Autor: Gehörlosbloggerin Judith

Judith, von Geburt an gehörlos und seit ihrem 32. Lebensjahr CI-Trägerin, berichtet über ihre Welt bei den Hörgeschädigten und Hörenden.
  • Gedicht „Das Herz“

    Das Herz, das ist das Zentrum von Körper und Seele.Auf das Herz kann man sich verlassen, denn es lenkt uns mit Gefühlen. Nur nicht verzagen, jeder muss da durch. Ein Herz, das hat und braucht jeder Mensch. Ein Herz, das muss verstanden werden und braucht die Liebe, um den anderen lieben zu können. Ein Herz,…

  • “Gehörlose” Gedichte aus der Jugendzeit

    In meiner Jugendzeit habe ich Gedichte geschrieben, die ich auch hier veröffentlichen werde. Einige Gedichte sind leider durch einen Umzug unwiderruflich verloren gegangen. Mit 9 Jahren habe ich mein erstes Gedicht geschrieben für einen Gedichtwettbewerb bei der Kinder-Zeitschrift „Spatz – Freund der Kinder“. Damit habe ich den 3. Preis gewonnen. Dummerweise habe ich keine Kopie…

  • Eine harte Welt bei den Hörenden

    Mit Mittlere Reife in der Tasche begann ich meine Ausbildung als Industriekauffrau. Von der Gehörlosenschule „gut beschützt“ hinaus in die hörende Welt war für mich eine große Umstellung gewesen: 1.) Die Gehörlosenlehrer verstanden mich – die Hörenden, die mit Gehörlosen nichts zu tun hatten, verstanden mich nicht oder kaum. 2.) Ich stellte fest, dass mein…

  • Samstags im hörenden Schulunterricht…

    Früher war es so, dass auch samstags Schule war. Da ich aber zur Gehörlosenschule ging und dort nur von Montag bis Freitag Schule war, durfte ich also an den Samstagen eine hörende Freundin zu ihrem Schulunterricht (2. und 3. Klasse) begleiten. Nun betrat ich das erste Mal ihre Klasse und staunte ganz schön: Über 30…

  • Taubstumm – eine Beleidigung für Gehörlose

    Taubstumm – eine Beleidigung für Gehörlose (Update: 05.11.2018 – Dieser Artikel wurde erstmals am 23.06.2006 veröffentlicht) ACHTUNG: Wer mich „taubstumm“ bezeichnet, befindet sich in Lebensgefahr 😉 Doch nun im Ernst: Das Wort taubstumm ist eine Beleidigung für mich und ebenso für so viele Gehörlose. Bis jetzt ist mir nur ein einziger Mensch begegnet, der wirklich…

  • Beim Versteck-Spiel in der gehörlosen Kindheit

    Als Kind spielte ich gerne mit meinen hörenden Cousinen und Nachbarsfreunden Verstecken. Nach einer Weile wunderte ich mich, wieso ich immer gefunden wurde, so gut ich mich auch versteckte. Darüber wunderte ich mich so sehr und fragte einen Cousin nach dem Versteckspiel, warum ich immer gefunden wurde. Da zischte er mir zu, ich schnaufe! Ich…

  • Von den Lippen ablesen… erfordert eine hohe Kombinierfähigkeit

    Das Ablesen von den Lippen verlangt vieles, nicht nur die Kombinierfähigkeit, auch das Mitdenken. Hier möchte ich einige Beispiele aufzeigen. Kurze, einsilbige Wörter sind zu 90% für sich alleine nicht zu verstehen: Rot, Ton, Tod, tot, Tor… Rein, ein, heiß, Ei, eins… Spricht man nur eines dieser Wörter aus, ist der Gehörlose aufgeschmissen. Verständigung ist…

  • Gehörlosen-Umfrage in Sachen Telefongewinnspiele

    Es gibt bei den Fernseh-Gewinnspielen keine Möglichkeit für Hörbehinderte, daran teilzunehmen. Warum eigentlich? In jedem Sender gibt es nur Telefon-Nr. während der Fernseh-Live-Show wie z.b. Neun Live, Wer wird Millionär (RTL), Quiznight (SAT1), Das Sportquiz (DSF), … zu sehen, um nur einige Beispiele zu nennen. Die Hörgeschädigten werden hier total vernachlässigt bzw. außen vor gelassen….

  • Deaf Handy-Club – Handys für Gehörlose

    Beim Deaf Handy-Club gibt es gute Hilfen für die Gehörlosen. Das Besondere an diesem Deaf Handy-Club ist, dass die Handy-Tarife den Bedürfnissen der Gehörlosen angepasst wurden! Da die Gehörlosen ja viele SMS verschicken, gibt es hier deshalb sehr günstige SMS – Tarife. Dazu noch viele Infos wie z.B. GL-Stau-Infos, Pannenhilfe, Gehörlosen-Notruf, Mobilfax und technische Hilfe…

  • Fax, Handy, Internet – ein wunderbarer Segen für die Hörgeschädigten

    Ich empfinde es als einen großen Segen, dass es die Handys, Faxgeräte, Bildtelefone, und das Internet gibt. Gerade für die Hörgeschädigten / Gehörlosen ist all diese Technik ideal, unabhängig von Hörenden ein eigenes Kommunikationsnetz aufzubauen. Echt klasse! Wenn ich daran denke, wie ich früher Kontakt zu meinen Mitmenschen aufnahm – entweder per Brief oder Telefonkontakt…