Ähnliche Beiträge

  • Taubstumm – eine Beleidigung für Gehörlose

    Taubstumm – eine Beleidigung für Gehörlose (Update: 05.11.2018 – Dieser Artikel wurde erstmals am 23.06.2006 veröffentlicht) ACHTUNG: Wer mich „taubstumm“ bezeichnet, befindet sich in Lebensgefahr 😉 Doch nun im Ernst: Das Wort taubstumm ist eine Beleidigung für mich und ebenso für so viele Gehörlose. Bis jetzt ist mir nur ein einziger Mensch begegnet, der wirklich…

  • Dick und Doof und Gehörlose

    Dick und Doof und Gehörlose Ich bin mit den Filmen von Dick und Doof sozusagen aufgewachsen und liebe diese Dick und Doof-Filme heute noch so sehr wie früher. Es gibt jedesmal immer etwas zu lachen und sich abzulachen. Bei Durchsicht aller Dick und Doof-Filme ist mir aufgefallen, dass sie fast in jedem Alltagsbereich gespielt haben….

  • Gehörlose CI-Trägerin hört den ersten Furz

    Gehörlose CI-Trägerin hört den ersten Furz   Bei meinen persönlichen Erfahrungen, als CI-Trägerin sowohl als Mutter, stellte ich fest: Hörende Kinder, die das Furzgeräusch zum ersten Mal hören, können dies sofort dem Furz zuordnen. Und alle Kinder lachen darüber, überall auf der ganzen Welt, egal, in welcher Region man ist. Das erinnert mich an den…

  • Lebensfreude zum Tag der Gehörlosen 2016

    Lebensfreude zum Tag der Gehörlosen 2016   Als ich diesen Bericht „Au d‘ Händ schwätzed Schwäbisch“ (Stuttgarter-Nachrichten.de) las und das dazugehörige Video sah, breitete sich in meinem Gesicht ein Lachen aus. Die Lebensfreude sprang auf mich über. Das Video ist so gut gemacht, dass Mutter und Tochter Edith und Patricia Wahl, beide gehörlos, so gut…

  • Sputnik – Animationsfilm Reise ins Licht

    Sputnik – Animationsfilm Reise ins Licht Kennt Ihr diesen Animationsfilm „Sputnik“ von Maxim Zhestkov? Der Film „Sputnik“ ist zwar schon 3 Jahre alt, dennoch ist er faszinierend, besonders gegen das Filmende. Und er kommt ohne gesprochene Sprache aus. Sputnik — a short film by Maxim Zhestkov from Zhestkov on Vimeo. Die Botschaft des Kurzfilmes „Sputnik“…

  • Gebärden in den Klöstern

    Gebärden in den Klöstern   Als Nachtrag zu meinem gestrigen Beitrag habe ich von einem Gehörlosblog-Leser  eine Quellenangabe bekommen, was mich so sehr gefreut hat. Es geht hierbei um die Gebärden in den Klöstern, die ich gestern im Blogbeitrag „Uralte Gebärdensprache und doch immer aktuell“ erwähnt habe: Quellenangabe: „Monastische Gebärdensprachen und Gebärdensprachanwendung im Kloster. Vom…

2 Kommentare

  1. Hallo,
    der Animationsfilm ist ja fantastisch 😉
    Können Sie mir sagen, wer diese Animation gemacht hat ? Wir brauchen für unsere Produkte ein solch qualitativ tolles Animations-Video.
    Vielen Dank im Voraus!
    Grüße
    B.Bayer

  2. Hallo B. Bayer,
    im Filmabspann können Sie sehen, wer diesen Animationsfilm erstellt hat.
    Das hilft Ihnen vielleicht weiter.

    Herzlichst
    die Gehörlosbloggerin Judith

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert