Gehörlosigkeit: Die Eingrenzung hängt zum Hals raus

Gehörlosigkeit: Die Eingrenzung Gehörlosigkeit hängt mir zum Hals raus

Deshalb habe ich eine neue Webseite www.judithgoeller.com aufgefädelt, auf der ich auch meine komplett andere Interessen einbringen kann, die nichts mit der Thematik Gehörlosigkeit zu tun haben. So kann ich mich besser „austoben“ neben meinem Gehörlosblog mit dem speziellen Thema Gehörlosigkeit.

Gleichzeitig dient mir diese auch als eine bessere Vernetzung über den Tellerrand hinaus.

Ich bestehe ja nicht nur aus Gehörlosigkeit, sondern bin in erster Linie ein Mensch, eben die Judith Göller. Ich habe vielseitige Interessen und nicht nur die Gehörlosigkeit im Blick. Und ich weiß, dass es vielen Hörgeschädigten ebenso ergeht. Und das will ich auf meiner neuen Webseite einbringen und mit euch allen dort vernetzen – mit euren Namen!

Jeder von uns ist ein „WER“ – mitsamt seinen Fähigkeiten, Stärken und starken Willen.

Mit oder ohne Gehörlosigkeit!

Damit ihr nicht etwas missversteht: Mein Gehörlosblog ist mir wichtig, sozusagen „mein Kind“, das ich liebe und immer pflege und mit neuem Stoff versorge – aber meine Person besteht eben nicht nur aus Gehörlosigkeit und ich schaue schon immer gerne über den Tellerrand hinaus, um meinen Horizont zu erweitern.

Ähnliche Beiträge

  • Nachtrag zum Kulturfestival in Reims und Kurzfilm WHY – Premiere in Amsterdam –

    Die erste Ausstrahlung des Kurzfilmes „WHY“ findet eigentlich nicht beim Festival Clin d‘ Oeil statt. Es fand bereits bei „Deaf in the Picture“ in Amsterdam statt, hier geht’s direkt zur Webseite: http://www.deafinthepicture.nl/film/why Alle eingereichte und zugelassene Kurzfilme aller gehörlosen Regisseuren werden in Amsterdam 4 Tage lang vom 23. Juni bis 26. Juni 2011 gezeigt: http://www.deafinthepicture.nl/programma…

  • Warum ist „taubstumm“ diskriminierend?

    Vom Verlag für die Deutsche Wirtschaft AG bekam ich den folgenden Lebenstipp: Hörgeschädigte Menschen empfinden es als diskriminierend, wenn man sie „taubstumm“ nennt, da das Wort „taub“ etymologisch mit „stumm“ und „dumm“ verwandt ist.“ Leider wissen es immer noch nicht viele. Nach wie vor werden viele Gehörlose als „taubstumm“ bezeichnet. Ich muss es immer und…

  • Gehörlose Musiker gibt es häufiger, als man denkt

    Gehörlose Musiker gibt es häufiger, als man denkt   neuerdings gibt es einen Bericht über einen gehörlosen Klavierspieler, der vor dem Publikum spielt: (entnommen aus: http://diepresse.com/ – Musiker, die nicht hören können) So mancher Hörender denkt, dass die tauben Menschen nichts oder kaum mit der Musik etwas anfangen können. Aber dem ist noch lange nicht…

  • Cochlea-Implantat-Blog zieht um

    Cochlea-Implantat-Blog zieht um   Das Cochlea-Implantat-Blog von mir ist inzwischen komplett auf http://gehoerlosblog.de umgezogen. Wenn Ihr bestimmte Berichte über das Thema Cochlea Implantat sucht, könnt ihr im rechten Seitenmenü unten das Suchfeld dafür verwenden. Anfangs hielt ich die Trennung für sinnvoll – mittlerweile nicht mehr, denn das Cochlea Implantat ist und bleibt ein Teil der…

  • Untertitel-Umfrage – Ergebnis / Auswertung Teil 2

    Bei der Auswertung Teil 2 geht es um die Alternativen. Es ist sehr interessant, all diese Meinungen durchzulesen und es sind alles Menschen, die sich sehr für Untertitelung engagieren wollen! Wenn mir noch jemand etwas darüber schreiben will, ich freue mich darüber. Nun hier die Alternativen, die mir mitgeteilt wurden (ich selbst schrieb auch hier…

  • Mimik der SängerInnen sehr wichtig

    Kürzlich stieß ich auf einen Artikel, dass die Mimik beim Singen sehr wichtig ist. Das hat ein australisch-kanadisches Psychologen-Duo heraus gefunden: Die SängerInnen verwenden oft eine sehr ausgeprägte Mimik. Diese Mimik beim Singen gibt mehr Informationen über die Musik. Die Zuhörer nehmen die Töne besser wahr, wenn sie die Kopfbewegungen, Bewegungen der Augenbrauen und Lippen…

3 Kommentare

  1. Ja – es stimmt – viel zu oft werden wir Menschen auf einen Aspekt von uns reduziert –
    und dabei ist der Mensch von sich aus auf Vielfalt angelegt – so er diese Chance wahrnimmt.
    Viel Erfolg mit dem neuen BLOG.

    ERICH MEYER
    (hörend/Hamburg)

  2. Lieber Erich Meyer,

    danke, so ist es – und ich liebe die Vielfalt und die Chancen.

    LG Judith Göller

  3. Der Meinung stimme auch ich zu.

    Talentierte werden auf ihr Talent reduziert; Andere wiederum werden auf ihre täglichen Herausvorderungen reduziert. Wir alle sind doch nur Menschen, die Bedürfnisse haben und die neuen Chancen auf der Spur sind.

    Wünsche viel Glück mit dem neuen Blog!

    Anja

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert