Als es noch keine Fernseh-Untertitel gab…

Wie ich junge Gehörlose beneide… (ich bin selber aber auch noch jung ;-)!)

Aber in meiner gehörlosen Kindheit, da gab es noch keine Untertitel und somit keine schöne Fernseh-Abende für mich (und meine Eltern!).

Ich habe meinen Eltern viele Fernseh-Abende vergrault. Ich fragte fast jede Minute: „Was sagt die grad?“, „Was sagte der eben?“ Wegen meinen ständigen Fragen, was da gesprochen wurde, haben meine Eltern selbst praktisch kaum noch etwas von den Sendungen mitbekommen.

Da platzte meinen Eltern eines Tages der Kragen und sie schickten mich in mein Zimmer, mit dem Kommentar, ich wäre mit einem Buch besser bedient als beim Fernsehen. Beim Lesen bekomme ich alles mit, beim Fernsehen nerve ich nur und sie wollen endlich mal in Ruhe einen schönen Film genießen.

Wenn ich zurückblicke, muss ich schmunzeln, denn auch hier war für mich ein Vorteil: Ich las und las…, während andere Fernsehen guckten… In den Büchern kann man auch Gedanken der jeweiligen Figuren lesen, was beim Film unmöglich ist, aus der Mimik kann man nur raten und da ist man sich auch nicht sicher, ob man die Mimik auch richtig gedeutet hat.

Ich schaute mir sehr ungerne Kinder-, Zeichentrick- und Puppenfilme an, da ich bei diesen Sendungen entweder schlampige Mundbilder sah (Kinderfilme), oder überhaupt keine Mundbilder vorhanden waren (Zeichentrick- und Puppenfilme). Ich schaute mir lieber die Filme mit Erwachsenen an.

Als ich dann ca. 16 Jahre alt war, haben meine Eltern sich einen neuen Fernseher mit Videotext gekauft und seitdem konnte ich dann hin und wieder gemeinsam mit ihnen einen schönen Film anschauen (es gibt ja leider nicht viel Auswahl an Filmen mit Untertiteln), ohne mit meiner Fragerei zu nerven 😉

Ähnliche Beiträge

  • Gehörlos und hochintelligent

    Gehörlos und hochintelligent   oder anders gesagt: Hörende nutzen ihr Potenzial nicht voll… Damit spreche ich aber nicht nur Gehörlose an, sondern alle Hörgeschädigte. Ich kenne eine hohe Zahl von hörgeschädigten Menschen, die sehr intelligent sind. Jedoch werden wir durch fehlende Informationen, die nicht per Schallwellen an uns weitergegeben werden können, ausgebremst. Wir Hörgeschädigte kennen…

  • Wunderschöne Mimik der italienischen Sängerin Cecilia Bartoli

    Die italienische Opernsängerin Cecilia Bartoli gehört zu den sehr wenigen Sängerinnen, die während dem Gesang wunderschöne Mimik machen. Für die Hörenden gilt ihre Mezzosopran-Stimme als so schön, dass sie Menschen verzaubert. Das Publikum verlässt ihre Konzerte fast immer mit einem seligen Lächeln… Mich als Gehörlose verzaubert sie mit ihrer wunderschönen und gleichzeitig ausdruckstarken Mimik. Bei…

  • Alles Gute 2007 + ZDF-Untertitelumfrage

    Ich wünsche Euch allen ein gesundes neues Jahr 2007! Hoffentlich habt Ihr alle das Jahr 2007 gut angefangen.Es gibt wieder mal eine Untertitel-Umfrage, aber diesmal nicht von mir, sondern vom ZDF selbst 😉 _*_*_*_*_*_*_*_*_*_*_*_*_*_*_*_*_ Hier die näheren Informationen: (ACHTUNG – gestoppt!) Auf der ZDF-Videotextseite XXX (siehe neuen Bericht) gibt es eine Umfrage zu den Untertiteln…

  • Fremde Namen – schwer oder fast gar nicht von den Lippen abzulesen

    Bei den Hörenden habe ich immer große Probleme, die Namen von den Lippen abzulesen. Die Namen kann man sich ja überhaupt nicht kombinieren. Ich muss mir die Namen bei den Hörenden immer wieder buchstabieren lassen oder sie mir aufschreiben lassen. Bei meinen Beobachtungen habe ich gesehen, dass auch die Hörenden mit den Namen ihre Probleme…

  • GL-Theaterensemble Barbie wünscht Frohe Weihnachten

    Bei unserer Weihnachtsfeier trafen wir uns in einem mongolischen Restaurant in Frankenthal. Dort haben wir mit gutem Appetit beim Büfett zugegriffen, bis wir so satt waren – hihihi. Das Essen war lecker, hmmmm… Das haben wir uns auch verdient nach unseren Engagements im Jahr 2006. Und selbst bei unserer Weihnachtsfeier waren wir fleißig. Denn wir…

  • Hörleistung verbessern durch bionisches Ohr?

    Ich bin auf einen interessanten Bericht gestoßen, der über die neue Entwicklung der Hörprothese berichtet. Hier können Sie den Bericht lesen: „Bionisches Ohr verbessert Hörleistungen gewaltig“ Dieses soll unter anderem das räumliche Richtungshören ermöglichen, sowie die Töne ohne Knochenbarriere klarer übermitteln. Es dauert lt. Forscher jedoch ca. 10 Jahre, bis dieses neue System auch bei…

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert