sie bald hörgeschädigte Kinder unterrichten. Ihr Spezialfach ist Musik – sie kann auch Klavier spielen. (meine Schwester Anna und ich – strahlen um die…

  • Hören löst Explosion im Kopf aus

    Hören löst Explosion im Kopf aus   oder anders gesagt: Wie hört man? Wie beschreibt man das Hören?Woher weiß man, dass dieser oder jener Ton hoch oder tief ist? Als ich nach der Implantierung meines Cochlea Implantates soweit war, mit dem Sprachprozessor angepasst zu werden – hui, da gab es eine Explosion in meinem Kopf!…

  • Musik für den Sommer?

    Wenn jemand schreibt: „Diese Musik ist genau richtig für den Sommer“ – was genau ist darunter zu verstehen? Kann mir das bitte jemand erklären? Evtl. mit Bildern? Wie kann man das einem Hörbehinderten erklären, der von Geburt an gehörlos ist?

  • Tag der Gehörlosen am 25.09.2016

    Tag der Gehörlosen am 25.09.2016 Ich stellte aufgrund meiner Beobachtungen fest, dass in der Presse darüber folgendes berichtet wird: Die Gehörlosenverbände nutzen den Tag der Gehörlosen, um für die Gebärdensprache zu werben. Hier ein Beispiel davon: Quelle: Kleiner Kalender – Tag der Gehörlosen 2016 Gut und okay mit Werben… Aber als Gehörlose kann ich sagen:…

  • Radio für Gehörlose? RTL macht es möglich

    Ich bekam eine sehr interessante Nachricht von einem Mann beim RCB Radio Center Berlin GmbH. Darin berichtete er mir vom RTL Audiotainment, einer Kreativabteilung der RTL Radio Vermarktung in Berlin. Diese Abteilung hat sich zum ersten Mal in Deutschland an das Projekt „Radioinhalte für Gehörlose – wie passt das zusammen?“ gewagt. Dabei geht es um…

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert