Benefizgala SOPOS in Bad Kreuznach – mit Video von Christopher Buhr

Die Benefiz-Gala mit SOPOS (was das ist, wird im Video gezeigt, ist selbsterklärend 🙂  ) ist mit Pannen gestartet – wie es eben echt typisch bei Hörgeschädigten ist – dennoch war das Publikum flexibel und die Stimmung wurde wunderbar. Der Organisator Patrick Ohitekah meisterte alles mit seiner Freundlichkeit, Humor; er ließ sich nicht aus der Ruhe bringen. Wie er sich darauf verstand, die Resonanz von uns Leuten anzuziehen, so dass die Leute gerne mit halfen – beeindruckend!

Die Hörenden und Hörgeschädigten machten fleißig mit beim Nachmachen der Begriffe aus dem Barkeeper-Leben – dazu wurde dort das entsprechende Video gezeigt. Danach sollten sie zeigen, was sie gelernt hatten und das haben sie alle mit Spaß und Bravour geschafft. Patrick Ohitekah betonte anschließend, dass man mit Spaß und Freude am besten lernen kann.

Dann noch die Sängerin JAVA GUIDI mit ihrer atemberaubenden Korsette… sowie auch der gehörlose OKAN SEESE mit seiner Band – dazu noch der NICO VOGEL, der Bruder vom Charakterschauspieler Jürgen Vogel… SOPOS BAND FEAT …

Der Luthersaal war zwar nicht voller Leute, aber in diesem kleinen Rahmen hatten wir die tolle Gelegenheit, mit den Künstlern zu sprechen und Kontakte auszutauschen mit anderen Menschen, egal ob hörgeschädigt oder nicht.

Christopher Buhr verstand sich super drauf, diese bombastische Stimmung einzufangen und man sieht uns allen im Video an, wie gut es uns bei dieser Benefiz-Gala zugunsten der Gebärdensprach-Uni ging.

[youtube HpXZaIJS1A8]

Dann war die gehörlose Fotografin Anette H. Borhani mit von der Partie und sie machte ebenso tolle Fotos von allen Leuten im Saal. Hier einige Porträt-Ausschnitte aus ihrer Fotografierei (Bilder mit Copyright) – dann noch all die Bilder vom Fotografen Patric Böttcher (zu erkennen ohne Copyright!) – wunderschön, gell?

[ Nachtrag: es gibt inzwischen einen Pressebericht darüber: Allgemeine Zeitung ]

Alles in allem war es schön!

Zum Schluss noch eine direkt erlebte Anekdote nach diesem Benefiz-Gala in einem italienischen Restaurant:

Anette H. Borhani fragt den Wirt: „Können Sie die Gebärdensprache?“ Der Wirt fuchtelt mit seiner Hand und sagt: „He, ich bin Italiener!“

Soviel zu den Italienern und ihrer Körpersprache *zwinker*

Ähnliche Beiträge

  • Gehörlose Mama schreibt ihr Tagebuch

    Gehörlose Mama schreibt ihr Tagebuch Es gibt wieder eine hörgeschädigte Bloggerin mehr *FREU* Sie schreibt in ihrem Blog über ihre Erfahrungen als gehörlose Mama einer Tochter. Das wird sehr spannend – denn die Erfahrungen der tauben / gehörlosen Mütter weichen doch im Alltag von denen der hörenden Müttern ab – das kann ich bezeugen, da…

  • Das Verständnis der Gehörlosen (Poesie)

    Unser Verständnis, unser Weltbild, dass unsere Hörbehinderung unsichtbar ist, war fremd für die Leute. Die Hörenden wussten soviel, sie brauchten nichts von uns zu lernen. Und das erlaubte ihnen, uns Hörgeschädigte für unwissend zu halten. Die Gebärdensprache wurde verboten. Das war Absicht: Sie sagten sich, wir müssen diese Hörbehinderte zu Hörenden machen. Vielleicht wollten sie…

  • Was die Gehörlosen mit Hasen gemeinsam haben?

    Diese obige Frage stellte ich in meinem Bericht „Was haben Gehörlose mit den Hasen gemeinsam?“ Über die Kommentare freute ich mich sehr! Alles richtig beantwortet: Die Hasen klopfen mit Hinterpfoten und die Gehörlosen klopfen mit Händen auf den Tisch. Damit ziehen sie die Aufmerksamkeit auf sich. Sei es bei Hasen die Warnung vor der nahen…

  • Zorn bei Gehörlosen

    Ich stellte fest, dass viele von den Gehörlosen einen Zorn in sich tragen. Auch ich trage diesen Zorn in mir und erkenne den Zorn in anderen Gehörlosen. Es ist nicht der Zorn auf andere, eher auf sich selbst, auf die eigene Gehörlosigkeit gerichtet. Es gibt so viele Situationen, in denen die Gehörlosen einen emotionalen Stress…

  • Taubheit zieht wie ein roter Faden durch das Leben

    Bei allem, was ein Gehörloser/Hörgeschädigter tut in seinem Leben, so oft wird er daran erinnert, gehörlos/hörgeschädigt zu sein. Damit meine ich nicht die Begebenheiten im Alltag. Die Taubheit steckt in einem drin und begleitet den Hörgeschädigten überall. Und überall spürt man immer wieder, die Kommunikation ist das A & O auf dieser Welt. Alles ist…

  • Untertitel stimmt oft nicht mit Gesagtem überein

    Sobald mein erster (hörender) Sohn in der Lage war, mit mir zusammen Untertitel-Filme anzusehen, gewöhnte er sich an, schnell mitlesen zu können beim Untertitel-Film. An einem Tag gelang es ihm, zuschauen/zuhören und gleichzeitig mitzulesen. Da regte er sich danach furchtbar auf. Ich fragte ihn, warum er sich aufregte. Er sagte, was da im Untertitel steht,…

5 Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert