|

Außerirdisch dank CI

Außerirdisch dank CI

 

Als ich im Wartezimmer in einer Arztpraxis saß, gingen mir die Batterien von meinem Sprachprozessor aus. Der Sprachprozessor leuchtete blinkend rot auf. Durch meine Haare schimmernd…

Meine Sitznachbarin fing an, mich so komisch anzustarren.

Ich erlaubte mir den Spaß – ich bewegte mich roboterhaft zu ihr hin, schaute sie lächelnd an, zuckte mit den Schultern, und sagte daraufhin zu ihr: „Ich bin eine Außerirdische.“ Sie bekam den Mund nicht mehr zu… 😀 😀 😀 😀

Diesen Beitrag schrieb ich am 09. November 2007. Ich erinnerte mich wieder an „Außerirdisch dank CI“, nachdem ich kürzlich den Blogbeitrag „Call for Cyborgs“ von „die Ennomane“ (hier klicken) gelesen habe – mit breitem Schmunzeln auf meinen Lippen 🙂

Cochlea-Implantat-Cyborg

(Bild entnommen aus dem englischen Blog, ebenfalls mit Cyborg-Thema:

http://www.thatericalper.com/2013/04/18/upgrade-your-ears-elective-auditory-implants-give-you-cyborg-hearing/ )

 

Drücke auf den “Gefällt mir”-Knopf für Facebook, wenn dich das hier begeistert.

Judith Göller

Ähnliche Beiträge

  • Hörleistung verbessern durch bionisches Ohr?

    Ich bin auf einen interessanten Bericht gestoßen, der über die neue Entwicklung der Hörprothese berichtet. Hier können Sie den Bericht lesen: „Bionisches Ohr verbessert Hörleistungen gewaltig“ Dieses soll unter anderem das räumliche Richtungshören ermöglichen, sowie die Töne ohne Knochenbarriere klarer übermitteln. Es dauert lt. Forscher jedoch ca. 10 Jahre, bis dieses neue System auch bei…

  • Bauklötze staunen

    Hier habe ich wieder ein wundervolles Bild gefunden, das deutlich besagt, wie man „Bauklötze staunen“ kann. Also nach der Art: „Die Kinnlade fällt nach unten“. Bei der Schauspielerin Anne Hathaway kann man dies bewundern. (entnommen aus der Zeitschrift „INTOUCH“ – Ausgabe 12/2009) Es gibt leider so wenige sehr gute eindrucksvolle Mimiken von den Menschen. Ich…

  • Web 2.0 – was bedeutet das genau?

    Viele, viele Menschen wissen nicht genau, was Web 2.0 bedeutet. Das ist mir immer wieder aufgefallen. Auch ich wusste nicht genau, wie ich es erklären soll. Doch nun habe ich eine wunderbare Erklärung gefunden: „Für die Leute, die nicht wissen, was Web 2.0 bedeutet, sei kurz erklärt: Web 2.0 ist Mitmach-Internet.“ Die Blogs, Foren und…

  • Untertitel-Umfrage von Franziska Blessing

    Franziska Blessing hat mir begeistert mitgeteilt, dass insgesamt 3700 Leute bei ihrer Untertitel-Umfrage mitgemacht haben. Siehe Bericht „Untertitel-Umfrage NUR für Hörgeschädigte“ Leider konnte sie davon nur 1980 Antworten auswerten, weil nicht alle brauchbar waren. Es war für sie 3 Monate harte Arbeit. Das kann ich mir bei 3700 Leuten sehr gut denken! Ihre Ergebnisse wurden…

  • Musik vom ertaubten Beethoven – aggressiv?

    Ich bekam von vielen Hörenden gesagt, dass die Musik (die Spätwerke) von Beethoven aggressiv klingt. In einem wissenschaftlichen Recherche soll herausgefunden worden sein, dass die Babys bei Beethovens Musik anfangen zu weinen/schreien – wegen dem aggressiven Ton, der da mitschwingt. Dass Beethoven immer mehr ertaubte und zum Schluss nichts mehr hörte, muss schlimm genug für…

  • Gehoerlosblog: ein herzliches Willkommen im Jahre 2008

    Allen lieben Gehoerlosblog-Leser und -Leserinnen wünsche ich ein herzliches Willkommen im Jahr 2008. Seid und bleibt gesund! Habt Ihr auch wunderschöne Silvesterfeier gehabt? Neue Vorsätze gemacht? Und/oder auch Wünsche und Ziele geschmiedet, die Ihr im Jahre 2008 verwirklichen wollt? Eure Gehoerlosblog-Bloggerin Judith Göller

Ein Kommentar

  1. Hallo Judith,
    endlich bin ich heute einmal dazu gekommen, Ihre Webseiten anzuschauen. Sehr professionell muss ich einfach mal sagen.
    Und überber Ihre Geschichte „Außerirdisch dank CI“ habe ich mich sehr amüsieren können. Ich musste bei der Vorstellung mit dem Blinken im Haar plötzlich losprusten. Wirklich ulkig!
    Auch die anderen Kurzgeschichten fand ich witzig beschrieben. Also wirklich gut.
    So wünsche ich Ihnen noch weiterhin ein frohes Schaffen und alles Gute.

    Beste Grüße aus Berlin
    Sabine

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert