Beim Arzt per Lautsprecher aufgerufen und übergangen werden

Eine Freundin von mir, die einen Hörsturz erlitt und durch den Hörsturz ertaubte, berichtete mir folgendes:

Sie hatte bei einem Internisten einen Arzttermin um 8.00 Uhr. Sie bat die Arzthelferin, sie persönlich aufzurufen, weil sie taub ist. Meine Freundin betonte das Wort persönlich. Das Wartezimmer war brechend voll gewesen.

Sie wartete und wartete. Irgendwann wunderte sie sich, dass die Leute, die nach ihr kamen, auch zuerst gingen. Nach etlichen Stunden Warterei ging meine Freundin also wieder zur Arzthelferin, was los sei, wieso sie immer noch nicht dran sei. Ob sie vergessen wurde.

Daraufhin sagte die Arzthelferin zu ihr, sie hätte sie schon längst aufgerufen per Lautsprecher, aber sie sei nicht gekommen. Deshalb habe sie die nächsten aufgerufen.

Meine Freundin sagte zu ihr, sie hat sie doch ausdrücklich darum gebeten, sie PERSÖNLICH aufzurufen, weil sie taub ist! „Oh, das habe ich vergessen!“, sagte die Arzthelferin lapidar und ließ sie dann ins Behandlungszimmer gehen.
Es war 14.00 Uhr!

Meine ertaubte Freundin kochte innerlich vor Wut über dieses Übergehen und ihre unnötige Warterei von Stunden.

Ihre Wut ist sehr verständlich – und hier sieht man auch wieder das Problem unsichtbare Behinderung! Unsichtbare Barriere…

Die unsichtbare Behinderung ist ein großes Problem und zieht wie ein roter Faden durch das Leben der Hörgeschädigten. Was nicht sichtbar ist, wird schnell vergessen.

Ähnliche Beiträge

  • Wieviele Gesichtsbewegungen sind möglich?

    Sage und schreibe: 7.000 mögliche Gesichtsbewegungen!!! Wissenschaftliche Untersuchungen ergaben folgendes: – Ein Tibeter, der sich freut, jemanden zu sehen, streckt die Zunge raus. – Ein Bulgare meint ja, wenn er den Kopf schüttelt. Untersuchungen in vielen Ländern erwiesen jedoch (abgesehen von diesen obigen Abweichungen), dass die Gesichtsausdrücke weltweit jeweils die gleichen sind! Lassen wir uns…

  • Blitzlichtwecker für Gehörlose ruft Schock hervor

    Früher – in meiner Jugendzeit -, da hatte ich einen Blitzlichtwecker, der mich aus meinem tiefen Schlaf rausholen sollte. Ich habe diesen Blitzlichtwecker sehr gehasst, jeden Morgen war ich blind durch die starke Blendung der Blitze – echt knallhart! Und jeden Morgen träumte ich, ich werde von dutzenden Leuten fotografiert und muss viele Blitze über…

  • Meine taubstumme Zeit…

    Ja, da staunt Ihr schön, was? Ich trug selbst dazu was bei, dass die Hörenden mich als taubstumm nannten… Doch nun der Reihe nach. Als Kind ging ich mit meiner Nachbarsfreundin in die Turnstunde vom Turnsportverein Speyer (TSV Speyer). Ich war da so ca. 5 bis 6 Jahre alt. Gegenüber anderen hörenden Kindern war ich…

  • Cochlea-Implantat-Blog zieht um

    Cochlea-Implantat-Blog zieht um   Das Cochlea-Implantat-Blog von mir ist inzwischen komplett auf http://gehoerlosblog.de umgezogen. Wenn Ihr bestimmte Berichte über das Thema Cochlea Implantat sucht, könnt ihr im rechten Seitenmenü unten das Suchfeld dafür verwenden. Anfangs hielt ich die Trennung für sinnvoll – mittlerweile nicht mehr, denn das Cochlea Implantat ist und bleibt ein Teil der…

  • Filmvorführung „Still-Leben“ von MM in Frankenthal

    Gerda Reinhard, eine der Film-Schauspieler im ersten MM-Spielfilm „Still-Leben“, hat zur Filmvorführung in Frankenthal einen Bericht geschrieben. Siehe hierzu den Link: www.deafswimworld.com/deaf-sign-blog Was nicht aus ihrem Bericht hervorgeht, ist, dass sie alles sehr gut organisierte. Sie bekam von MM und Claudia Krämer einen ganz besonderen Dank für ihr fleißiges Engagement sowie ihr sehr gutes Organisationstalent,…

Ein Kommentar

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert