Blog

  • 1.000 Euro für Initiative „Kajak für gehörschädigte Kinder und Jugendliche“

    Erinnert Ihr euch noch an die besondere Aktion „Sporttaler sammeln“ von der Organisatorin Sonja Jussen (hier zu älteren Berichten drauf klicken)? Es gibt über sie wieder ganz tolle Neuigkeiten, und zwar: Sonja Jussen betreut weiterhin ehrenamtlich die hörbehinderten Kinder für die Sportart „Kajak“. Sie reichte ihre Bewerbung ein für die Mission Olympic-Wettbewerb „Deutschlands beste Initiativen…

  • Lufthansa-Sonderprojekt 2008 – für Hörbehinderte!

    Diese Umfrage für das Sonderprojekt 2008 bei Lufthansa ist besonders für flug- und reiselustige Hörbehinderte gedacht. Linus Bauer, selbst hörgeschädigt, hat das Sonderprojekt mit Umfrage bei Lufthansa ins Leben gerufen, weil er feststellte, dass Lufthansa im Vergleich zu der „Singapore Airlines“ noch viel Nachholbedarf in der IT-Ausstattung bzw. bei der Behindertenfreundlichkeit, speziell bei den Hörbehinderten,…

  • Neue Website in Deaf-World! Unbedingt ansehen!

    Ich bin sehr begeistert von der gehörlosen Comiczeichnerin Tanja Schulz. Sie schickte mir nämlich eine Mail über ihre neue Website, die sie auf die Beine stellte: Klickt auf dieses Bild, dann werdet Ihr weitergeleitet auf www.deafzoom.net Schaut euch dort um – dort werden Veranstaltungen rund um die Deafs bekannt gegeben – europaweit! „DEAF zoomt“ heran:…

  • Stimmungsvolles Weihnachtsfest mit Nikolaus & Engelchen

    Am 8. Dezember 2007 fand das Weihnachtsfest des Gehörlosenvereines Frankenthal im Kommunikationszentrum statt. Zur Freude der Mitglieder und Gäste spielten zwei DarstellerInnen ein lustiges Theaterstück. Anbei eine schöne Erzählung durch unsere junge Darstellerin Katharina Wottschel: Nikolaus und Engelchen sind auf getrennten Wegen zur Weihnachtsfeier gekommen, haben den Gästen erzählt, was so auf dem Weg passierte….

  • Gehörlose Frau aus dem Morgenland

    Gehörlose Frau aus dem Morgenland Die Geschichte, die ich jetzt erzähle, ist meine persönliche Erfahrung. Da es hier um meine gehörlose Stimme geht, berichte ich deshalb hier im Gehörlosblog darüber. Ich wurde als Bauchtänzerin für ein Kinderfasching-Geburtstag gebucht. Dieser Kindergeburtstag hatte das Motto: Morgenland. Genauso zogen sich die Kinder dann an: orientalisch und bunt. Sie…

  • Interview mit Contergan-Gehörlose Ulrike Dilg-Krieg (1)

    Man liest überall immer wieder von Hörbehinderten, aber nur sehr wenig über die Gehörlosen, die durch Contergan hörgeschädigt auf die Welt kamen. So habe ich ein interessantes Interview mit Frau Ulrike Dilg-Krieg geführt, die contergan-hörgeschädigt geboren wurde. J. Göller: Wie nahmen deine Eltern es auf, als du auf die Welt kamst? U. Dilg-Krieg: Ich bin…

  • Interview mit Contergan-Gehörlose Ulrike Dilg-Krieg (2)

    J. Göller: Wie lief es für dich nach der Hauswirtschaftslehre weiter? U. Dilg-Krieg: An meinem Geburtstag im Jahr 1981 bekam ich eine gute Vollzeit-Stellung als Hausgehilfin in der Kurklinik (zu LVA gehörig) für Kinder und Jugendliche in Bruchweiler bei Idar-Oberstein. Dort arbeitete ich bis zu meiner Heirat im Jahr 1994. Dann kam ich nach Speyer….

  • Untertitel-Aktion erfolgreich gestartet

    Klickt das obige Bild an und werft einen Blick auf die Untertitel-Aktion. Diese ist inzwischen gestartet und dort halten wir euch alle auf dem Laufenden. Ich freue mich sehr, wenn sehr viele von meinen LeserInnen, egal, ob hörend oder hörbehindert, uns dabei unterstützen. Zusammen sind wir mit Hilfe des Internets sehr stark! Seht hin und…

  • Eine gehörlose Klogeschichte

    Meine Jugend-Erinnerung: Ich saß auf dem Klo, in aller Ruhe, einfach himmlisch… Plötzlich stürmte mein kleiner hörender Bruder ins Bad, mitsamt seinem hörenden Freund. Ich zischte zu meinem Bruder: „Raus! Verschwinde!“ Er grinste und lief wieder aus dem Bad hinaus. Sein Freund jedoch, der blieb im Bad auf der Stelle stehen. Er starrte mich an….

  • Wie heißen die Gehörlosen?

    Bei uns Gehörlosen gibt es ein gravierendes Problem: Namen Wenn wir uns unterhalten, rufen wir uns nicht zu. Stattdessen gehen wir direkt zu der betreffenden Gehörlosen, mit denen wir uns unterhalten wollen. Wir tippen auf die Schulter, um die Aufmerksamkeit auf uns zu lenken. Oder durch Winken, oder durch das Klopfen auf dem Tisch. Oder…